fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Euer Filmtagebuch, Kommentare zu Filmen, Reviews

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(186)

Good Will Hunting
flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.jpg
flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.jpg (119.84 KiB) 123 mal betrachtet
"Freiheit ist noch immer das Recht der Seele zu atmen"
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(187)

In die Sonne schauen
MV5BNzg3MGE0MWItOTI4YS00NjhlLTgyNTgtOThlZDdjNzIyZTE0XkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg
MV5BNzg3MGE0MWItOTI4YS00NjhlLTgyNTgtOThlZDdjNzIyZTE0XkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg (195.17 KiB) 108 mal betrachtet
Fast zweieinhalb Stunden erzählt dieser erstaunliche deutsche Spielfilm die Geschichten verschiedener Frauen in verschiedenen Epochen bis in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist immer ein Hof in der Altmark.
Die Story springt dabei immer wieder von Zeitlinie zu Zeitlinie, die auch immer mal bedeutungsvoll ineinander übergehen. Diese Erzählweise kannte man ja schon aus CLOUD ATLAS und der Serie SENSE8 beides von Tom Tykwer und den Wachowskis. Hier gefiel mir das aber auf jeden Fall besser.
Ein toller Film, dessen Vorschusslorbeeren ich zwar nicht ganz teilen kann, da er doch manchmal zuviel erzählt und dann eben auch zu wenig, aber trotzdem entfaltet er einen gewissen kryptischen Sog, bei dem man am Schluss da sitzt und denkt, man könnte dem ganzen auch noch weiter zu schauen. Gerade auch wegen der verschiedenen Bildgestaltungen und des tollen Sounds ist dieser Film geradezu für das Kino prädestiniert und genau dort sollte man ihn auch schauen.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(188 - 194)

Fortress
Immer noch eine tolle und bitterböse 90er Action-Dystopie mit leicht trashigem Touch.
8 von 10 Sprengstoff-Halsbändern

Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Also ernsthaft. Ich find den völlig okay. Und die Zweitsichtung hat er auch problemlos überstanden.
7 von 10 Indy-Hüten, die man ziehen kann.

Lilo & Stitch (2025)
Niedlich, lustig, actionreich und niedlich.
Okay 1x niedlich müssen wir abziehen.
9 von 10 Niedlichkeitspunkten

Planet der Affen: Prevolution
Zweitsichtung seit 2011.
Hat tatsächlich etwas verloren, da es doch einige Logiklöcher gibt.
6 von 10 Schimpansen, die durch Fenster springen.

Under the burning sun
USA 2025
Filmfest Oldenburg.
In Anwesenheit der Regisseurin Yun Xie und der Schauspielerin
Stevie Kincheloe.
(Tolles Q&A)
Bildgewaltig (Death Valley) und mit tollem Sound und Score präsentiert Regisseurin Yun Xie ihre kryptische und feministische Endzeitversion.
Ich habe längst nicht alles verstanden, aber man kann sich auch einfach "in den Film hineinfallen lassen".
Ohne Wertung.

Keep Quiet
USA 2025
Filmfest Oldenburg.
In Anwesenheit des Regisseurs Vincent Grashaw.
Guter, sehr ruhiger Copfilm mit Lou Diamond Phillips, der auch produzierte. Es geht um indigene Gangs und einen Kleinstadt Cop. Dialoglastig und mit Konventionen brechend, wenn auch Actionszenen eher abgebrochen werden und dann geredet wird.
Daher wirkte das alles etwas unausgewogen auf mich. Einfach mal bei Johnnie To abkupfern, würde ich sagen. Oder bei Lou Diamond Phillips alten Filmen wie EXTREME JUSTICE. ( Vorschlag: nächste Huldigung beim FF Oldenburg an Lou Diamond Phillips und eben Extreme Justice zeigen, auch mit Scott Glenn, der dieses Jahr da war. Nur so ein Gedanke)
Nein im Ernst. KEEP QUIET ist ein guter Film, der hier genau rein passte.
6 von 10 Knarren.

Good Boy
USA 2025
Filmfestival Oldenburg.
19h. Aufführung des Films
GOOD BOY, einem Hundehorrorrilm, der auch so angekündigt war.
Volles Haus. Ausverkauft.
Nach und nach verlassen immer wieder Leute das Kino, was ob der Location (Theaterhof Oldenburg, sehr eng, Stühle wurde noch extra aufgestellt) sehr nervig ist
Nun muss man sagen, dass das FF Oldenburg immer mal wieder Genrefilme zeigt. Dies aber eher in den Spätvorstellungen. GOOD BOY läuft zwar auch z.B. beim Fantasy Filmfest, ist aber letztendlich nur sowas wie eine Fingerübung. Etwas unheimlich, aber nicht heftig und eigentlich auch eher ein Drama. Und wenn man nun in so etwas "hinein gerät", frage ich mich schon, ob diese Personen noch nie einen Horrorfilm sahen oder so etwas aus Gründen komplett ablehnen? (Oder waren es alles PETA Aktivist:Innen, die Tiere in Filmen ablehnen? )
Ich kenne sowas ja auch von "unseren" Sneak-Vorstellungen, aber 22 (!) Personen? Das ist Rekord!
(Danke an meine. übernächsten Sitznachbarn fürs Mitzählen!)
6 von 10 Hundehütten
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(195)

aka Charlie Sheen
ems.cHJkLWVtcy1hc3NldHMvdHZzZWFzb24vYmZlMzYzM2QtYTdlYS00OWEyLTkwYjEtNGE3Yzk5ZjQwYTMwLmpwZw==.jpg
ems.cHJkLWVtcy1hc3NldHMvdHZzZWFzb24vYmZlMzYzM2QtYTdlYS00OWEyLTkwYjEtNGE3Yzk5ZjQwYTMwLmpwZw==.jpg (23.38 KiB) 68 mal betrachtet
Netflix.
Doku in 2 Teilen.
Je Teil ca. 90 Minuten.
Teil 1.
Der junge Carlos Estevez ist der Sohn von Hollywood Schauspieler Martin Sheen und Bruder von Emilio Estevez, der ebenso später in Hollywood Karriere macht. (Martin Sheen wie auch Emilio Estevez lehnten übrigens die Mitarbeit an dieser Doku ab. Sie kommen aber natürlich vor. Beide helfen aber Carlos aka Charlie Sheen bis heute. )
Carlos, der sich später Charlie Sheen, eben nach seinem Vater , nennt, ist viel mit auf Film-Reisen.
So sehen wir z.B. den 11jährigen Charlie, wie er auf dem Set von Apocalypse Now rumturnt.
Mit Emilio und dem Nachbarjungen Sean Penn dreht er zu Hause in L.A. schon Super 8 Filme, die im übrigen wirklich fantastisch anmuten und erster Linie die Filme und Filmtode des Vaters kopieren.
Charlie wird zum Star in Hollywood. Erste Drogenexzesse. Erste Cleanphasen und weitere Rückfälle.

Teil 2.
In erster Linie geht es hier um die TV Phase Sheens.
(Chaos City und vor allem natürlich Two and a half Men) Und da natürlich um die schlimmsten Exzesse in seinem Leben. Genau wie in Teil 1 sehen wir seine Freunde (Penn, Tony Todd -Jugendfreund/ Freund bis heute. Nicht im "Business"), seine Ex-Frauen und sogar seinen Dealer. Und eben Sheen selbst. Die unfassbarsten Geschichten werden ausgepackt und Sheen bestätigt alles, wobei die delirende Vergangenheit oft nicht ganz klar wird. So bleibt auch der Vergewaltigungsvorwurf in Bezug auf Corey Haim (in der Doku von Corey Feldman) zwiespältig und nicht wirklich klar. Sheen streitet natürlich alles ab.
Teil 2 ist daher eigentlich nur eine Abfolge von den schon bekannten Absonderlichkeiten. Und der Schluss geht dann in Richtung heile Welt.

Was bleibt ist Teil 1 als Hommage an die 80er und 90er, die aber natürlich auch nicht immer so toll waren. Und wenn Sheen auf Nic Cage traf, dann hielt Sheen schon fast nicht mehr mit.
7 von 10 ganz schlechten Crack-Pfeifen.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(196)

Highest 2 Lowest
2c1fb5ab6c16c38568b59571cc06f021.jpg
2c1fb5ab6c16c38568b59571cc06f021.jpg (40.63 KiB) 52 mal betrachtet
USA 2025
(Prod. A24 /Apple TV)
Regie: Spike Lee
Remake des Films ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE von Akira Kurosawa.
Der Sohn eines Musikproduzenten David King (Denzel Washington) wird entführt. Doch es gab eine Verwechslung. Letztendlich haben die Entführer den Sohn des Chauffeurs in ihrer Gewalt.
Dies führt zu Spannungen. Soll King trotzdem das Lösegeld bezahlen? Dabei kommt heraus, dass er finanzielle Probleme hat und sogar kurz vor eine Klage stehen könnte. Die Geldübergabe geht zwar scheinbar schief, der oder die Entführer bekommen aber trotzdem alles. King macht sich irgendwann selbst auf die Suche nach dem Geld.
Zwiespältig. Das ist das Wort was meine Sichtung dieses Spike Lee Joints am besten beschreibt. Das Original kenne ich (leider) nicht. Laufzeit und Story, so meine Recherche, sind aber schon in etwa gleich. (Im Original spielt Mifune einen Schuhfabrikanten)
Ich bin hin und her gerissen. Brillante Szenen wechseln sich mit doch sehr peinlichen Momenten ab. Dieser ganze Rap Kram? Oje. Die Polizei agiert ab und zu als ob sie zur nackten Kanone gehören würden. Dazu ein Score, der unpassend zwischen Bombast und Jazz schwankt. Das Original scheint ziemlich in Richtung Drama und Klassenkampf zu gehen. Das ist hier gar nicht der Fall. Thriller? Drama? Gesellschaftskritik? Da könnte Lee sich nicht wirklich entscheiden. Allein die toll gefilmte Geldübergabe ist wirklich brillant in Szene gesetzt. Mehr hiervon in Richtung INSIDE MAN und es hätte vielleicht in Richtung Thriller funktioniert.
Insgesamt okay. Aber bei Spike Lee weiß man wirklich nicht, was dabei rum kommt.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(197)
Beule zerlegt die Welt
afa4388ef34885158763ef8f90de1bba.jpg
afa4388ef34885158763ef8f90de1bba.jpg (205.9 KiB) 41 mal betrachtet
Kino. Cinema Ostertor Bremen.
Da muss ich doch etwas ausholen.
Mal wieder ins Kino gehen. Zu "unserer" Sneak Preview hatten wir es in letzter Zeit kaum geschafft. Okay IN DIE SONNE schauen gab es letzte Woche. Ansonsten sieht es ja momentan relativ mau aus, was aktuelle Filme angeht. WEAPONS läuft noch, aber nicht in der OV und nur spät. CAUGHT STEALING irgendwie schon nicht mehr. Und bei HONEY DON'T bin ich seit Ethan Coens dürftigem DRIVE AWAY DOLLS auch skeptisch. Darüber hinaus läuft ONE BATTLE AFTER ANOTHER noch nicht. Also entschieden wir uns nach Kaffee und Kuchen für die angenehm kurze Komödie BEULE ZERLEGT DIE WELT. Schon 2022 gedreht, hat BEULE jetzt erst einen Kinostart bekommen. BEULE wirkt wie ein wilder Mix aus allem. "Dreimal alles!" (Absolute Giganten) BEULE will cool sein, BEULE will wild sein, BEULE will anders sein. Aber BEULE bekommt nichts bzw. alles nur so halb hin. Dies alles gilt sowohl für den Film als auch für den besagten Protagonisten. Das alles ist irgendwie schon sehr sympathisch, macht aber insgesamt überhaupt keinen Sinn. Damit konnte ich aber leben. BEULE ist jetzt schon der dritte deutsche Film in wenigen Wochen für mich nach DAS KANU DES MANITU und IN DIE SONNE SCHAUEN. Und diese drei Filme beschreiben das deutsche am Boden liegende Kino ganz gut.
Während KANU scheinbar von allen gehasst wird, aber bei drei Millionen Zuschauern liegt, werden sowohl IN DIE SONNE SCHAUEN als auch BEULE für die kleineren Kinos vermarktet und von der sog. Kritik gelobt bzw. im Fall von IN DIE SONNE SCHAUEN als Meisterwerk gepriesen. Ja auch BEULE kam gut an. Die Wahrheit liegt natürlich wieder irgendwo in der Mitte.
KANU ist eigentlich vollkommen okay, SONNE ist eigentlich ein anstrengender und herausfordernder Experimentalfilm, auf den man sich echt einlassen muss und BEULE ist eigentlich eine Fingerübung, die es irgendwie in die Kinos geschafft hat. Und alles hat seine Berechtigung. Nur das wird kaum gesehen.
Von längerer Halbwertzeit ist da aber gar nichts.
Der beste deutsche Film "seit Jahren' ist eh STERBEN. Das. weiß nur keiner.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(198)

U-BOOT Filme in loser Reihenfolge. Phase 2.
U-571
U-571_movie.jpg
U-571_movie.jpg (12.88 KiB) 28 mal betrachtet
8/10
Gute Mischung aus DAS BOOT und sowas wie GUNS OF NAVARONE.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5314
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: fritzcarraldos 5-Punkte-Pressur-Film-Explosionstechnik

Beitrag von fritzcarraldo »

(199)

"Wer bist du und warum bist du so rund?"
Ein Minecraft Film
minecraft_2025_pl_de2.jpeg
minecraft_2025_pl_de2.jpeg (2.25 MiB) 10 mal betrachtet
USA 2025
Regie: Jared Hess
Handlung:
Es geht um
die mächtigste würfelförmige Kugel im gesamten Universum!
In Seth Rogens Serie THE STUDIO gibt es gleich zu Anfang die Idee, einen Film über einen Energy Drink zu machen. Ohne weitere Idee, ohne Drehbuch, ohne Sinn und Verstand. Eine Diskussion entbrennt, ob ein Blockbuster- oder ein Independent /Arthouse - Regisseur engagiert werden soll. (Zwischendurch hat sogar Scorsese den Job)
Daran musste ich denken, als ich realisierte, dass Jared Hess den Minecraft Film gedreht hatte. Der
Jared Hess, der mit NAPOLEON DYNAMITE, GENTLEMEN BRONCOS und NACHO LIBRE drei meiner Lieblingsfilme ablieferte.
Und was soll ich sagen? Hess' Ideen, Filmsprache und abgedrehter Humor funktionieren hier unfassbar gut. Das alles macht unglaublich viel Spaß, hat mächtig Tempo, ist nicht zu lang und hat auch noch eine schöne Story.
Jack Black und vor allem Jason Momoa haben sichtlich Spaß an dem Kram.
Fazit: Minecraft ist der bessere Barbie.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Antworten