![Bild](https://www.deliria-italiano.org/phpbb/images/uploads/2017/08/i4018b50741.png)
Blockbuster-Filme in Serie haben ja nicht erst seit Star-Wars-Saison, aber seit den Drehbuchschreibern in Hollywood die Ideen ausgegangen scheinen und der Einsatz von CGI ehemals unverfilmbare Werke möglich machen, ist ja scheinbar ein Wettstreit darüber ausgebrochen, welches Film-Franchise bis zum Äußersten ausgereizt werden kann. Luca hat mittlerweile seiner Trilogie eine Vor- und Nebengeschichte angehängt und dabei kein Fettnäpfchen ausgelassen. Peter Jackson hat „Herr der Ringe“ würdig verfilmt und Filmgeschichte geschrieben und von Teenie-Vampiren, Mutaten, unmöglichen Missionen und englischen Agenten bis hin zu Nachwuchs-Zauberern gibt es kaum eine Roman- oder Comic-Vorlage mit der man nicht beständig die Kinosäle füllen, oder jungen Fans das Taschengeld aus der Hose ziehen könnte.
Der Ruf dieser Filme ist ja hier auch aus vielerlei Gründen nicht der Beste und trotzdem gibt es einige, die neben Genre-Ware auch an diesen Filmen mit ihrem auf Erfolg durchkalkulierten Werken ihre Freude haben. Ich zähle mich ja mit ein paar Einschränkungen auch dazu und obwohl mir „Episode I – Die dunkle Bedrohung“ die Lust am Star Wars-Universum auf Lebzeiten genommen hat, bin ich seinerzeit bei „Herr der Ringe“ sogar in die Mitternachtspremiere. Die Box wartet ja auch noch immer auf den Einsatz an einem verregneten „HdR“-Wochenende, auch wenn dieses wohl nie mehr kommen wird. „X-Men“ hab ich seinerzeit im Kino gesehen und bei „Harry Potter“ bin ich nach Abschluss aller Filme ebenfalls auf den Geschmack gekommen und die lassen sich ebenfalls gut gucken.
Was rockt, was floppt und was lässt sich gut gucken und welche Box kann man ruhigen Gewissens in der Wühltischrampe des örtlichen Media Markts liegen lassen? Kennt jemand z.B. „Twilight“?
![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)