Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Clemens Meyer und Claudius Nießen haben es gewagt: Ein Jahr lang haben sie alte VHS-Archive geplündert, DVD-Sammlungen zerlegt, ihr Sozialleben vernachlässigt und sich durch einen Berg irrer Filme geschaut. Einerseits fanden sie Filme, die so unterirdisch sind, dass es wehtat darüber zu schreiben, andererseits entdeckten sie versteckte Perlen der Filmgeschichte.
Weder noch. Aber der Artikel klingt schrecklich. Wobei die Frage ist, ob es nur daran liegt, dass er so mies geschrieben ist oder auch der Gegenstand seiner Betrachtung so mies ist.
Früher war mehr Lametta
*************************************************************************************** Filmforum Bremen Weird Xperience
Weder noch. Aber der Artikel klingt schrecklich. Wobei die Frage ist, ob es nur daran liegt, dass er so mies geschrieben ist oder auch der Gegenstand seiner Betrachtung so mies ist.
Autsch... das würde ich wohl nicht lesen wollen und ich frage mich, welche Käuferschicht überhaupt zu diesem Werk greifen soll. Der Begriff "Trash" und "Bahnhofskino" ist ja mittlerweile abgenudelter als jede Puff-Matratze und die x-te Aufstellung diverser Titel aus der Ecke lockt wohl mittlerweile keinen Hund mehr hintern Ofen hervor. Der Bericht klingt ja insgesamt schon wieder so abwertend und verächtlich, dass einem schlecht werden könnte und ich persönlich brauche auch keinen „Leiter eines renommierten Literaturinstituts“, der mir erklärt, dass ich derartige Filme mit akademischen Segen jetzt doch wieder irgendwie gut finden darf. Ja, verdammt nochmal, ich steh auf schundige Filme und nein, ich schäme mich nicht dafür...
jogiwan hat geschrieben:Autsch... das würde ich wohl nicht lesen wollen und ich frage mich, welche Käuferschicht überhaupt zu diesem Werk greifen soll. Der Begriff "Trash" und "Bahnhofskino" ist ja mittlerweile abgenudelter als jede Puff-Matratze und die x-te Aufstellung diverser Titel aus der Ecke lockt wohl mittlerweile keinen Hund mehr hintern Ofen hervor. Der Bericht klingt ja insgesamt schon wieder so abwertend und verächtlich, dass einem schlecht werden könnte und ich persönlich brauche auch keinen „Leiter eines renommierten Literaturinstituts“, der mir erklärt, dass ich derartige Filme mit akademischen Segen jetzt doch wieder irgendwie gut finden darf. Ja, verdammt nochmal, ich steh auf schundige Filme und nein, ich schäme mich nicht dafür...
Gut gebrüllt, Jogschi!
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
jogiwan hat geschrieben: ich persönlich brauche auch keinen „Leiter eines renommierten Literaturinstituts“, der mir erklärt, dass ich derartige Filme mit akademischen Segen jetzt doch wieder irgendwie gut finden darf. Ja, verdammt nochmal, ich steh auf schundige Filme und nein, ich schäme mich nicht dafür...
Vielen Dank Jogiwan du sprichst mir aus der Seele!
jogiwan hat geschrieben:
Autsch... das würde ich wohl nicht lesen wollen und ich frage mich, welche Käuferschicht überhaupt zu diesem Werk greifen soll.
Naja,lesen vielleicht schon,aber auf keinen Fall Geld dafür ausgeben wollen.Die Tagline "Irre Filme die man besser liest" ist so blöd,das ich das mit dem "vielleicht lesen" auch sofort wieder zurücknehme.