Plattenspieler-Tipps?
Moderator: jogiwan
- Il Grande Silenzio
- Beiträge: 4868
- Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
- Wohnort: Kiel
Re: Plattenspieler-Tipps?
Ich habe weder einen teuren Plattenspieler oder gar einen Porsche, aber nicht jeder, der sich ein besonderes Hobby gönnt, benötigt dieses als Schw***ersatz. Da ist ganz oft viel Passion dahinter.
Das ist schon unnötig herablassend.
Das ist schon unnötig herablassend.
"You can´t love animals and eat them too."
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41241
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Plattenspieler-Tipps?
Wir haben alle unsere teuren Hobbys, aber pimmeln damit nicht in irgendwelchen YouTube-Videos rum.
Nimm doch nicht alles so bierernst, Silenzio...
Nimm doch nicht alles so bierernst, Silenzio...
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Plattenspieler-Tipps?
Das schrieb ich ja bereits. Sicherlich hat mich das beeinflusst. Und ins Zweifeln gebracht. Mein Dual 210 ist ein Billig-Teil. Das wusste ich auch beim Kauf und war mir egal, da ich damals nur meine alten Platten mal wieder abspielen wollte. Jetzt ist meine Frage ja: Lohnt es sich, nachdem meine Vinylsammlung ins 4-stellige gerutscht ist, ein neues (oder altes gebrauchtes) zu kaufen? Bringt das wirklich so eine starke Ton-Verbesserung (wie nicht nur da behauptet wird), dass sich die Ausgabe lohnt? Wenn ja, welche Tipps gibt es, was sich zu Kaufen lohnt? Die "geforderten" mindestens 1.500,- finde ich komplett utopisch, übertrieben und in der Tat extrem "elitär". Aber wenn es Player/Lösungen gibt, die definitiv eine deutliche Verbesserung gegenüber gegenüber meinem 220 darstellen, dann nehme ich die sehr gerne entgegen. da ich mich da auch NULL auskenne und fast alles was ich in einschlägigen Videos höre/Berichten lese, sind böhmische Dörfer für mich. Deshalb hier die Nachfrage nach Rat.Maulwurf hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 14:55 Ich möchte nicht despektierlich erscheinen, Arkadin, aber muss ein neuer Plattenspieler wirklich sein? Ist der alte Player so schlimm, dass es ein neuer sein MUSS? Oder hat Dich das Video auf der Röhre nicht einfach nur in eine Richtung gedrängt, in die Du eigentlich gar nicht wolltest?
Hier übrigens das Video von dem ich eingangs sprach. Falls sich das jemand antun möchte.
Habe gestern auf dem Dachboden meiner Mutter den alten Dual 1225 meiner Eltern gefunden. Jahrgang 1973/74. Den wollte ich demnächst mal mitnehmen und gucken, ob der noch funktioniert. Ich weiß aber nicht, ob das nun wirklich eine Verbesserung gegenüber dem wäre, was ich hier schon stehen habe. Vielleicht reicht ja auch erst einmal eine neue Nadel.Maulwurf hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 14:55Überleg mal, dass so ein Teil ausser dem Antrieb und der Nadel keinerlei Verschleissteile hat, also eigentlich nur sehr wenig kaputtgehen kann. Warum also einen neuen? Und wenn schon, dann tut es ein Gebrauchter sicher auch, da gebe ich Dir völlig recht.
Neee... eher ein vernünftiges Fahrrad.

Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- Dick Cockboner
- Beiträge: 3285
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 18:30
- Wohnort: Downtown Uranus
Re: Plattenspieler-Tipps?
Ich glaube es so formuliert zu haben, das man es nicht zu ernst nehmen sollte. Herablassend isses nicht, denn ich nehme mich dabei gar nicht aus.Il Grande Silenzio hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 18:16 Ich habe weder einen teuren Plattenspieler oder gar einen Porsche, aber nicht jeder, der sich ein besonderes Hobby gönnt, benötigt dieses als Schw***ersatz. Da ist ganz oft viel Passion dahinter.
Das ist schon unnötig herablassend.
Es ist auch nicht wertend gemeint, aber zugegeben, etwas flapsig vorgetragen. Jeder darf natürlich seine Kohle für "Is-mir-doch-scheißegal-wofür" ausgeben.
Ob dabei viel Passion, etwas Passion oder absolut gar nüscht dahintersteckt...I don't care!
@ Il Grande

Vielleicht ist das was für den Arkadin!


Ganz offensichtlich kann ich nix sinnvolles zum Thread beitragen...

“It’s hard to see things when you’re too close. Take a step back and look.”
Bob Ross
Bob Ross
Re: Plattenspieler-Tipps?
Erst so


Da sind Otto scheinbar zwei Nullen zu viel ins Business Warehouse geraten. Der CS 518 liegt nämlich normalerweise bei 599,- bis 699,.

Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- Il Grande Silenzio
- Beiträge: 4868
- Registriert: So 24. Jun 2012, 15:13
- Wohnort: Kiel
Re: Plattenspieler-Tipps?
Alles gut!

"You can´t love animals and eat them too."
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
"Dressing well is a form of good manners." - Tom Ford
Re: Plattenspieler-Tipps?
Auch wenn der faden nicht ganz so verlief wie geplant, wollte ich doch noch mal eben ein Update von meiner Seite aus geben.
Erst einmal vielen, vielen Dank für den glorreichen McBrewer, der mein Problem gut verstehen konnte und mich mit jemanden vernetzt hat, der sich wirklich gut mit auskennt und der mich sehr ausführlich beraten konnte. Und er meinen alten Plattenspieler auch sofort als "billigster Chinaschrott" identifizierte. Letztendlich habe ich mal dann für einen Dual 721 (Baujahre: 1976 - 1979) entschieden. Den habe ich dann via kleinanzeigen.de in einem guten Zustand und zu einem sehr guten Preis in der Nähe von Oldenburg gefunden, wo ich ihn vorletzten Sonntag bei einem sehr freundlichen und ebenfalls Plattenbegeisterten Herrn abgeholt habe. Die Woche bin ich nicht zum Aufbau gekommen, aber gestern war es endlich soweit. Das ganze Einstellen hat mir ein paar Schweißperlen auf die Stirn getrieben, aber mit McBrewers netten und extrem hilfsbereiten experten im Hintergrund hat alles geklappt.
Jetzt steht er da:
Erster Eindruck: Hervorragend. Tatsächlich holt der tonmäßig noch so einiges raus, klingt viel differenzierter und klarer. Das hätte ich so nicht erwartet. Habe gleich ein paar Platten getestet, die ich immer als "problematisch" empfand, weil sie nie wirklich gut klangen. Was soll ich sagen - klingen jetzt super. Der Tausch hat sich also gelohnt.
Was noch zu tun bleibt: Der Plattenspieler hat nur einen DIN-Ausgang, weshalb er einen Adapter braucht, damit ich ihn an meinen Verstärker bekomme. Das führt aber zu einem Brummen, dass bei Berührung mal (sehr viel) lauter, mal leiser wird. Da soll ich mal das Kabel wechseln. Habe mir schon ein Cinch-Kabel bestellt und einen Bekannten gefunden, de löten kann. Ferner muss ich mal schauen, wie das mit der Nadel läuft. Die wurde scheinbar noch nie gewechselt und ich habe keine Ahnung, wie intensiv der Plattenspieler genutzt wurde. Da habe ich aber auch schon eine günstige Ersatznadel für 50 Euro gefunden, die ich mir wohl mal auf Vorrat zulegen werde, bevor auch dort die Preise in die Höhe schießen. Erstmal geht es aber auch so noch gut. Und eventuell muss irgendwann der Kondensator gewechselt werden, aber das ist auch noch nicht akut.
Fazit: Ich bin glücklich.
Erst einmal vielen, vielen Dank für den glorreichen McBrewer, der mein Problem gut verstehen konnte und mich mit jemanden vernetzt hat, der sich wirklich gut mit auskennt und der mich sehr ausführlich beraten konnte. Und er meinen alten Plattenspieler auch sofort als "billigster Chinaschrott" identifizierte. Letztendlich habe ich mal dann für einen Dual 721 (Baujahre: 1976 - 1979) entschieden. Den habe ich dann via kleinanzeigen.de in einem guten Zustand und zu einem sehr guten Preis in der Nähe von Oldenburg gefunden, wo ich ihn vorletzten Sonntag bei einem sehr freundlichen und ebenfalls Plattenbegeisterten Herrn abgeholt habe. Die Woche bin ich nicht zum Aufbau gekommen, aber gestern war es endlich soweit. Das ganze Einstellen hat mir ein paar Schweißperlen auf die Stirn getrieben, aber mit McBrewers netten und extrem hilfsbereiten experten im Hintergrund hat alles geklappt.
Jetzt steht er da:
Erster Eindruck: Hervorragend. Tatsächlich holt der tonmäßig noch so einiges raus, klingt viel differenzierter und klarer. Das hätte ich so nicht erwartet. Habe gleich ein paar Platten getestet, die ich immer als "problematisch" empfand, weil sie nie wirklich gut klangen. Was soll ich sagen - klingen jetzt super. Der Tausch hat sich also gelohnt.
Was noch zu tun bleibt: Der Plattenspieler hat nur einen DIN-Ausgang, weshalb er einen Adapter braucht, damit ich ihn an meinen Verstärker bekomme. Das führt aber zu einem Brummen, dass bei Berührung mal (sehr viel) lauter, mal leiser wird. Da soll ich mal das Kabel wechseln. Habe mir schon ein Cinch-Kabel bestellt und einen Bekannten gefunden, de löten kann. Ferner muss ich mal schauen, wie das mit der Nadel läuft. Die wurde scheinbar noch nie gewechselt und ich habe keine Ahnung, wie intensiv der Plattenspieler genutzt wurde. Da habe ich aber auch schon eine günstige Ersatznadel für 50 Euro gefunden, die ich mir wohl mal auf Vorrat zulegen werde, bevor auch dort die Preise in die Höhe schießen. Erstmal geht es aber auch so noch gut. Und eventuell muss irgendwann der Kondensator gewechselt werden, aber das ist auch noch nicht akut.
Fazit: Ich bin glücklich.

Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Re: Plattenspieler-Tipps?
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41241
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Plattenspieler-Tipps?
Gratuliere, Arkschi!
Sehr interessant auch, halt uns gern weiter auf dem Laufenden.

Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Re: Plattenspieler-Tipps?

Der Player schaut auch Recht gut aus

Da kann man bestimmt das ein oder andere "runde Gold" neu entdecken.
Und wenn wieder einmal diesbezüglich Fragen sind, habe keine Scheu hier oder an entsprechende Adresse diese zu stellen

