Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6896
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von Blap »

Hm, bisher nicht bestellt. Lasse ich dann auch lieber sein. Schade.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39576
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von jogiwan »

Bei EUR 9,90 für das LImited Deluxe Mediabook schlage ich dann zu! :nick:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6896
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von Blap »

jogiwan hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 10:56 Bei EUR 9,90 für das LImited Deluxe Mediabook schlage ich dann zu! :nick:
Ich warte auf das Amaray Case im Wühltisch. :opa:
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
italostrikesback
Beiträge: 726
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 18:53

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von italostrikesback »

So wie ich heute vernommen habe, ist die Limited Edition ausverkauft beim "Label" und die Händler können nicht mehr nachbestellen.
Nun habe ich gerade nachgesehen. Zum Beispiel bei OFDB ist die Edition nicht mehr bestellbar. Falls die Limited Edition noch jemand haben will, gibt es aber sicherlich noch genügend Händler, die das gute Stück vorrätig haben.

Meinen Informationen nach wurde bei der "Austausch Disc" nun die korrekte 1,66 Constantin Verleihmarke verwendet, die Bildverzerrung behoben und der korrekte Schwarzwert. Der Austausch läuft noch bis 18.11.20

Wichtig: Das kommende Mediabook für 19,99 € wird die korrigierte Blu-ray enthalten. Sicherlich gibts zu Weihnachten unzählige Aktionen bei denen man das Mediabook günstig bekommen kann. Dann kann auch Jogiwan zuschlagen. :mrgreen: An ein Keepcase glaube ich in diesem Falle nicht.
Benutzeravatar
Count Yorga
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Dez 2017, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von Count Yorga »

IFK Filmprogramm
pendel.jpg
pendel.jpg (51.42 KiB) 1069 mal betrachtet
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39576
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von jogiwan »

auch dieser hier wird in der Box von Severin vertreten sein, die am 25.05.2021 erscheint - allerdings ohne deutscher Tonspur*:

edit: * siehe Maulwurfs übernächsten bzw. nachfolgenden Kommentar unterhalb
Disc 7: The Torture Chamber of Dr. Sadism (1967)
Christopher Lee stars as Count Regula, an insane nobleman found guilty of murdering a dozen virgins and drawn-and-quartered for his crimes. But when a lawyer – former Tarzan Lex Barker – is summoned to the Count’s castle 35 years later, he will unlock a “wildly entertaining” (Buried.com) odyssey of torture, dismemberment and creepy Bavarian locations that is equal parts Mario Bava and Hieronymus Bosch. Karin Dor (YOU ONLY LIVE TWICE) and Dieter Eppler (SLAUGHTER OF THE VAMPIRES) co-star in this 1967 “underrated gem” (The Telltale Mind) – also known as CASTLE OF THE WALKING DEAD, BLOOD OF THE VIRGINS and THE BLOOD DEMON – directed by krimi veteran Harald Reinl and loosely based on Poe’s The Pit & The Pendulum, now scanned in 4K from the original German negative with all-new Special Features.
Disc Specs:
Runtime: 84 mins
Audio: English & Italian Mono / Closed captions
Region Free
Aspect Ratio: 1.85:1
01.jpg
01.jpg (693.45 KiB) 968 mal betrachtet
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40868
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich heute noch einmal bei M-Square Classics auf Blu-ray und DVD:

Bild Bild
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3363
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von Maulwurf »

Gestern habe ich die Severin-VÖ des Film gesehen, als ersten Film der Christopher Lee-Box. Der Ton liegt in der erstklassigen deutschen Synchro mit zuschaltbaren englischen Untertiteln vor, und das Bild ist gut. Nicht knackig, aber verdammt gut:

screenshot026.jpg
screenshot026.jpg (210.11 KiB) 781 mal betrachtet
screenshot064.jpg
screenshot064.jpg (260.54 KiB) 781 mal betrachtet
screenshot077.jpg
screenshot077.jpg (193.08 KiB) 781 mal betrachtet
screenshot085.jpg
screenshot085.jpg (122.24 KiB) 781 mal betrachtet
screenshot162.jpg
screenshot162.jpg (194.55 KiB) 781 mal betrachtet

Ich bin's zufrieden :smile:
Was ist die Hölle? Ein Augenblick, in dem man hätte aufpassen sollen, aber es nicht getan hat. Das ist die Hölle ...
Jack Grimaldi
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39576
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von jogiwan »

Maulwurf hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 20:24 Gestern habe ich die Severin-VÖ des Film gesehen, als ersten Film der Christopher Lee-Box. Der Ton liegt in der erstklassigen deutschen Synchro mit zuschaltbaren englischen Untertiteln vor, und das Bild ist gut. Nicht knackig, aber verdammt gut:

Ich bin's zufrieden :smile:
Danke für den Hinweis, hab es oben schon ausgebessert!
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8366
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl (1967)

Beitrag von sergio petroni »

In Deutschland ließen sich die Genrestreifen aus Italien und Großbritannien verkaufen wie geschnitten Brot.
Farbenfrohe Gothic-Grusler mit teilweise sadistischen Gewaltspitzen, elegant inszeniert.
Das können wir auch, sagte sich Regisseur Harald Reinl. Nach Vorlage von Manfred Köhler und
nach Verpflichtung der Stars Christopher Lee, Lex Barker und Karin Dor ging man an's Werk.
Karin Dor hatte schon ihren Auftritt in "Man lebt nur zweimal" und sollte noch in "Topas" spielen
und war zu der Zeit mit Regisseur Reinl verheiratet. Die Ehe hielt danach noch ein Jahr;
sollte dies etwas mit der "Schlangengrube" zu tun gehabt haben?
Den Stars zur Seite standen die ebenfalls bekannten Dieter Eppler, Vladimir Medar,
Christiane Rücker und Carl Lange. Letzterer stiehlt als Graf Regulas (Christopher Lee) Diener Anatol
diesem in der Schlußviertelstunde mit seinen manischen Auftritten oftmals die Szene.
Ausstattung und Kamera gehen voll in Ordnung, man sieht nach welchen Vorbildern Reinl strebte.
Der Produktion einen Schuß in's eigene Knie verpaßte allerdings die Vorgabe, aus Verkaufsgründen
eine Freigabe ab 12 anzustreben. Somit fehlt der Iiiieh-Effekt, der andere Genrefilme oftmals
unauslöschlich in's Gedächtnis der Fans einbrannte. Graf Regula bekommt zu Beginn eine
nagelbestückte Gesichtsmaske verpaßt (Vorbild Bava, jedoch komplett unblutig).
Danach wird Regula gevierteilt (was genaugenommen eigentlich eine Fünfteilung ist?!)
welche per Kinderzeichnung dargestellt wird. In dieser Szene hat Reinl auch seinen Gastauftritt.
Auch Peter Thomas jazziger Barsound erzeugt alles andere als eine wohlige Gruselatmosphäre.
Des weiteren hat man den Eindruck, daß hinter jeder Ecke der nächste Kalauer lauert;
dies läßt jedenfalls das ständige selbstironische Grinsen Barkers erwarten.
Erfreuen kann man sich definitv an der malerischen Fahrt durch den Geisterwald und
an der Gewölbehatz gegen Ende. Packend und gruselig geht jedoch anders.
So war dem Film nur mäßiger Erfolg an den Kinokassen beschieden und es fand
auch keine weitere germanische Wilderei in diesem Genre statt.
5,5/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten