"Seine Opfer sind junge Liebespärchen...Er bringt sie grausam um...Er wird nie gesehen...und er mordet immer weiter...Ein mysteriöser Mörder tötet regelmäßig in jedem Sommer junge Liebespärchen, die mit dem Auto abgelegene, einsame Plätze aufsuchen. In einem schauerlichen, perversen Ritual entfernt er anschließend die Genitalien der jungen Frauen. Verzweifelt bemüht sich die Polizei, eine Spur des wahnsinnigen Killers zu finden, der als das Monster von Florenz bezeichnet wird. Die Greueltaten häufen sich - doch die Justiz tappt im Dunkeln. Jeder der das Monster sah, mußte sterben. In der mondlosen Nacht des 8. September 1985 schlägt der verrückte Killer wieder zu. Bestialisch ermordet er ein weiteres Paar, das sich gerade in leidenschaftlicher Umarmung den sexuellen Freuden hingibt..."
Zunächst mal:
"...das sich gerade in leidenschaftlicher Umarmung den sexuellen Freuden hingibt..."
Il Mostro di Firenze von Cesare Ferrario aus dem Jahre 1986 ist sicher kein Genre-Highlight, aber allemal ein solider Psycho-Thriller mit einigen interessanten Ansätzen und Spannungsmomenten.
Der Film ist stellenweise durchaus blutig, ohne dabei in Gore-Eskapaden auszuarten.
Der deutschen Synchro mangelt es mitunter etwas an Dynamik.
Mit Leonardo Manzella und Gabriele Tinti haben wir zwei altgediente Recken dabei; die freilich schon bessere Zeiten (und wohl auch bessere Filme) gesehen haben.
Bettina Giovannini ist candy und ein Eikätscher.
Dem "Night Ripper" eilt ein tlw. gar zu "schlechter Ruf" voraus, der m. M. nach ungerechtfertigt ist.
(Können denn Screenshots lügen?!
![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)
)
Wie üblich gilt: Selber angucken und eigene Meinung bilden.
Der Film ist für kleines Geld zu haben.
![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)