Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone (1965)

Helden, Halunken, staubige Dollars, Pferde & Colts

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Nello Pazzafini
Beiträge: 4710
Registriert: Di 16. Feb 2010, 18:50
Wohnort: Roma
Kontaktdaten:

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von Nello Pazzafini »

:o :o :o :o :o
 ! Nachricht von: buxtebrawler
Entfernt, da beim Bildhoster TinyPic leider nicht mehr verfügbar.
:D :prost:
Bild

"Ein Grab im K-Gebiet wünscht dir Dein Ugo"
Benutzeravatar
DrDjangoMD
Beiträge: 4329
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:19
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von DrDjangoMD »

:shock: WOOOW! Nette Teile :nick:
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18223
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von Onkel Joe »

Haste dir hoffentlich gleich unter die Arme geklemmt und bist damit nach Hause geflitzt, oder ?!
:)
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Nello Pazzafini
Beiträge: 4710
Registriert: Di 16. Feb 2010, 18:50
Wohnort: Roma
Kontaktdaten:

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von Nello Pazzafini »

Onkel Joe hat geschrieben:Haste dir hoffentlich gleich unter die Arme geklemmt und bist damit nach Hause geflitzt, oder ?!
:)
nö die liegen bei meinem Sammlerfreund gleich neben Für eine Handvoll Dollar wunderbar! Ich freu mich schon aufs Dabl Fiitscher demnächst in seinem Kino :D
Bild

"Ein Grab im K-Gebiet wünscht dir Dein Ugo"
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39404
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von jogiwan »

falls von Interesse:
schnittberichte.com hat geschrieben: Auch wenn die am Freitag erschienene Blu-ray von Für ein paar Dollar mehr immer noch alles andere als perfekt ist (optische Mängel wie grüne Streifen und weiße Punkte im Bild), ist die Disc von Universum/Tobis doch tatsächlich die erste Fassung weltweit, die komplett ungeschnitten ist. Und das ist auf jeden Fall für Fans des Klassikers eine schöne Sache und eine Anschaffung wert.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=4981
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Die Kroete
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Okt 2011, 11:08

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von Die Kroete »

jogiwan hat geschrieben:falls von Interesse:
schnittberichte.com hat geschrieben: Auch wenn die am Freitag erschienene Blu-ray von Für ein paar Dollar mehr immer noch alles andere als perfekt ist (optische Mängel wie grüne Streifen und weiße Punkte im Bild), ist die Disc von Universum/Tobis doch tatsächlich die erste Fassung weltweit, die komplett ungeschnitten ist. Und das ist auf jeden Fall für Fans des Klassikers eine schöne Sache und eine Anschaffung wert.
Oh Gott, und ich hab mir die Blubber geordert wegen der Blu-ray-Quali, "erstmals komplette Ungekürzt" und so... :palm:
Hätte ich bloß auf mein Herz gehört und mir stattdessen, die hier bestellt:

Bild
:lol: :thup: :winke:
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39404
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone

Beitrag von jogiwan »

Deliria över Köln-Special: Part 3

Nach einer etwas kurzen Nacht und einem strahlenden Sightseeing-Vormittag stand mit „Für ein paar Dollar mehr“ am frühen Nachmittag des zweiten Tages ein Film am Programm, der sich in Western-Kreisen ja größter Beliebtheit erfreut und bis auf meine Wenigkeit von der restlichen Meute und zahlreichen neuen Gesichtern auch sehnsüchtig erwartet wurde. Leider wich dieses jedoch rasch einer bestimmten Ernüchterung, da sich die vorliegende Filmrolle als grob geschnitten und sehr braunstichig präsentierte. Die zeitsparende Fassung führte ja rasch zu Mutmaßungen, dass ich mich am Vorabend mit der Schere an den Filmrollen zu schaffen gemacht haben sollte, was natürlich ähm… in keiner Weise der Wahrheit entspricht. Auch wenn der Streifen selbst meine Vorurteile über Western nicht revidieren konnte, so war es jedoch beim Western-affinen Publikum der Fall, dass sich trotz der widrigen Umstände und Stümmel-Fassung aber wider meiner Erwartung ohnehin nicht die gute Laune vermiesen ließ und tapfer bis zum Ende ohne Unmutsbekundungen oder dergleichen durchgehalten hat. Diese fast schon surreal anmutende Fassung, in der 50 % der Sterbeszenen und sonstige, für die Handlung wichtige Schlüsselszenen einfach entsorgt wurden, war aber schon irgendwie wieder ein schräges Ereignis und ohne der umfassenden Einführung von werten Lars hätte ich wohl wenig mitbekommen. Mit zunehmender Laufzeit fand ich das ja fast schon unterhaltsam, wenn bestimmte Protagonisten im Film einfach nicht mehr auftauchten und ich aber nur erahnen konnte, was mit den Protagonisten so alles passiert sein könnte. Sozusagen eine „Wünsch-dir-was“-Fassung eines Films, den ich sonst wohl ohnehin nicht so schnell geschaut hätte und bei dem ich mir aber an diesem sonnigen Tag fix vorgenommen habe, diesen in Kürze auch noch einmal in der vollständigen Fassung zu schauen um dann erst meine finale Einschätzung zum Film abzugeben.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Grinder
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 12:31

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone (1965)

Beitrag von Grinder »

Hm, also ich habe den Film schon dutzende Male gesehen, aber noch nie in einer solchen Fassung wie Samstag.
Das war schon echt seltsam. Dass solche alten und viel gespielten Kopien viele Gebrauchsspuren haben ist ja ganz normal. Auch, dass mal hier und da Teile einer Szene fehlen. Aber irgendwie waren auch ein paar gewollte Gewaltschnitte mehr als üblich dabei...sehr seltsam. Eine FSK 12 Fassung ;-)

Dafür war die Einführung zu dem Film richtig klasse und informativ. :thup:

@jogiwan:
Am besten von blu ray mit der ersten Synchro schauen. Im Kino lief ja die geschwätzige Zweitsynchro von Brandt.
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 9568
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone (1965)

Beitrag von karlAbundzu »

Nach einem hübschen Kölnbummel inklusive Traumathek :knutsch: und Flohmarkt, dann endlich wieder im Kino mit der Meute.
Und wieder ein oft gesehener Film um zwei konkurriende Kopfgeldjäger, eine brutale Bande, einem Banküberfall und alte Geheimnisse.
Was für ein Cast, Lee, Clint, Claus, Gian Maria, Mara undundund. Was ein Score vom Maestro.
Sowieso: Die Dollartrilogie ist ja mit da feinste, was der Italowestern zu bieten hat, und auch dieser ist fies, und niemand wirklich durchweg sympatisch. Eins: Douglas und seine Schwester haben einen anderen Vater, oder? Und eine andere Mutter.
Herrliches Erlebnis den auf großer Leinwand zu sehen mit so dollem Publikum.
Leider war der Raum zu hell und die Kopie ehe mittel. Inklusive Zensur- und anderer Schnitte.
Insgesamt: Was gibt es schöneres am Samstagnachmittag!
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40644
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Für ein paar Dollar mehr - Sergio Leone (1965)

Beitrag von buxtebrawler »

„Wenn das Leben seinen Wert verloren hat, hat der Tod – manchmal – seinen Preis. Dies ist der Grund für die Jagd nach dem Kopfgeld.“

Bei Sergio Leone galt stets Klasse statt Masse: Mit „Für eine Handvoll Dollar“ hatte er 1964 das Italo-Western-Genre begründet, das daraufhin zahlreiche Epigonen hervorbrachte. Leone hingegen nahm sich die Zeit und Sorgfalt, ein Jahr später mit höherem Budget das Genre auf ein neues Level zu hieven: „Für ein paar Dollar mehr“ ist der Mittelteil seiner losen „Dollar-Trilogie“ und basiert auf einem Drehbuch, das Leone zusammen mit Luciano Vincenzoni verfasste. Die bekannte Besetzung mit Clint Eastwood und Gian Maria Volonté in ähnlichen, aber neuen Rollen wurde mit Lee Van Cleef („12 Uhr mittags“) nicht nur um ein weiteres schauspielerisches Schwergewicht, sondern gleich um eine weitere Hauptrolle ergänzt.

„Wenn Sie sich für diesen Kerl interessieren: Da war vorhin schon einer da. Wie er heißt, weiß ich nicht. Er lässt einen Arm hängen…“

Der zigarillorauchende Ponchoträger Monco (Clint Eastwood) mit dem hängenden Arm kommt dem schwarzgewandeten Kopfgeldjäger Colonel Douglas Mortimer (Lee Van Cleef) in die Quere: Selbst in diesem Beruf tätig, schnappt er ihm den steckbrieflich gesuchten „Baby“ Red Cavanaugh (José Marco, „Zorro, der schwarze Rächer“) dank seiner überragenden Schießkünste vor der Nase weg. Als der ruchlose Bandit El Indio (Gian Maria Volonté) von seiner Bande aus dem Gefängnis befreit wird, entwickeln sowohl Monco als auch Mortimer Interesse an ihm bzw. den auf seinen Kopf ausgesetzten 10.000 Dollar. Nach einer eindrucksvollen gegenseitigen Präsentation ihres Talents an den Schusswaffen in Form eines nichttödlichen Duells entschließen sie sich zur Zusammenarbeit. El Indio und seine Männer haben sich in einer Kirchenruine verschanzt, wo sie den wahnwitzigen Plan schmieden, die Bank von El Paso – das als am sichersten und besten bewacht geltende Geldinstitut der Gegend – auszurauben. Monco erschleicht sich das Vertrauen der Bande, indem er ihr Mitglied Sancho (Panos Papadopulos, „Peter Pan“) aus dem Gefängnis befreit. El Indio jedoch ist skeptisch und lockt Monco für den Zeitpunkt des Banküberfalls nach Santa Cruz. Doch Monco durchschaut die Finte und Mortimer, der noch eine ganz eigene, mit einer Spieluhr in Verbindung stehende Rechnung mit El Indio offen hat, stellt sich der Bande im Anschluss an den Überfall als Spezialist zum Öffnen von Tresoren vor…

„Wie klein doch die Welt ist.“ – „Ja. Und schlecht ist die Welt auch!“

Der Prolog des erneut im spanischen Almería gedrehten Films gehört zunächst Sir Mortimer, der den steckbrieflich gesuchten Guy Callaway (José Terrón, „Django“) zur Strecke bringt. Bald jedoch tritt auch Monco auf den Plan. Die Phase des Kennenlernens beider Konkurrenten findet ihren Abschluss im faszinierenden, aber zugegebenermaßen wenig realistisch inszenierten Duell zwischen beiden, in dessen Rahmen sich das Publikum von ihren Revolverheld-Qualitäten überzeugen kann. Der Begriff „Held“ ist hier jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn beide sind nicht von hehren Zielen, sondern allein vom Geld getrieben und arbeiten auf sich allein gestellt auf eigene Rechnung. Dabei gehen sie ebenso wenig skrupelbehaftet wie die Galgenvögel vor, die sie jagen. Der ältere Mortimer stellt sich als gewiefter Taktiker heraus, der stoisch und ohne Nerven zu zeigen seine Ziele verfolgt. Damit bietet er sich als idealer Partner für Monco an, zumal El Indio, der eine ganze Bande anführt, ein anderes Kaliber ist als die zuletzt zur Strecke gebrachten Einzelkämpfer.

„Ich kann warten, ein Monat vergeht schnell. In Geldsachen bin ich immer sehr genau. Ich habe viel Zeit, aber am Ende kriege ich, was ich haben will.“

El Indio wird zum einen als komplett amoralischer Abschaum charakterisiert, der auch Wehrlose und sogar Kinder tötet, zum anderen als größenwahnsinniger Irrer, der in den Kulissen der Kirchenruine zu einer Art Anti-Jesus avanciert, der seine Gefolgsleute wie Jünger um sich schart und sich zu Höherem berufen zu fühlen scheint – eine kreuzgefährliche Mischung. Vielleicht muss man Italiener sein, um diese religiöse Konnotation auf diese phänomenale, allgegenwärtige, aber nie aufdringliche Weise erdenken und umsetzen zu können. In Volonté fand man einen Schauspieler, der für eine Figur wie diese prädestiniert ist und auf fast schon unheimliche Weise in ihr aufgeht. Eng mit ihr verknüpft ist das rätselhafte Spieluhrenmotiv, das mit einem Trauma El Indios zusammenhängt, welches in Rückblenden angerissen wird, sich aber erst spät in ihrer ganzen Dimension offenbart. Die Uhrenmelodie integriert El Indio in seine Straftaten, eine über seinen Geisteszustand Auskunft gebende Marotte. Zugleich steht diese sinnbildlich für den letzten Funken Menschlichkeit, die El Indio noch innewohnt. Dieser Dualismus spiegelt sich ferner darin wider, dass Mortimer das Gegenstück dieser Spieluhr besitzt. Sie ist der Schlüssel zur besonderen Verbindung Mortimers zu El Indio, was das Narrativ um eine weitere Ebene über die reine Kopfgeldjagd hinaus erweitert und für zusätzliche Spannung sorgt, da sich Leone mit ihrer Entschlüsselung viel Zeit lässt. Im Vergleich zu „Für eine Handvoll Dollar“ ist es außerdem ein Novum, dass damit zwei der Hauptfiguren eine Vergangenheit erhalten, die die Motivation hinter zumindest Teilen ihrer Aktivitäten erklärt.

„Vielleicht ist die Frage indiskret.“ – „Nein. Fragen, die sind nie indiskret. Die Antworten sind es. Manchmal.“

Dieses Mehr an Inhalten schlägt sich auch in der Spielzeit nieder: „Für ein paar Dollar mehr“ ist über zwei Stunden lang. Zwei Stunden, in denen Kameramann Dallamano das Techniscope-Breitbildverfahren nun auch für epische Weitwinkelmotive und Panoramen einsetzen kann, die der Bedeutung der Ereignisse mehr Tiefe und Gewicht verleihen. Diese steuern von Schießereien und Brutalität gespickt verlustreich erneut auf ein unheimlich packendes finales Duell zu, ein von langer Hand vorbereiteter Showdown, der eine kongeniale Symbiose mit dem Spieluhrenmotiv und ihrer Melodie eingeht. Diese ist die Kirsche auf der Sahnehaube der unglaublichen Kompositionen Ennio Morricones, die neue Maßstäbe für die musikalische Untermalung von Western setzten. Nur die gefühllosesten Klötze lässt der Ausgang dieses Films kalt.

Die unheilige Ménage à trois aus Monco, Mortimer und El Indio ist nicht nur dank der schauspielerischen Leistungen ein wichtiger dramaturgischer Faktor des Films, allen voran aufgrund Lee Van Cleefs: Nachdem er während seiner US-Karriere hauptsächlich Antagonisten gespielt hatte, konnte man sich der wahren Motivation seiner geheimnisvollen, schweigsamen Figur, die zwischen Monco und Mortimer verortet scheint, nicht sicher sein. Über weite Strecken bleibt offen, ob er letztlich nicht doch gegen Monco arbeiten wird. Dieses Rezept ging auf und der Erfolg des Films machte auch diesen US-Amerikaner nach Clint Eastwood zur neuen Genre-Ikone. Auch für Klaus Kinski, der eine Nebenrolle als – wie passend! – aufbrausendes, soziopathisches Mitglied der Verbrecherbande bekleidet, empfahl sich für weitere Produktionen, auch ihm eröffneten sich nach „Für ein paar Dollar mehr“ weitere Betätigungsfelder innerhalb des Italo-Westerns bis hin zu Hauptrollen.

Dieser in Hinblick auf seine italienischen, spanischen, deutschen und französischen Produktionsgelder wahrhaftige Eurowestern stellt das Bindeglied zwischen dem Genre-Urknall und dem das Dreiecksprinzip perfektionierenden Genre-Höhepunkt „The Good, the Bad and the Ugly“ dar. Ironischerweise hätte jeder Titel der auf „Für ein paar Dollar mehr“ folgenden Western Leones auch perfekt zu diesem Mittelstück der „Dollar-Trilogie“ gepasst, angefangen beim eben genannten „The Good, the Bad and the Ugly“ über „Spiel mir das Lied vom Tod“ bis hin zu „Todesmelodie“ – was nicht bedeutet, dass Leone sich jemals wiederholt hätte. „Für ein paar Dollar mehr“ ist jedem Genre-Aficionado in die DNA übergegangen, prägte das Genre und entwickelte es weiter, bevor Leone es ein Jahr später erneut übertrumpfen sollte.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten