

Moderator: jogiwan
Der ist von 1976. Regie führt Sergio Corbucci und neben Celentano spielt Anthony Quinn die Hauptrolle. Es geht um zwei Trickbetrüger und ist so was in Richtung "Der Clou". Nicht übertrieben, sehr lustig und einfach gute Unterhaltung. Neben den beiden Kerls gibt es noch Capucine und die liebreizende Corinne Cléry zu bewundern. Ich mag den. "Ah... Krätze-Lugi!!!"DrDjangoMD hat geschrieben: Von Bluff hab ich noch gar nichts gehörtWas ist das tolle daran?
Ahhh, hab ich mir eh fast gedacht, ich kannte ihn nur unter "Der große Bluff". Ich fand ihn doch ein wenig albern aber im großen und ganzen ist er besser weil unterhaltender als einiges was man sonst geboten bekommt. Corbucci ist eben Corbucci und das ist nicht zu leugnenArkadin hat geschrieben:Der ist von 1976. Regie führt Sergio Corbucci und neben Celentano spielt Anthony Quinn die Hauptrolle. Es geht um zwei Trickbetrüger und ist so was in Richtung "Der Clou". Nicht übertrieben, sehr lustig und einfach gute Unterhaltung. Neben den beiden Kerls gibt es noch Capucine und die liebreizende Corinne Cléry zu bewundern. Ich mag den. "Ah... Krätze-Lugi!!!"DrDjangoMD hat geschrieben: Von Bluff hab ich noch gar nichts gehörtWas ist das tolle daran?
Auch wenn ich Komödien generell keineswegs meide, sehe ich das vor allem im Italo-Bereich ähnlich. Die reinen Komödien bewegen sich meist leider irgendwo zwischen saudämlich und gehirnamputiert, so dass ich mich beim Ansehen schon fast persönlich beleidigt fühle, dass man mir soetwas auftischt. Mit Grausen denke ich an die Flotten Teens ... ich meine, ich habe die Eis am Steil Filme gesehen und die sind teilweise auch schlimm, aber gegen die Teens-Filme ist das hohe Kunst und gegen Alvaro Vitali ist Zachi Noy ein großer Charakterdarsteller.DrDjangoMD hat geschrieben:Noch allgemein könnte man sagen, dass ich reine Komödien meide, aber Filme anderer Genres mit komödiantischen Aspekten dafür umso mehr liebe.
Ehrlich gesagt: Ganz schlimm finde ich so was. Für mich ein Armutszeugnis, wenn über so was Lacher generiert werden müssen. Das gilt auch für entsprechende Stellen bei den von mir sonst sehr verehrten Monty Python (auch wenn die "Chleudert den Purchen tchu Poden"-Sprüche immer noch sehr beliebt sind).Nello Pazzafini hat geschrieben:Oder diese Stotterer und Lispler, gibt eigentlich keinen Film ohne.