coming attractions (der Trailer-Fred)

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Freakier Friday




Viele Jahre, nachdem Anna (Lindsay Lohan) und ihre Mutter Tess (Jamie Lee Curtis) durch einen magischen Glückskeks für eine Zeit die Körper tauschten, ist wieder Stress angesagt: Anna ist mittlerweile erwachsen und hat eine Tochter namens Harper (Julia Butters). Sie plant, ihren Verlobten Eric (Manny Jacinto) zu heiraten. Doch nicht alle freuen sich über das bevorstehende Eheglück. Harper und Erics gleichaltrige Tochter Lily (Sophia Hammons) können sich nämlich nicht ausstehen. Durch einen magischen Zwischenfall kommt es jedoch zu einem unerwarteten Körpertausch – und diesmal trifft es nicht nur Anna und Harper! Auch Annas Mutter Tess gerät in das Chaos und tauscht plötzlich den Körper mit Lily. Während alle versuchen, mit der verrückten Situation umzugehen, sorgt eine weitere Überraschung für Aufregung: Annas ehemaliger Highschool-Schwarm Jake (Chad Michael Murray) taucht plötzlich wieder auf …

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/316125.html

Weapons - Die Stunde des Verschwindens




In der Kleinstadt Maybrook gerät das Leben der Bewohner in einer einzigen Nacht aus den Fugen: Punkt 2.17 Uhr verschwinden 17 Kinder einer Grundschulklasse spurlos. Die Lehrerin Justine Gandy (Julia Garner) steht schnell im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Was weiß sie? Steckt sie vielleicht sogar hinter den mysteriösen Vorkommnissen? Während die Eltern verzweifelt nach Antworten suchen, wird Justine schnell zum Sündenbock und zur Zielscheibe des öffentlichen Hasses. Insbesondere Vater Archer Graff (Josh Brolin) nimmt sie ins Visier - doch auch er sucht nur nach Hinweisen auf das Verschwinden seines eigenen Sohnes. Die Ermittlungen ergeben, dass die Kinder scheinbar aus freien Stücken ihre Häuser verließen, was das Rätsel noch größer macht. Mit jeder Stunde wächst das Misstrauen innerhalb der Gemeinschaft, Gerüchte und Ängste greifen um sich. Doch nicht nur das Leben von Justine und Archer gerät durch das plötzliche Verschwinden der Kinder aus den Fugen, auch der Polizist Paul Morgan (Alden Ehrenreich) und der Schulleiter Andrew Marcus (Benedict Wong) müssen schon bald feststellen, dass es in dem Städtchen nicht mit rechten Dingen zugeht.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/312827.html

Stans



Eminems Song „Stan“ aus dem Jahr 2000 – über einen besessenen, labilen Fan – gilt bis heute als Meilenstein. 2017 wurde „Stan“ sogar offiziell in das Oxford English Dictionary aufgenommen. Die zentrale Zeile „Ich bin genau wie du“ zieht sich wie ein roter Faden durch diesen vollständig autorisierten Dokumentarfilm, der ausgewählte echte Fans begleitet, deren persönliche Geschichten zentrale Themen aus Eminems Texten widerspiegeln. Der Film ist weit mehr als eine Analyse moderner Fankultur: Er beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen einem der öffentlichkeitsscheuesten Künstler der Welt und seiner überlebensgroßen Persona. Mit stilisierten Nachstellungen, seltenem Archivmaterial, intimen Interviews und einem exklusiven Gespräch mit Eminem selbst entsteht ein vielschichtiges Porträt seiner Karriere – und der Menschen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326813.html

Was uns verbindet



Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine selbstständige Frau in ihren Fünfzigern, sieht sich plötzlich gezwungen, ihren Alltag mit ihrem Nachbarn und dessen zwei Kindern zu teilen. Wider Erwarten wächst ihr die ungewöhnliche Gemeinschaft allmählich ans Herz und verändert ihr Leben auf eine Weise, die sie nie erwartet hätte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/313781.html

The Klimperclown



Helge Schneider stellt sein Leben als filmisches Mosaik zusammen. Die Kamera von Sandro Giampietro begleitet ihn durch unterschiedliche Stationen seines künstlerischen Schaffens. Archivaufnahmen auf Super 8 und VHS, inszenierte Sketche, Momentaufnahmen aus dem Alltag und aktuelle Szenen verweben sich zu einem Gesamtbild. Live-Auftritte und speziell für den Film gedrehte Musikclips stehen dabei im Zentrum. Ergänzt wird das Geschehen durch kurze Kommentare des Künstlers selbst.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027446.html

#RUNSEOKJIN_EP.TOUR In Amsterdam: Live Viewing
(Achtung: Erst ab 09.08.2025!)



Beginnend in Goyang und weiter durch Japan, Nordamerika und Europa begibt sich Jin auf eine Reise, um bei seiner ersten Solo-Fankonzerttour persönlich mit der ARMY in Kontakt zu treten. Zu sehen sind Jins Musik und Performances von seiner Show am 9. August in Amsterdam – live auf der großen Leinwand – mit Songs aus seinem zweiten Soloalbum „Echo“ und seinem Debütalbum „Happy“.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027389.html

Primadonna Or Nothing



Drei Frauen verfolgen mit ganzer Kraft ihren Traum, Opernsängerin zu werden. Die Welt der klassischen Musik erscheint nach außen hin makellos, doch hinter den Kulissen sieht es oft ganz anders aus: Mehr als die Hälfte aller Musiker:innen leidet unter Ängsten. Neid, Leistungsdruck und Selbstaufopferung werden häufig mit Hingabe und Ehrgeiz verwechselt. Doch wie gelingt eine Karriere unter solchen Bedingungen – und welchen Preis zahlt man dafür? Regisseurin Juliane Sauter begleitet drei Opernsängerinnen auf unterschiedlichen Stationen ihres Lebens: eine Studentin, eine international gefeierte Künstlerin und eine Sängerin im Ruhestand. Gemeinsam zeichnen sie ein vielschichtiges Bild einer künstlerischen Laufbahn und geben Einblick in eine Welt, die sonst verborgen bleibt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000026023.html

Milch ins Feuer



Immer mehr Bauernhöfe müssen schließen, da die Landwirtschaft in einer Krise steckt und das Geschäft mit der Milch schon seit einer Weile nicht mehr rentabel ist. Doch vielerorts steht eben nicht nur das schnöde unternehmerische Denken im Vordergrund, sondern eine Generationen übergreifende Familiengeschichte. Genau deshalb weigert sich auch Katinka (Karolin Nothacker), den vermeintlich unumgänglichen Niedergang ihrer landwirtschaftlichen Philosophie einfach so hinzunehmen. Sie hält zusammen mit ihrer Mutter (Johanna Wokalek) und Großmutter (Lore Bauer) am Hof der Familie fest und macht eine Ausbildung zur Landwirtin. Damit kann sie in der Gegend bleiben, die so stark mit ihrer Vergangenheit verknüpft ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003812.html

Drama Queens



Die Glitterpop-Ikone Mimi Madamour (Louiza Aura) und die Butch-Punksängerin Billie (Gio Ventura) sind ein heimliches Liebespaar. 2005 treffen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow und verlieben sich sofort ineinander. Doch Billie weigert sich, sich den harten Anforderungen des Musikgeschäfts zu beugen, und wird aus der Show geworfen. Mimi hingegen gewinnt, wird von den Produzent:innen zur blonden Popdiva umgestylt und landet einen weltweiten Megahit. Doch je mehr Ruhm sie erlangt, desto mehr verliert sie die Kontrolle über ihr Leben. Ihre turbulente Beziehung zu Billie, die nun ebenfalls große Erfolge feiert, wird zunehmend auf die Probe gestellt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/279360.html

Vereinzelt Sonne

Bild

(kein Trailer auffindbar)

David (Lasse Claßen) steht an einem Wendepunkt: Der junge Mann bricht den Aufenthalt in der Suchtklinik ab und wendet sich erneut einem Leben zwischen Rausch und Grenzüberschreitung zu. Sein Ausstieg wird zur konsequenten Absage an therapeutische Angebote, gut gemeinte Ratschläge und jedes Gefühl von Kontrolle. Was folgt, ist ein radikaler Versuch, der Leere des Alltags mit Intensität zu begegnen – ein Aufbegehren gegen Routinen, Erwartungen und den Gedanken an Rettung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027522.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Das Kanu des Manitu




Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde beginnt gerade erst so richtig...

Fortsetzung zum Kultfilm "Der Schuh des Manitu" von 2001.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325835.html

Bring Her Back



Das Leben von Andy (Billy Barratt) und seiner Halbschwester Piper (Sora Wong) ist nicht unbedingt von Beständigkeit geprägt. Denn nachdem ihr Vater stirbt, stehen die beiden alleine da. Für Sicherheit soll erst mal eine Pflegemutter sorgen. Also werden die beiden bei Laura (Sally Hawkins) untergebracht. Dort, in ihrem Landhaus, sollen sie wieder zur Ruhe kommen. Ollie (Jonah Wren Phillips) lebt schon länger bei Laura und beäugt die beiden Neuankömmlinge aus kühler Distanz – also im wahrsten Wortsinne, denn Ollie sagt kein Wort und starrt Andy und Piper nur an. Und schnell wird klar, dass auch Laura ihr Päckchen zu tragen hat, da ihre eigene Tochter vor einem Jahr gestorben ist. Was die Kinder natürlich erst mal noch nicht wissen: Laura will ein finsteres Ritual vollziehen, um ihre Tochter aus dem Reich der Toten wieder zurück in die Welt der Lebenden zu holen – und dafür scheint ihr jedes Mittel recht...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000002538.html

Die Farben der Zeit



Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon), damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326174.html

Sirāt



Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317783.html

War 2



Kabir Dhaliwal (Hrithik Roshan), einst Agent des indischen Geheimdienstes, wurde vor Jahren zum Abtrünnigen und zählt seither zu den gefährlichsten Gegnern des Landes. Um der wachsenden Bedrohung zu begegnen, setzt die indische Regierung den Spezialeinheitsoffizier Vikram ein (N. T. Rama Rao Jr.) – einen Eliteagenten, bekannt für taktische Präzision und unerschütterliche Entschlossenheit. Mit einer vielschichtigen persönlichen Vergangenheit ausgestattet, erhält Vikram den Auftrag, Kabir auszuschalten, und wird so zum ebenbürtigen Gegenspieler des schwer fassbaren Ex-Agenten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317397.html

Willkommen um zu bleiben



Ein Magier (Crispin Glover) sucht auf seiner Reise eine Unterkunft für die Nacht, ahnt jedoch nicht, dass ihn ein endloser Albtraum erwartet. Die mürrische Rezeptionistin ist nur der Anfang: In seinem Zimmer entdeckt er einen alten Mann unter dem Bett, kurz darauf entsteigt die Putzkraft seinem Kleiderschrank. Aus den Wänden tritt eine Blaskapelle, und das Gebäude verwandelt sich in ein Labyrinth aus verschlungenen Treppen, unendlichen Gängen und rätselhaften Vorschriften. Ein Entkommen scheint unmöglich. Je mehr er sich der seltsamen Logik des Ortes widersetzt, desto tiefer gerät er in dessen bizarre Welt. Er trifft auf Anton (Jan Gunnar Røise), einen Küchenhelfer, der seit Ewigkeiten auf eine Beförderung zum Eierquirler wartet, sowie auf sonderbare Bewohner, die sich mit ihrem Leben in dieser Zwischenwelt abgefunden haben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318033.html

YUNGBLUD. Are You Ready, Boy?
(Achtung: Erst ab 20.08.2025!)



Regisseur Paul Dugdale begleitet Musiker und Songwriter Yungblud in einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Noch bevor sein bisher persönlichstes Album offiziell veröffentlicht oder öffentlich gehört wurde, reiste Yungblud mit seiner Tour-Crew nach Berlin. Dort präsentierte er die neuen Songs erstmals live – ohne Publikum, ohne Inszenierung. Frei von äußeren Vorgaben erkundete er, wie er klingen und wer er sein möchte. Die Kameras fingen jede Sekunde ein – getragen von Vertrauen und dem Streben nach Echtheit. Entstanden ist ein intimes Porträt über Wandel, Selbstfindung und das kreative Chaos des Rock-’n’-Rolls, eingefangen in einer Stadt, die seit jeher für ihre rebellische Kultur steht.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000026999.html

Coolie



Ein Mann verfolgt seit seiner Jugend unerbittlich das Ziel, ein einst erlittenes Unrecht zu sühnen. Der Wunsch nach Rache hat ihn nie losgelassen und sein gesamtes Leben geformt – jede Entscheidung, jedes Handeln ist von diesem Antrieb durchdrungen. Nun kämpft er in einer Hafenstadt gegen ein korruptes Syndikat, das die Arbeiter ausbeutet und missbraucht.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003484.html

Hollywoodgate - Ein Jahr unter den Taliban



Der Abzug des US-amerikanischen Militärs und internationaler Truppen aus Afghanistan hat nicht nur verbrannte Erde zurückgelassen, sondern auch jede Menge Material – unter anderem einen in „Hollywood Gate" getauften Containerkomplex, der mutmaßlich von der CIA genutzt wurde. Dort finden die Taliban schließlich haufenweise Waffen, die sie dankend für die Ausrüstung eigener Truppen nutzen. Ausgehend davon blickt Ibrahim Nash'at mit seinem Dokumentarfilm darauf, wie rasant sich die Taliban die Macht im Land zurückerobern.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318504.html

Die zärtliche Revolution



Nach dem Suizid ihrer engen Freundin stellt sich die Erzählerin eine grundlegende Frage: Wie müsste eine Welt aussehen, in der Menschen wirklich füreinander da sind? Eine Welt, in der niemand mit Sorgen allein bleibt und Fürsorge nicht als Ausnahme, sondern als Selbstverständlichkeit gilt? Regisseurin Annelie Boroș begleitet Menschen, deren Alltag vom Kümmern geprägt ist. Arnold aus Hamburg versorgt rund um die Uhr seinen schwerbehinderten Sohn und setzt sich zugleich für andere pflegende Angehörige ein. Bożena, eine Pflegekraft aus Polen, hat durch ihre Arbeit in Deutschland tiefgreifende Erfahrungen gemacht – heute engagiert sie sich für die Rechte von Kolleginnen. Amanda kämpft gegen die Zerstörung ihrer Heimat in Peru durch die Klimakrise, überzeugt davon, dass menschliche Gesundheit untrennbar mit dem Zustand der Erde verbunden ist. Samuel, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, lebt in einem inklusiven Wohnprojekt und schafft mit Freund*innen Räume gelebter Solidarität.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000025134.html

Eine Million Sandkörnchen



In Evas Arbeitszimmer steht eine Sandkiste. Was ihre Finger darin zeichnen, bleibt sichtbar – Worte jedoch verschwinden. Das seelische Trauma, mit dem sie sich beschäftigt, verhindert einen fließenden Ausdruck von Gefühlen und Erinnerungen. Die Geschichten ihrer Patient*innen, gezeichnet von Kriegen und Naturkatastrophen, scheinen sich mit ihrem eigenen Erleben zu vermischen. Die Bilder im Sand verbinden sich mit Fragmenten persönlicher und historischer Erinnerung. Aus dieser stillen Auseinandersetzung entsteht eine Erkundung psychischer Wunden – individueller wie kollektiver. Denn Traumata betreffen nicht nur einzelne Menschen: Sie wirken weiter, werden vererbt und schreiben sich in das kollektive Gedächtnis ein.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000005553.html

Soldaten des Lichts



Die Regisseure Julian Vogel und Johannes Büttner beleuchten eine wachsende Szene von Influencern, Life Coaches und selbsternannten Heilern, die Verschwörungserzählungen verbreiten und enge Verbindungen zu Reichsbürgern sowie anderen antidemokratischen Kräften pflegen. Diese Akteure nutzen apokalyptische Szenarien, ständige Bedrohungen und Heilsversprechen, um ihre Anhänger*innen zum Kauf von Kursen und Produkten zu bewegen. Ihre Zielgruppe reicht von Souveränist*innen, die einen Bruch mit der Bundesrepublik anstreben, bis hin zu Menschen, die sowohl körperlich als auch psychisch stark erkrankt sind. Ein zentraler Akteur ist Timo, der sich seit den Protesten gegen die COVID-19-Schutzmaßnahmen zunehmend radikalisiert.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000023774.html

The Grateful Dead Movie 2025 Meet-Up



Die legendäre Band steht im Mittelpunkt dieses Kultklassikers, der ihre angeblich letzten Auftritte im Oktober 1974 im Winterland Ballroom in San Francisco dokumentiert. Der letzte Abend wurde als „The Last One“ angekündigt. Gezeigt werden eindrucksvolle Live-Performances, animierte Sequenzen, Gespräche mit Bandmitgliedern und der Crew.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000006432.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab heute in hiesigen Lichtspielhäusern:

Lilly und die Kängurus



Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003105.html

Was ist Liebe wert - Materialists



Mit der Liebe kennt sich Lucy (Dakota Johnson) aus – also jedenfalls rein beruflich, denn die New Yorkerin arbeitet als Beraterin für die renommierte Partnervermittlung namens Adore. Sie ist absoluter Profi und dieser Ruf eilt ihr auch voraus. Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, lässt sich von Lucy passende Dates arrangieren – vorausgesetzt, die eigene Brieftasche ist ausreichend gefüllt. Liebe muss man sich offenbar auch leisten können. Bei Adore landen schließlich die Menschen mit den dicksten Portemonnaies. Doch die Kohle, die landet immer noch auf dem Konto der Firma, die Lucy trotz ihrer herausragenden Fähigkeiten mit einem vergleichsweise lächerlichen Gehalt abspeist. Ein zwölf Millionen Dollar teures Luxus-Apartment wie das eines ihrer Kunden, Harry Castillo (Pedro Pascal), ist für Lucy ein in sehr weiter Ferne liegender Wunschtraum. In ihrer Welt muss sich sich eine kleine Wohnung mit zwei anderen Menschen teilen. Teilen muss sie schließlich offenbar auch noch ihr Herz, denn zusammen mit ihrem (eigentlich) Ex-Freund John (Chris Evans) und ihrem Kunden Harry gerät sie unerwartet selbst in ein Liebesdreieck...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326585.html

Detektiv Conan Film 28: Der Flashback des Einäugigen
(Achtung: Erst ab 26.08.2025!)



Kansuke Yamato (Stimme im Original: Yuji Takada) und Yui Uehara (Ami Koshimizu) von der Polizei in Nagano werden zu einem Observatorium in den Yatsugatake-Bergen gerufen. Ein Wissenschaftler wurde dort von einer vermummten Person angegriffen. Während der Nachforschungen spürt Kansuke ein merkwürdiges Ziehen in dem Auge, das er sich vor zehn Monaten bei einer Lawine verletzt hatte. Zur gleichen Zeit erhält Kogorô (Rikiya Koyama) einen Anruf von seinem früheren Kollegen Sametani. Dieser gibt an, wichtige Informationen zu Kansukes Lawinenunfall zu besitzen. Doch bevor es zu einem Treffen kommt, wird er direkt vor Kogorô und Conan (Minami Takayama) erschossen. Kogorô reist daraufhin nach Nagano, während Conan gemeinsam mit Amuro (Takeshi Kusao) und Kazami (Nobuo Tobita) die Ermittlungen aufnimmt. Die Spur führt zu einem Raubüberfall, der sich vor acht Jahren ereignet hat. Plötzlich gerät Kansuke ins Visier eines unbekannten Angreifers. Die Ermittler müssen herausfinden, wer hinter den Attacken steckt und welches Geheimnis sich hinter den Ereignissen verbirgt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017221.html

Nobody 2



Nach einem verhängnisvollen Vorfall mit der russischen Mafia vor vier Jahren hat Hutch noch immer eine Schuldenlast von 30 Millionen Dollar, die er mit einer Reihe gefährlicher Aufträge gegen internationale Gangster abbaut. Trotz des Nervenkitzels, den seine „Arbeit“ mit sich bringt, kämpfen er und seine Frau Becca (Connie Nielsen) mit der Belastung ihres Lebensstils und entfremden sich zunehmend. Um Abstand zu gewinnen, beschließen sie, zusammen mit ihren Kindern (Gage Munroe, Paisley Cadorath) einen Kurzurlaub im Wild Bill's Majestic Midway and Waterpark zu verbringen – dem einzigen Ort, an dem Hutch und sein Bruder Harry (RZA) als Kinder Ferien gemacht haben. Mit Hutchs Vater (Christopher Lloyd) an ihrer Seite erreicht die Familie die kleine Stadt Plummerville, voller Hoffnung auf Entspannung und gemeinsame Zeit. Doch als eine scheinbar harmlose Auseinandersetzung mit einigen Einheimischen sie in Konflikt mit einem korrupten Freizeitparkbesitzer (John Ortiz) und seinem zwielichtigen Sheriff (Colin Hanks) bringt, gerät Hutch unversehens in den Fokus einer gefährlichen Verbrecherbossin (Sharon Stone).

Sequel zu "Nobody".

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/293844.html

Afterburn



Eine verheerende Sonneneruption hat zur Verwüstung weiter Teile der Erde geführt – wertvolle Relikte aus der Vergangenheit blieben in Europa zurück. Inmitten dieser postapokalyptischen Landschaft durchstreift der schweigsame Ex-Soldat Jake (Dave Bautista) das zerstörte Terrain, um im Auftrag des einflussreichen King August (Samuel L. Jackson) Objekte von unschätzbarem Wert aufzuspüren. Für seine neueste Mission schließt er sich mit der entschlossenen Freiheitskämpferin Drea (Olga Kurylenko) zusammen. Ihr Ziel: ein sagenumwobenes Kunstwerk – die Mona Lisa. Der Verdacht, dass das Gemälde in einem geheimen Tresor irgendwo im kriegsgezeichneten Frankreich liegt, bringt sie auf die Spur eines gefährlichen Gegners. Das Gebiet wird von einem gnadenlosen Warlord (Kristofer Hivju) kontrolliert, der seine eigenen Pläne verfolgt. Doch nicht nur Jake und Drea haben es auf das berühmte Bild abgesehen...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326530.html

Sketch



Amber (Bianca Berry Tarantino) zeichnet für ihr Leben gern. Ihrem Skizzenbuch vertraut sie auch schon mal ihre finstersten Gedanken an. Doch dass daraus mal mehr als nur Zeichnungen werden, hätte sie nie gedacht. Doch genau das passiert, als ihr Buch mit dem Wasser eines geheimnisvollen Teiches in Berührung kommt: Ambers Zeichnungen erwachen zum Leben und nun liegt es an ihr und ihrem Bruder Jack (Kue Lawrence), dem Spuk wieder ein Ende zu bereiten. Währenddessen breitet sich das Chaos über dem Rest der Stadt aus und auch Amber und Jacks Vater Taylor (Tony Hale) wird mit in das unheimliche Abenteuer mit hineingezogen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000008317.html

Bitter Gold



In der kargen und unbarmherzigen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola (Katalina Sánchez) von einem Leben jenseits des Staubs und der Hitze, von einem Leben am Meer. Doch die Realität hält sie in den Fängen einer illegalen Mine gefangen, wo sie sich täglich den Gefahren und der Dominanz der Männerwelt stellen muss. Als ihr Vater bei einem schweren Unfall lebensgefährlich verletzt wird, sieht sich Carola gezwungen, ihre eigene Angst zu überwinden. Ein tödliches Geheimnis aus der Tiefe der Mine droht alles zu zerstören, doch Carola entschließt sich, um ihren Traum zu kämpfen – gegen die Widrigkeiten, gegen die Gewalt und gegen die Grenzen, die ihr auferlegt werden. Inmitten der rauen Wüste beginnt sie einen mutigen Weg in Richtung Freiheit und Hoffnung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015469.html

Der Kuss des Grashüpfers



Bernard (Lenn Kudrjawizki) lebt in seiner eigenen Welt, mit dem Schaf Fiete an seiner Seite und seinen Büchern, die er in Papier wickelt. Tier und Papier scheinen stabilere Beziehungen zu sein als die, die er zu seiner Freundin Agata (Sophie Mousel) pflegt. Als dann auch noch sein Vater erkrankt, gerät Bernards Realität endgültig ins Wanken und er muss sich wieder auf die Suche nach dem Halt, den er verloren hat, begeben. Er muss sich der Frage stellen, wo er eigentlich noch mit seinem Leben hin möchte und vor allem wie er diesen Weg gestalten soll. Außerdem taucht ein Grashüpfer auf, der so groß wie er selbst ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000019200.html

Always Hamburg



Über einen Zeitraum von 18 Monaten hat OMR Frames unter der Regie von Tom Häussler den Verein begleitet – mit über 100 Drehtagen, die einen einzigartig nahen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Die Dokumentation folgt drei Trainern, der sportlichen Leitung und dem Vorstand in bislang nie dagewesener Offenheit. Sie zeigt intime Einblicke in Krisensitzungen, Phasen des Zweifelns und persönliche Momente abseits des Spielfelds. Im Mittelpunkt stehen Trainer Merlin Polzin, Sportvorstand Stefan Kuntz und Stürmer Davie Selke, die auf dem Weg zum ersehnten Wiederaufstieg zahlreiche Herausforderungen meistern müssen – bis hin zum kollektiven Höhenflug am Ziel einer langen Reise.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000028782.html

Monk In Pieces



Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk widerstand vehementer Kritik und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens stellt sie sich die Frage, wie ihre einzigartige Arbeit auch ohne ihre persönliche Präsenz weiter bestehen kann, und überlegt, welchen nachhaltigen Einfluss sie hinterlassen möchte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018995.html

The Witness



Die Iranische Tanzlehrerin Tarlan (Maryam Boubani) wird unfreiwillig Zeugin, wie ihre Freundin Rana von deren Ehemann ermordet wird – ein hochrangiger Regierungsbeamter. Als die Polizei sich weigert, den Fall ernsthaft zu untersuchen, fasst Tarlan einen riskanten Entschluss: Sie will die Öffentlichkeit informieren. Doch diese Entscheidung bringt nicht nur ihre eigene Familie, sondern auch ihr eigenes Leben in große Gefahr.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327260.html

Electric Child



Sonny (Elliott Crosset Hove) und Akiko (Rila Fukushima) stehen vor dem Unvorstellbaren: Ihrem neugeborenen Sohn Tōru bleibt nur noch wenig Zeit. Während sie mit der Diagnose ringen, sucht Sonny nach einem Ausweg – nicht nur als Vater, sondern auch als Entwickler einer künstlichen Superintelligenz. Seine Hoffnung richtet sich auf die neue Technologie, die womöglich das Leben ihres Kindes retten kann. Doch mit jedem Fortschritt der KI verändert sich ihr Wesen. Je tiefer Sonny in das Projekt eintaucht, desto größer wird die Kluft zwischen Kontrolle und Risiko. Was als persönlicher Rettungsversuch beginnt, entwickelt sich zu einer globalen Herausforderung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/282025.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Ab Donnerstag, 28.08.2025 in hiesigen Lichtspielhäusern:

In die Sonne schauen



Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325123.html

Die Rosenschlacht



Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf...

Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000000405.html

Bride Hard



Sam (Rebel Wilson) arbeitet als Geheimagentin auf höchstem Niveau. Als sie jedoch eine gefährliche Mission der Rolle als Trauzeugin vorzieht, verliert sie das Vertrauen ihrer besten Freundin Betsy (Anna Camp). Zur Hochzeit wird sie deshalb nur noch als einfache Brautjungfer eingeladen. Was als versöhnliches Wochenende beginnt, endet abrupt, als bewaffnete Söldner die Feier überfallen. Inmitten der eskalierenden Situation bleibt Sam keine Wahl: Sie muss eingreifen, um die Braut zu schützen. Während sie sich zwischen Torte, Tischdeko und Schusswechseln bewegt, versucht sie nicht nur, die Angreifer zu stoppen, sondern auch ihre beschädigte Freundschaft zu retten. Die Ereignisse verdichten sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit – und einer persönlichen Herausforderung, die weit über ihren Agentenalltag hinausgeht. Denn mit Virginia (Anna Chlumsky), Lydia (Da'Vine Joy Randolph) und Zoe (Gigi Zumbado) werden auch die anderen Brautjungern mit in die Sache reingezogen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/316566.html

Die Gangster Gang 2




Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326823.html

Caught Stealing



Auf der Highschool war Hank Thomas (Austin Butler) ein Basketball-Genie. Dennoch ist es mit der großen, glanzvollen Profikarriere nicht wirklich etwas geworden. Jetzt führt er also ein genügsames Leben in New York, schlägt sich als Barkeeper durch, genießt die Zeit mit seiner Freundin Yvonne (Zoë Kravitz) und hat immer noch ein Herz für den Sport. Sein Lieblingsteam steht überraschenderweise im Meisterschaftsfinale. Klingt eigentlich nach einer guten Zeit. Doch dann klingelt sein Nachbar Russ (Matt Smith) bei ihm. Ob Hank ein paar Tage lang auf seine Katze aufpassen könne, fragt der ihn. Doch mit der Katze holt er sich offenbar auch jede Menge Probleme ins Haus. Denn plötzlich stehen jede Menge zwielichtige Gestalten vor seiner Tür, die alle etwas von ihm wollen – und er sich doch eigentlich nur auf Katzensitting eingelassen hat. Schnell geht es für Hank jedoch um mehr, als nur das Tier, sondern gleich um sein Leben...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000000214.html

Wenn der Herbst naht



Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/320238.html

Ausgsting.



In seinem früheren Leben war der 81-jährige Gangerl einmal ein erfolgreicher Unternehmer. Mittlerweile umsegelt er die Welt. Julian Wittmann begleitet ihn bei der Reise von Bali über die unendliche Fläche der Banda-See im Indo-Pazifik zu den Tribes im Hochland von West-Papua, um seine Definition von Glück zu verstehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/309538.html

André Rieus Maastricht-Konzert 2025: Eine romantische Walzer-Nacht!
(Achtung: Erst ab 30.08.2025!)



Der bekannte Violinist André Rieu spielt in seiner niederländischen Heimatstadt Maastricht jedes Jahr zwei große Konzerte, die nicht nur von vergleichsweise wenigen Menschen vor Ort, sondern auch in den Kinos weltweit genossen werden können. Dieses Sommerkonzert wird in mehr als 60 Länder übertragen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000021303.html

Walk the Line
(Wiederaufführung am 02.09.2025)



Johnny Cash (Joaquin Phoenix), eine Country-Legende mit bewegtem Leben, verstarb 2003 im Alter von 81 Jahren. In "Walk the Line" erzählt James Mangold in teils fast schon episodenhafter Struktur die wichtigsten Ereignisse in Cashs junger Karriere. Den Schwerpunkt legt Mangold dabei vor allem auf zwei Dinge: Die mit zunehmendem Erfolg immer größer werdenden Drogenprobleme und die anhaltende Liebe zu June Carter (Reese Witherspoon), an der letztlich auch seine Ehe mit seiner ersten Frau Viviane (Ginnifer Goodwin) zerbricht. Aber auch andere prägende Ereignisse, wie der tragische Unfalltod seines großen Bruders Jack (Lucas Till) oder das gestörte Verhältnis zu seinem Vater Ray (Robert Patrick), der ihm nur Verachtung entgegen bringt, werden verarbeitet.

Quelle https://www.filmstarts.de/kritiken/51768.html

Brennnesselbad
(Achtung: Erst ab 01.09.2025!)



Kim (Janina Lutter) läuft von zu Hause weg: weg von den Problemen in der Schule und weg von ihrer Mutter (Anja Schiffel), mit der es immer nur Probleme gibt. Sie möchte zu ihrem Vater (Fitz van Thom). Doch die Reise stellt sich als schwieriger heraus als gedacht, besonders, wenn man nicht gut darauf vorbereitet ist. Kim begibt sich auf eine Reise des Erwachsenwerdens und des Neuanfangs.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/305671.html

The Bearded Mermaid



In der „Bärtigen Meerjungfrau“, einem exzentrischen Varieté-Club, sorgt eine bunte Dragqueen-Truppe Abend für Abend für ein ungewöhnliches Spektakel. Mit Gesang, Akrobatik, Tanz und Magie bringen sie Glanz in die ruhige Atmosphäre einer französischen Kleinstadt – ein Anblick, der dort völlig neu ist. Der ortsansässige Fischer Erwan (Victor Grillot) stolpert unverhofft in diese lebendige Welt und fühlt sich rasch davon angezogen. Zwischen schillernden Auftritten und extravaganten Kostümen treten allmählich die Persönlichkeiten der Künstler:innen hervor – verletzlich, einsam, doch unbeirrbar in ihrem Wunsch, ihre Sehnsüchte zu leben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327566.html

Param Sundari
(Achtung: Erst ab 29.08.2025!)



In den idyllischen Backwaters von Kerala begegnen sich der Nordinder Param (Sidharth Malhotra) und die Südinderin Sundari (Janhvi Kapoor) auf unerwartete Weise. Zwischen ihnen entwickelt sich eine turbulente Romanze, in der kulturelle Gegensätze für komische wie chaotische Situationen sorgen. Zwei Lebenswelten kollidieren und verweben sich zu einer Geschichte voller Überraschungen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000017491.html

Viel Nebel im November
(Achtung: Erst ab 01.09.2025!)



Die 17-jährige Paula (Sidney Fahlisch) lebt mit ihrer Mutter Heike (Lulu Bail) auf einem Bauernhof, während ihr Vater Rafael seit fünf Monaten im Koma liegt. Entschlossen übernimmt Paula seine Arbeit, fest davon überzeugt, dass sein Leben an der Bewahrung des Hofes hängt. Als sich Rafaels Zustand jedoch verschlechtert, steht Heike vor einer schwierigen Entscheidung, während Paula unbeirrt alles daransetzt, den Hof zu retten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000028855.html

Die Treibende Kraft



Angelika Nain gehört zu den über 50.000 Bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Nach ihrem Studium an einer Freien Kunsthochschule entschied sie sich 1996, vom Kunstschaffen zu leben. Seitdem wurden ihre Werke – Malerei, Objekte und Druckgrafik – in mehr als fünfzig Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Politisch engagiert, spiegeln ihre Arbeiten persönliche Erfahrungen wider: die langjährige Arbeit mit Geflüchteten, Eindrücke aus Afrika, Erlebnisse als Crew-Mitglied auf einem Seenotrettungsschiff zwischen Libyen und Italien sowie ihre Auseinandersetzung mit dem Postkolonialismus. Auch der eigene Garten wird zum Ort der Reflexion über Natur, Werden und Vergehen. Trotz ihrer prekären Einkommenssituation, die von Nebentätigkeiten geprägt ist, bleibt Angelika Nain eine treibende Kraft, die nie aufgibt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000023949.html

We All Bleed Red



Regisseurin Josephine Links begleitet den renommierten Porträtfotografen Martin Schoeller auf seiner Reise durch die vielfältigen Facetten der amerikanischen Gesellschaft. Ob Präsident oder obdachlose Person, Schauspiellegende oder einfacher Arbeiter – Schoeller nähert sich allen mit derselben Intensität und Hingabe. Seine ikonischen Nahaufnahmen offenbaren dabei nicht nur die Gesichter, sondern auch die Geschichten und Gefühle hinter der Oberfläche, die das Wesen der abgebildeten Menschen einfangen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015746.html

Hridayapoorvam



Indisches Familiendrama mit Mohanlal in der Hauptrolle.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000028311.html

Aabeer Gulaal
(Achtung: Erst ab 29.08.2025!)



Abir (Fawad Khan) und Gulaal (Vaani Kapoor), zwei vom Leben gezeichnete Menschen, begegnen sich zufällig und spenden einander Trost. Aus der wachsenden Vertrautheit entsteht nach und nach eine tiefe Bindung, die schließlich in Liebe mündet.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000012872.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Urlaubsbedingte Vorschau

Ab Donnerstag, 04.09.2025 in hiesigen Lichtspielhäusern:

22 Bahnen



Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327056.html

Conjuring 4: Das letzte Kapitel




Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/309613.html

Tafiti - Ab durch die Wüste



n der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327254/kritik.html

Kreator - Hate & Hope



Zum 40-jährigen Jubiläum der legendären Thrash-Metal-Band KREATOR im Jahr 2024 plant Frontmann Mille Petrozza eine besondere Feier. Gemeinsam mit namhaften Größen der Metal-Szene wie Metallica, Sepultura, Slayer, Anthrax und vielen anderen will er seine größten Hits in den renommierten Berliner Hansa-Studios neu aufnehmen. Diese einzigartige Zusammenarbeit verspricht eine spektakuläre Neuinterpretation der Klassiker von KREATOR und eine unvergessliche Hommage an ihre erfolgreiche Karriere. Der Film präsentiert zudem bisher unveröffentlichtes privates Archivmaterial und bietet somit erstmals einen intimen Einblick in die Geschichte von KREATOR. Von ihren bescheidenen Anfängen als Schülerband in Essen bis hin zu ihrer internationalen Anerkennung als Thrash-Metal-Legende wird die fesselnde und inspirierende Reise der Band detailliert dargestellt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318119.html

Das Deutsche Volk



Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 kamen neun junge Menschen ums Leben. Vier Jahre lang dokumentiert Regisseur Marcin Wierzchowski die Auswirkungen dieses Verbrechens auf die Betroffenen und die Stadt Hanau. Dabei wird der Schmerz der Angehörigen und die Wut über den Umgang der Behörden mit dem Vorfall sichtbar. Sie fordern Anerkennung und setzen sich gegen strukturellen Rassismus, der nicht nur in der Tat selbst, sondern auch in der Reaktion der staatlichen Institutionen zum Ausdruck kommt. Während die Politik nach Antworten sucht, übernehmen die Familien selbst die Aufklärung und rekonstruieren die Ereignisse jener Nacht. Ihr Einsatz gegen das Vergessen und ihre Forderung nach Konsequenzen machen den anhaltenden Kampf um Gerechtigkeit deutlich. Trotz sinkender öffentlicher Aufmerksamkeit bleibt der Wille der Hinterbliebenen stark, sowohl die Erinnerung an die Opfer zu bewahren als auch gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu kämpfen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018582.html

U Are The Universe



In einer nicht allzu fernen Zukunft wird radioaktiver Abfall per Raumfähre zum Jupitermond Kallisto transportiert und dort entsorgt. Die Reise dorthin und zurück beansprucht insgesamt vier Jahre. Trotz ansprechender Werbung gilt der Job als eintönig und mental belastend – entsprechend wenige melden sich freiwillig. Für Andriy (Volodmyr Kravchuk) ist es bereits die dritte Mission. Da er kaum Bindungen auf der Erde pflegt, stört ihn die monatelange Isolation kaum. Die Tage folgen einem starren Rhythmus, unterbrochen nur durch gelegentliche Wortwechsel mit dem Bordcomputer, der ihn mit flachen Witzen zu unterhalten versucht. Doch die Routine endet abrupt, als eine Explosion am Firmament sichtbar wird. Andriy kann das Schiff knapp hinter Kallisto in Sicherheit bringen. Der Funkkontakt zur Erde bricht vollständig ab – der Verdacht, allein im All zurückgeblieben zu sein, scheint sich zu bestätigen. Einige Wochen später empfängt er ein Signal: Die französische Astronautin Catherine (Darya Plakhtiy mit Stimme von Alexia Depicker) hat überlebt, war auf dem Weg zum Saturn, als die Katastrophe eintraf. Nun steht Andriy vor einer Entscheidung, die über Leben und Tod hinausgeht – und über die letzten Reste menschlicher Verbundenheit im endlosen All.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/310981.html

Viet und Nam



In den Tiefen der unterirdischen Kohleminen, wo Gefahr lauert und Dunkelheit herrscht, genießen Nam (Phąm Thanh Hài) und Việt (Đào Duy Bảo Định), beide junge Bergleute, die flüchtigen Momente in dem Wissen, dass einer von ihnen bald in ein neues Leben jenseits des Meeres aufbrechen wird. Doch die Abreise kann noch nicht stattfinden, denn irgendwo tief unter der Erde, im fernen Wald, liegt Nams Vater, ein Soldat, dessen Überreste sie finden müssen. Gemeinsam folgen sie den Geheimnissen von Erinnerungen und Träumen, um den Weg in die Vergangenheit zurückzuverfolgen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/328445.html

Happy Holidays



Im multikulturellen Haifa verknüpfen sich die Schicksale von vier Menschen zu einem dichten Geflecht aus Unwahrheiten und Konflikten. Ramis (Toufic Danial) jüdische Freundin Shirley (Shani Dahari) erwartet ein Kind – gegen seinen Willen. Während sie entschlossen ist, es zu behalten, geraten Ramis wohlhabende Eltern (Wafaa Aoun und Imad Hourani) zunehmend in finanzielle Schieflage. Dennoch plant seine Mutter unbeirrt eine große Familienfeier. Unterdessen kämpft Miris (Merav Mamorsky) Tochter mit einer Depression, und Miri selbst versucht, ihre Schwester von einer Zukunft mit Rami abzubringen. Ein scheinbar unbedeutender Autounfall von Ramis Schwester Fifi (Manar Shehab) bringt schließlich das brüchige Gleichgewicht ins Wanken – und setzt eine Kette folgenschwerer Ereignisse in Gang.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/318252.html

Baaghi 4
(Achtung: Erst ab 05.09.2025!)



Ronnie (Tiger Shroff) heuert bei einem im Verborgenen agierenden Geheimdienst an, um dabei zu helfen, ein weltumspannendes Netzwerk von Terroristen das Handwerk zu legen und so einen Teil globale Sicherheit wieder herzustellen. An der Spitze der Gruppe von Killern und Hackern steht ein Chef (Sanjay Dutt), dem offenbar jedes Mittel recht ist.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000015718.html

Madharasi



Ein Mann, der unter einer psychischen Störung leidet, ringt sich dazu durch, sein Trauma zu überwinden. Schließlich findet er die Kraft, seinem erbitterten Erzfeind gegenüberzutreten.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000020171.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Urlaubsbedingte Vorschau

Ab Donnerstag, 11.09.2025 in hiesigen Lichtspielhäusern:

The Long Walk - Todesmarsch




In einer nicht allzu fernen Zukunft herrscht ein repressives Regime über die Vereinigten Staaten von Amerika. Angeführt von dem namenlosen autoritären Major (Mark Hamill) sichert ein gnadenloser Polizeistaat seine Macht mit strengen Regeln – und einem brutalen Wettkampf. Jedes Jahr treten insgesamt hundert Jugendliche gegeneinander an, doch nur eine Person kann gewinnen: wer den Marsch überlebt. Ray Garraty (Cooper Hoffman) meldet sich freiwillig für das blutige Spektakel an, angelockt vom Versprechen von einem sorgenfreien Leben, in dem man alles bekommt, was man sich wünscht. Doch der Weg dorthin ist tödlich. Die Teilnehmer müssen dauerhaft ein Tempo von mindestens vier Meilen pro Stunde halten. Jede Unterschreitung führt zu einer Verwarnung. Wer sich drei davon einhandelt, wird hingerichtet – ohne Ausnahme. Ray macht sich als Nummer 47 auf den Weg und setzt alles daran, am Ende als Nummer 1 zu überleben.

Basiert auf dem Roman „Todesmarsch“ von Stephen King.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/130317.html

Dangerous Animals



Die Romanze mit Moses (Josh Heuston) war ganz nett, aber jetzt will Zephyr (Hassie Harrison) wieder ihr eigenes Ding machen. Dummerweise dauert es nicht lange, bis die abenteuerlustige Surferin von einem Schiffskapitän namens Bruce Tucker (Jai Courtney) entführt wird. Nach außen hin gibt Tucker den Exzentriker, aber tatsächlich ist er ein Serienkiller mit einem Faible für Haie. Das bekommen Zephyr und Heather (Ella Newton), eine ebenfalls von Tucker seine Gewalt gebrachte Frau, schnell zu spüren. Denn der Kapitän macht sich einen „Spaß" daraus, seine Opfer wie Beute über Haigewässern baumeln zu lassen und die ganze Nummer zu filmen. Doch Zephyr ist fest entschlossen, sich aus den Fesseln des Killers zu befreien...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000004509.html

Honey Don’t!



Dieser Autounfall, bei dem eine Frau stirbt, war kein einfacher Unfall – das jedenfalls glaubt Honey O'Donahue (Margaret Qualley), die als Privatdetektivin im sonst eher weniger aufregenden Bakersfield am Südende des kalifornischen San Fernando Valleys arbeitet. Bei ihren Ermittlungen gerät sie schließlich an eine Sekte, an deren Spitze Reverend Drew (Chris Evans) steht. Immer an Honeys Seite ist ihre treue Assistentin Spider (Gabby Beans). Während es zu immer mehr Todesfällen unter mysteriösen Umständen kommt, kreuzen sich die Wege von Honey und Gabey auch immer öfter mit denen der beiden Ermittler*innen Marty Metakawich (Charlie Day) und MG Falcone (Aubrey Plaza). Aber Honey denkt erst mal gar nicht an Zusammenarbeit...

Ethan Coens und Tricia Cookes neuer Film setzt nach „Drive-Away Dolls“ die lesbische B-Movie-Trilogie fort, in deren Mittelpunkt zwei Frauen auf einem Road Trip stehen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326072.html

Kung Fu In Rome



Mei (Yaxi Liu) begibt sich auf die Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Yun (Miki Yeung Oi-Gan) nach Italien. Denn auch dort, in der ewigen Stadt Rom, treibt die chinesische Mafia ihr Unwesen. Doch Mei ist furchtlos – nicht zuletzt, weil sie ausgebildete Kung-Fu-Kämpferin und deshalb deutlich gefährlicher ist, als so mancher Gangster von ihr erwarten würde. Sie kämpft sich also durch alle kreise der mafiösen Unterwelt Roms. Dabei gerät sie an Marcello (Enrico Borello), der hochverschuldet ist und deshalb als Koch für das organisierte Verbrechen arbeitet bzw. arbeiten muss. Auch Marcello scheint in das Verschwinden von Meis Schwester verstrickt zu sein...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000016899.html

Beule - Zerlegt die Welt



Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann) betreiben eine marode Bootswerkstatt in Norddeutschland. Das Dach ist undicht, das Geld knapp – doch ihre Beziehung scheint stabil. Bis Anja den Wunsch nach einem Kind äußert. Olli, wegen seiner Neigung zu impulsivem Verhalten „Beule“ genannt, fürchtet sich vor der Vaterrolle. Zwar gelingt es Anja zunächst, seine Ängste zu mildern, doch mit der Schwangerschaft verändert sich ihre Stimmung grundlegend. Aus sanft wird plötzlich gereizt. Während sich Anja mit der neuen Situation schwertut, sucht Olli Nähe bei Mia (Nilam Farooq), die an der Tankstelle arbeitet. Als die Geburt naht, eskaliert die Lage: Auf dem Weg ins Krankenhaus stellt Mia ihn zur Rede – sie will ihn nicht mehr teilen. Anja ist fassungslos und denkt daran, zu ihrem früheren Partner zurückzukehren. Um das zu verhindern, bittet Olli die Therapeutin Frau Milewski (Freya Tampert) aus dem Nachbarort um Hilfe. Kurz scheint sich die Lage zu entspannen, doch im Krankenhaus sorgt Ollis Bruder Richard (Max Giermann) für neue Verwirrung. Die Frage, ob Olli wirklich der Vater ist, steht plötzlich im Raum. Die Situation gerät endgültig außer Kontrolle – mit drastischen Konsequenzen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/284225.html

Die Gesandte des Papstes



Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wird die italienische Ordensschwester Francesca Cabrini (Cristiana Dell'Anna) als persönliche Gesandte des Papstes Leo XIII (Giancarlo Giannini) nach New York geschickt. Dort, am Tor zur neuen Welt für Menschen aus aller Herren Ländern, soll sie sich um aus Immigrantenfamilien stammende Waisenkinder kümmern. Denn die haben niemanden. Doch wohlwollend wird Francesca nicht gerade aufgenommen in New York. Denn als Frau stößt sie dort auf wenig Gehör. Und nicht nur das, es wird sogar aktiv gegen ihre Vorhaben angearbeitet – einfach, weil die mächtigen Männer nicht tolerieren können, dass eine Frau Dinge in die Hand nimmt und sie am Ende schlecht dastehen lassen könnte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/291861.html

Omniscient Reader: The Prophecy



Kim Dok-ja (Ahn Hyo-Seop) führt ein unscheinbares Leben als einfacher Büroangestellter – seine einzige wirkliche Leidenschaft gilt dem Roman „Drei Wege, um eine Apokalypse zu überleben“. Doch sein trister Alltag ändert sich schlagartig, als die Ereignisse des Romans auf einmal Wirklichkeit werden. Während also Chaos ausbricht, ist Dok-ja der einzige Mensch, der den Handlungsverlauf zu kennen scheint. Mit diesem Herrschaftswissen ausgestattet, beginnt er, aktiv in die sich entfaltenden Geschehnisse einzugreifen. Sein Ziel: den Lauf der Geschichte zu beeinflussen und die drohende Zerstörung der Welt abzuwenden.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/326327.html

How to Be Normal und der Versuch, sich selbst zu verstehen



Nach ihrer Entlassung aus der Psychiatrie kehrt Pia (Luisa-Céline Gaffron) ins Haus ihrer Eltern zurück, entschlossen, einen Neuanfang zu wagen. Doch die Welt außerhalb fühlt sich ebenso fragil an wie ihr Inneres. Zwischen mehreren Jobs, gebrochenem Herzen und dem Balanceakt ihrer Medikation kämpft sie gegen Vorurteile und soziale Stigmatisierung – stets auf der Suche nach einem Platz, an dem sie wirklich ankommen kann.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000018576.html

Gaucho Gaucho



Ein Dokumentarfilm über ein Ensemble von ikonischen Gauchos, die jenseits der Grenzen der modernen Welt leben. Michael Dweck und Gregory Kershaw setzen ein Mosaik von Geschichten über Gauchos zusammen, die sich angesichts des beispiellosen Wandels mit der Zerbrechlichkeit ihrer Welt auseinandersetzen. Die Geschichten folgen dem Leben von Männern und Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Talente, die alle in ihrem Kampf um Freiheit miteinander verbunden sind.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/325059.html

Exit Pangea - AI Evolution



Pouya (Anna Rebecca Sehls) ist eine ehrgeizige und geniale Wissenschaftlerin, die gemeinsam mit ihrem Freund Joro (Lion-Russell Baumann) alles daran setzt, die perfekte Simulation zu erschaffen. Ihre Konkurrentin Claire Mitchell (Annabelle Mandeng) vom Megakonzern „RenJi“ bekommt das natürlich mit und unternimmt alles in ihrer Macht stehende, um sie aufzuhalten. Ein Kampf, den Pouya nur gewinnen kann, wenn sie eins wird mit der Maschine und so selbst zum Impuls für eine neue Welt wird.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/323302.html

Memory Wars - Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung



Hendrik Löbbert porträtiert in seinem Dokumentarfilm die US-Psychologin Elizabeth Loftus und ihren jahrzehntelangen Kampf gegen falsche Erinnerungen, die durch Traumatherapie in den 90er Jahren entstanden sind. Der Film zeigt, wie Loftus ihre bahnbrechenden Forschungen zur Manipulierbarkeit des menschlichen Gedächtnisses durchgeführt hat und wie sie sich gegen den Widerstand der Psychologie-Community behaupten musste. Besonders in Zeiten von Fake News und Populismus wird Loftus' Arbeit zunehmend relevant und der Film wirft ein kritisches Licht auf die Auswirkungen von Traumatherapie auf unsere Erinnerungen und die Gesellschaft als Ganzes.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/315312.html

Raumteiler

(Keinen Trailer gefunden.)

Mitten in einem pandemiegeprägten Sommer soll Karstens (Christoph Bertram) Wohnung renoviert werden – die Kündigung folgt. Ob er in Köln schnell Ersatz findet, bleibt offen. Gelassen reagiert er auf die Situation, zieht kurzerhand in einen geliehenen Transporter und richtet sich dort provisorisch ein. Auch Sophie (Fee Zweipfennig) und Miray (Luana Velis) sind auf Wohnungssuche und schließen sich ihm an. Zwischen Parkplätzen und improvisierten Mahlzeiten entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das zunächst trägt. Doch mit der Zeit bringt der ungewohnte Alltag Spannungen mit sich. Die beengten Verhältnisse, emotionale Reibungen und die nahende Kälte fordern ihren Tribut.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027521.html

David Gilmour Live at the Circus Maximus, Rome
(Achtung: Erst ab 17.09.2025!)



David Gilmours triumphale Rückkehr auf die Bühne im Jahr 2024 – sein erstes Liveprojekt seit fast zehn Jahren. Vor der beeindruckenden Kulisse des antiken Circus Maximus in Rom inszenierte Regisseur Gavin Elder ein visuell eindrucksvolles Musikerlebnis. Die Show präsentiert Highlights aus dem aktuellen Soloalbum „Luck and Strange“, darunter „Between Two Points“ im Duett mit Romany Gilmour, sowie legendäre Pink-Floyd-Klassiker wie „Wish You Were Here“, „Comfortably Numb“ und „Time“. Die auf 23 Termine in fünf Städten beschränkte Tour war restlos ausverkauft – der Film bietet nun die einmalige Chance, dieses außergewöhnliche Konzertereignis auf der großen Leinwand zu erleben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027002.html

Superkräfte mit Köpfchen



Lev (Finn Vogels) ist am Boden zerstört: Eigentlich wollte er zusammen mit seinem besten Freund Ravi (Mex Vrolijks) auf der Comic-Messe seinen Lieblings-Superhelden Healix (Jeroen Spitzenberger) treffen. Lev hofft nämlich, dass der mit seinen Superkräften seine Beine, die nach einem Unfall nicht mehr richtig funktionieren, wieder heilen könnte. Doch seine Eltern machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Zu gefährlich ist es für Lev bei so einer großen Messe. Doch Levs Oma (Joke Tjalsma) ist wesentlich entspannter und bereitet mit ihm den Messetrip vor.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000001356.html

Zwei wie Pech und Schwefel
(Wiederaufführung am 11.09.2025)



Ben (Bud Spencer) und Kid (Terence Hill) – zwei begeisterte Hobbyrennfahrer – gehen bei einem Cross-Rennen gleichzeitig als Erste ins Ziel und müssen sich den Gewinn in Form eines Strandbuggys teilen. In einem benachbarten Freizeitpark soll deshalb ein Wettessen mit Bier und Würstchen den wahren Sieger ermitteln. Als eine Ganovenbande auftaucht und im Auftrag eines Grundstückspekulanten (John Sharp) versucht, die Bewohner des Stadtviertels zu verschrecken, bilden die einstigen Rivalen sofort ein schlagkräftiges Team. Gemeinsam haben sie nicht nur vier wirksame Argumente gegen das skrupellose Vorgehen der Verbrecher, sondern schließlich auch einen Grund zur gegenseitigen Wiedergutmachung. Im Zuge ihrer Zerstörungsorgie erwischen die Ganoven nämlich auch das neue Gefährt der beiden passionierten Fahrer und sehen sich nun deren Zorn ausgesetzt. Die Gangster lassen ab jetzt nichts mehr unversucht, um Ben und Kid unter die Erde zu bringen, doch die beiden wissen sich zu wehren.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/58937.html

Nam June Paik: Moon Is The Oldest TV



"George Washington der Videokunst", "Kulturterrorist", "Citizen Zero des Electronic Superhighway" - aber wer war Nam June Paik wirklich - eine Säule der amerikanischen Avantgarde im 20. Jahrhundert und der wohl berühmteste koreanische Künstler der modernen Geschichte? Regisseurin Amanda Kim erzählt zum ersten Mal die Geschichte von Paiks kometenhaftem Aufstieg in der New Yorker Kunstszene und seinen nostradamusartigen Visionen von einer Zukunft, in der "jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird". Dank der sozialen Medien ist Paiks Zukunft jetzt unsere Gegenwart, und Amanda Kims Dokumentarfilm zeigt uns, wie wir hierher gekommen sind.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/311086.html

Disney Channel Mitmachkino
(Achtung: Erst ab 13.09.2025!)

Mickey und seine Freunde müssen sich erneut Abenteuern im Bereich des Showbusiness stellen. Das Besondere hierbei: Es handelt sich um eine Art interaktiven Film, der speziell für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurde und mit deren Hilfe sie sich in den Sphären der Unterhaltungsbranche zurechtfinden sollen. Dabei können die Kinder mit dem Geschehen interagieren und die Geschichte selbst beeinflussen...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/236150.html

Nikka Zaildar 4
(Achtung: Erst ab 12.09.2025!)



Das Leben eines Punjabi-Mannes nimmt eine unerwartete Wendung, als er sich in eine Frau aus Haryanvi verliebt, die Wrestling mit voller Leidenschaft betreibt. Ihr Enthusiasmus für den Sport stellt seine eigenen Überzeugungen infrage und bringt ihn dazu, sich neu mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327368.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: coming attractions (der Trailer-Fred)

Beitrag von buxtebrawler »

Seit gestern (sorry...) in hiesigen Lichtspielhäusern:

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle - Teil 1



Tanjiro Kamado (Stimme im Original: Natsuki Hanae), ein junger Mann mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit und Familie, erlebt eine Tragödie, als seine Familie von einem Dämon brutal ermordet wird. Nur seine jüngere Schwester Nezuko (Akari Kito) überlebt – doch sie wird selbst in einen Dämon verwandelt. Fest entschlossen, sie zu retten und den Tod seiner Familie zu rächen, schließt sich Tanjiro dem Demon Slayer Corps an, einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Dämonen zu bekämpfen. Während er sich den Herausforderungen seiner Ausbildung und gefährlichen Missionen stellt, kämpft Tanjiro nicht nur gegen mächtige Dämonen, sondern auch gegen die Verzweiflung, seine Schwester wieder zu dem Menschen zu machen, den er einst kannte.

Basiert auf der Manga-Serie von Koyoharu Gotoge.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000006302.html

Downton Abbey: Das große Finale




Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen der Familie und muss sich fortan den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert – auch, weil die Crawleys immer mehr Probleme finanzieller Natur bekommen und damit nicht nur für die Familie, sondern auch für alle Angestellten jede Menge auf dem Spiel steht.

Fortsetzung zum 2019 erschienenen Kinofilm „Downton Abbey" sowie dessen Sequel „Downton Abbey II: Eine neue Ära" aus dem Jahr 2022. Die Filme schließen an die erfolgreiche Kult-Serie „Downton Abbey" an, die 2015 mit einer sechsten Staffel ihren Abschluss fand.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/328395.html

Ganzer Halber Bruder



Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/315330.html

Miroirs No. 3



Laura (Paula Beer) studiert Klavier in Berlin und muss einfach mal raus aus der Betonhölle. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund ist also angesagt. Doch der Trip nimmt kein gutes Ende, denn beide werden in einen schweren Autounfall verwickelt. Er stirbt, aber Laura überlebt entgegen jeder Wahrscheinlichkeit ohne auch nur ein gekrümmtes Haar. In den Nachwehen des schrecklichen Unfalls wird Laura erst mal von Betty (Barbara Auer) aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort, bei Betty, ihrem Ehemann Richard (Matthias Brandt) und deren Sohn Max (Enno Trebs) findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis schnell Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/315945.html

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes



Im Leben der preußischen Königin Charlotte (Antonia Bill) klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz (Edgar Selge), einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft. Erst, als Aaltje van de Meer (Aenne Schwarz) den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen. Denn die junge Malerin ist Leibniz intellektuell durchaus ebenbürtig. So werden aus den Porträtsitzungen schnell Debattenräume über Kunst und wie Welt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/261190.html

Teściowie 3
(ab heute)



Bei der Taufe der Enkeln von Wanda (Izabela Kuna) und Tadeusz (Adam Woronowicz) kommt es zu diversen Familienkonflikten. Sie haben Małgorzata (Maja Ostaszewska) nur widerwillig eingeladen und nicht damit gerechnet, das diese auch gleich ihre Psychotherapeutin Grażyna (Magdalena Popławska) mitbringt. Als auch noch ihr Ex-Mann Andrzej (Marcin Dorociński) unerwartet aus Australien anreist, droht die Situation zu eskalieren.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000025756.html

Hannah Arendt - Denken ist gefährlich



Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000022807.html

Kill The Jockey



Remo Manfredini (Nahuel Pérez Biscayart) ist ein erfolgreicher Jockey, aber sein selbstzerstörerisches Verhalten beginnt, sein Talent in den Schatten zu stellen und seine Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu gefährden. Ausgerechnet am Tag des wichtigsten Rennens seiner Karriere, hat er einen schweren Unfall und verschwindet aus dem Krankenhaus. Dabei sollte das Rennen ihm dabei helfen, endlich aus der Schuldenfalle der Mafia herauszukommen. Stattdessen irrt er nun orientierungslos und seiner Identität beraubt durch die Stadt. Doch nach und nach beginnt er zu entdecken, wer er wirklich ist. Dass er in großer Gefahr ist und Leute angefangen haben nach ihm zu suchen, ist ihm allerdings nicht bewusst.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/317791.html

Andrea Bocelli: Because I Believe
(Achtung: Erst ab 21.09.2025!)



Andrea Bocelli, einer der renommiertesten Sänger der Gegenwart, verfügt über eine Stimme, die Generationen und Musikrichtungen verbindet. In dieser persönlichen Dokumentation spricht der italienische Tenor erstmals selbst über sein Leben. Regisseurin Cosima Spender begleitet Bocelli mit außergewöhnlichem Zugang jenseits der Konzertbühne und zeichnet das Porträt eines kompromisslosen Künstlers und liebevollen Familienmenschen mit unerschütterlicher Lebensfreude. Bereits im Alter von zwölf Jahren verlor Bocelli sein Augenlicht, doch seine Leidenschaft für die Musik blieb ungebrochen. Nach Jahren als Musiker in Pianobars wurde schließlich der legendäre Luciano Pavarotti auf ihn aufmerksam, nachdem er Bocellis Stimme auf einem Demoband gehört hatte. Mit dem internationalen Hit „Time to Say Goodbye“, einem Duett mit Sarah Brightman, begann für Bocelli eine steile Karriere, die ihn über Nacht zu einem weltweiten Star machte.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/319444.html

Der Tiger



An der Ostfront im Weltkriegsjahr 1943 wird die fünfköpfige Besatzung (David Schütter, Laurence Rupp, Leonard Kunz, Sebastian Urzendowsky und Yoran Leicher) eines deutschen Tiger-Panzers auf eine geheime Mission tief hinter die stark umkämpfte Frontlinie geschickt. Während sie durch das Niemandsland vorstoßen, geraten sie nicht nur immer tiefer in feindliches Gebiet, sondern müssen sich auch ihren eigenen Ängsten und inneren Abgründen stellen. Das wächst sich zu einem regelrechten Albtraum heraus, weil die fünf Wehrmachtler bis Oberkante Unterlippe voll mit Methamphetaminen sind und sich ihre Mission deshalb unweigerlich zu einer Reise ins Herz der (eigenen) Dunkelheit entwickelt...

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/327328.html

BTS 2016 Live The Most Beautiful Moment in Life On Stage : Epilogue Remastered
(Achtung: Erst ab 24.09.2025!)



Während der 2016er-Tournee der KPop-Gruppe BTS entstandener Konzertfilm, bei dem sie Hits wie "Autumn Leaves", "Butterfly", "FIRE", "Save ME" und "EPILOGUE: Young Forever" zum Besten geben.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000029542.html

Jolly LLB 3
(ab heute)



Die beiden legendären Rechtsanwälte Jagadish "Jolly" Tyagi (Arshad Warsi) und Jagadishwar "Jolly" Mishra (Akshay Kumar) führen eine erbitterte Rivalität.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027928.html

BTS 2017 Live Trilogy EPISODE III THE WINGS TOUR THE FINAL Remastered
(Achtung: Erst ab 24.09.2025!)



Konzertfilm der KPop-Gruppe BTS, entstanden 2017 beim Finale der „Wings“-Tournee, wo die Band in Seoul vor 60.000 Fans auftrat. Höhepunkte der Setlist sind die Titel „Blood Sweat & Tears“, „DNA“ und „MIC Drop“.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000029544.html

Fiore Mio



Es scheint, als könne Dokumentarfilmemacher Paolo Cognetti unendlich viel lernen, wenn er diesen Berg erkundet, den er vor etlichen Jahren zu seiner Heimat gemacht hat. Manchmal fühlt er sich auch wie ein Geist – und Laki, sein treuer alter Hund, wird zu seinem Führer. Doch wohin wird er ihn führen?

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000005111.html

Brave The Dark



Schauspiellehrer Stan Deen (Jared Harris) wird in den 1980er-Jahren ungewollt mit der mysteriösen Vergangenheit seines Schülers Nathan (Nicholas Hamilton) konfrontiert, der direkt vor dem Klassenzimmer verhaftet wird. Trotz Nathans verschlossener Art und der Tatsache, dass er allein in seinem Auto lebt, glaubt Deen fest daran, dass kein Schüler als hoffnungslos abgestempelt werden sollte. Entschlossen, Nathan zu erreichen, sucht er den Zugang zu ihm und wird dabei selbst herausgefordert. Die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler entwickelt sich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihren eigenen Überzeugungen und führt beide auf eine Reise, die alles verändert.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/322849.html

Anna & Oma



Die 25-jährige DJane Anna nähert sich der Vergangenheit ihrer Großmutter Ingrid Bahß, einer heute 73-jährigen Fotografin. Einst betrieb Ingrid gemeinsam mit ihrem Mann eine private Galerie in der DDR, wurde 1983 als Staatsfeindin ausgewiesen und baute sich in Köln ein neues Leben auf. Jahre später kehrt sie zurück und setzt sich bis heute kritisch mit beiden Systemen auseinander. Durch Annas Blick entfaltet sich das Leben der Großmutter – geprägt von Kunst, Widerstand und dem Spannungsfeld zweier Gesellschaften.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027303.html

Ikk Kudi
(ab heute)



Eine Frau aus einer von Schicksalsschlägen gezeichneten Familie steht kurz vor einer arrangierten Ehe. Doch Zweifel an ihrem Verlobten lassen sie nicht los. Um Klarheit zu gewinnen, begibt sie sich auf die Spur seiner geheimnisvollen Vergangenheit.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000029162.html

Face Off 8: Embrace Of Light
(ab heute)



Ein Sohn muss sich entscheiden, ob er seinem Herzen oder den Erwartungen seiner Eltern folgt.

Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000023601.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten