Linie 1 - Reinhard Hauff (1988)
Moderator: jogiwan
Linie 1 - Reinhard Hauff (1988)
Linie 1
Originaltitel: Linie 1
Herstellungsland: Deutschland / 1988
Regie: Reinhard Hauff
Darsteller:innen: Inka Victoria Groetschel, Dieter Landuris, Ilona Schulz, Petra Zieser, Thomas Ahrens, Johannes Krisch
Story:
Nur mit einer kleinen Tasche unterm Arm landet das junge Landei Sunnie in Berlin um Johny zu suchen, der mit seiner Band durchs Land tourt und Sunnie die große Liebe versprochen hat. Statt in den Armen ihres Rockidols in Kreuzberg landet Sunnie jedoch im verwirrenden U-Bahn-Netz von Berlin, dass von allerlei seltsamen Gestalten bevölkert wird, die sich als wenig auskungs- oder hilfsbereit entpuppen. So wird die Suche nach dem Johny zu einer Odyssee auf der Sunnie nicht nur viel über die Stadt, sondern auch etwas über sich selbst lernt…
Originaltitel: Linie 1
Herstellungsland: Deutschland / 1988
Regie: Reinhard Hauff
Darsteller:innen: Inka Victoria Groetschel, Dieter Landuris, Ilona Schulz, Petra Zieser, Thomas Ahrens, Johannes Krisch
Story:
Nur mit einer kleinen Tasche unterm Arm landet das junge Landei Sunnie in Berlin um Johny zu suchen, der mit seiner Band durchs Land tourt und Sunnie die große Liebe versprochen hat. Statt in den Armen ihres Rockidols in Kreuzberg landet Sunnie jedoch im verwirrenden U-Bahn-Netz von Berlin, dass von allerlei seltsamen Gestalten bevölkert wird, die sich als wenig auskungs- oder hilfsbereit entpuppen. So wird die Suche nach dem Johny zu einer Odyssee auf der Sunnie nicht nur viel über die Stadt, sondern auch etwas über sich selbst lernt…
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: Linie 1 - Reinhard Hauff (1988)
Wie kann es sein, dass ein Berliner U-Bahn-Musical existiert und hier niemand auch nur ansatzweise darüber Notiz nimmt oder mir davon berichtet. Hallo Bildungsauftrag? „Linie 1“ ist nicht nur die überdrehte Film-Version einen erfolgreichen Muscials aus einem Berliner Jugend-Theater, sondern auch ein sehr spannendes Zeitdokument über Berlin in den Achtzigern, dass es so wohl auch noch nicht mehr gibt. Die junge Sunnie strandet auf der Suche nach einem Rockstar in unterschiedlichen U-Bahnhöfen und trifft auch Taugenichtse, Streuner, Punks und Leutchen, die mit der Vergangenheit noch nicht so richtig abgeschlossen haben. Das Ganze ist zwar sehr episodenhaft und manchmal auch etwas anstrengend, aber auf der anderen Seite sind die Songs schmissig und die Ereignisse so turbulent und manches so direkt, dass man etwaige dramaturgische Mängel gerne verzeiht. „Linie 1“ ist jedenfalls ein Film, der auch zeigt, dass sich die gesellschaftlichen Probleme in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich geändert haben und sich auch sonst nicht allzuviel in unserer aufgeschlossenen Welt geändert hat. Warum „Linie 1“ aber hier nicht viel mehr abgefeiert wird, liegt wohl daran, dass deutsche Genre-Fans mit deutschen Produktionen mehr fremdeln als mit Zuwanderern und man lieber die Nase rümpft und über die Filmförderung und Til Schweiger schimpft, als sich an den zahlreichen Produktionen vergangener Jahrzehnte zu erfreuen, die wirklich gelungen, spannend und anders sind. „Linie 1“ ist eine von diesen Filmen. Tipp!
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
- karlAbundzu
- Beiträge: 10179
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Linie 1 - Reinhard Hauff (1988)
Damals im Kino gewesen und abgefeiert. Später noch ein paar Mal im TV. Und einmal war ich auch im Theater. Das wird ja seit 1986 im Grips Theater aufgeführt, in jeder Spielzeit und meist ausverkauft. Lohnt auch.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- sid.vicious
- Beiträge: 2650
- Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
- Wohnort: Bochum
Re: Linie 1 - Reinhard Hauff (1988)
Ich habe den Ende 1980er, Anfang 1990er im TV geschaut und fand LINIE 1 sehr gut. Das gilt nicht nur für den Film bzw. das Musical, sondern auch für den Humor und die Musik.
Marcus Stiglegger wird den doch bestimmt ins "BERLIN VISIONEN "-Buch aufgenommen haben.
Marcus Stiglegger wird den doch bestimmt ins "BERLIN VISIONEN "-Buch aufgenommen haben.
