

Der Ruf nach transylvanischen Salzbergwerken wird hier zu Running Gag

Moderator: jogiwan
Junge, schreib nicht so gut!!! Nach der Kritik habe ich auch Lust mir das Elend anzusehenjogiwan hat geschrieben:Laut OFDB-Usern der schlechteste Film aller Zeiten hält der Streifen dann auch was er im Vorfeld verspricht und präsentiert sich in erster Linie als Konzert- und Musikfilm, der mit einer etwas seltsamen Geschichte über den universellen Kampf zwischen Gut und Böse, sowie Daniel-Fans und -Hatern vermengt wurde. Regisseur Ulli Lommel gibt in dem Amateur-haften Streifen den Schutzengel, der Daniel im Kampf gegen die kollektive Ablehnung zur Seite steht und auch der Rest der Küblböck-Familie ist in der Not mit Rat und Tat zur Stelle. "Daniel, der Zauberer" ist dann auch so etwas wie ein filmisches Denkmal für ein popkulturelles Kurzzeit-Phänomen, bei dem die Grenzen zwischen Huldigung und Zerstörung allerdings fließend sind und irgendwie hat man ständig den Eindruck, dass sich hier alle Beteiligten nicht so ganz im Klaren waren, welche verheerende Außenwirkung das semi-dokumentarisches Projekt mit einem etwas zu naiv erscheinenden Hauptdarsteller und der furchtbarsten, quälendsten und jemals auf Film gebannten Gesangnummer gleich zu Beginn schlussendlich haben würde. Unabhängig, was man vom Hauptdarsteller hält, ist "Daniel, der Zauberer" dann aber auch absolut skurrile und bisweilen fassungslos-machende Film-Unterhaltung mit gehörig Fremdschäm-Potential an allen Fronten, an das sich auch nur Die-Hard-Trashfans wagen sollten, bei denen Hopfen und Malz ohnehin schon verloren ist.
Ich gestehe es hier öffentlich ein: Ich hab ihn mir vor 2-3 Jahren auch angeschaut.jogiwan hat geschrieben:"Daniel, der Zauberer" sollte man auch gesehen haben...
Der lief tatsächlich regulär im Kino...Onkel Joe hat geschrieben:ugo-piazza hat geschrieben:Gab es denn 2004 in den Kinos schon das Digital-Equipment?Onkel Joe hat geschrieben:
Der wurde Digital gedreht wurde der dann nicht auch Digital gebeamt??
Ich glaube da gab es gar keine 35mm, sicher bin ich aber net.
Eher nicht aber Beamer hat es schon gegeben, wie gesagt, das Teil ist Digital für 3,50 euro gedreht.
Den Film auf 35mm ziehen, das wäre ja teurer gewesen als die Produktionskosten des ganzen Films.
Aberalles ist möglich.
Es gab ja auch jede Menge Fans von Daniel Küblböck.Reinifilm hat geschrieben:Der lief tatsächlich regulär im Kino...Onkel Joe hat geschrieben:ugo-piazza hat geschrieben:
Gab es denn 2004 in den Kinos schon das Digital-Equipment?
Eher nicht aber Beamer hat es schon gegeben, wie gesagt, das Teil ist Digital für 3,50 euro gedreht.
Den Film auf 35mm ziehen, das wäre ja teurer gewesen als die Produktionskosten des ganzen Films.
Aberalles ist möglich.
Möchtest du dich outen, Kröti?Die Kroete hat geschrieben:Es gab ja auch jede Menge Fans von Daniel Küblböck.![]()
...und es soll sogar immer noch welche geben !?
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!