Technik-Thread

Alles, was nichts oder nur am Rande mit Film zu tun hat

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4092
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: Technik-Thread

Beitrag von McBrewer »

Und die Antwort kam recht schnell:
Hallo,

leider haben wir den Artikel nicht mehr im Handel.
Gerne kannst du dich an den Händler wenden wo du ihn bestellt hast.

Freundliche Grüße
:roll: nun ja, da es über 6 Jahre her ist das ich Disc irgendwo gekauft hatte , werd ich das wohl nicht mehr nachverfolgen können.
Schade eigentlich, da ja der Fehler augenscheinlich auf die Produktion zurückzuführen ist & weder durch den Konsumenten noch dem (Zwischen-)Händler entstanden ist
Bild
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6566
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Technik-Thread

Beitrag von Reinifilm »

Auch Filmsammlungen können gefährlich sein…

https://www.hessenschau.de/kultur/gross ... e-100.html
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3815
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Technik-Thread

Beitrag von Maulwurf »

Nach 20 Jahren mit einem Billigteil vom Möbelix habe ich mir die Woche ein neues Möbel geleistet. Und bei der Gelegenheit die komplette Anlage in ein anderes Zimmer umgezogen:

20250823_160427.jpg
20250823_160427.jpg (2.5 MiB) 121 mal betrachtet
20250823_160413.jpg
20250823_160413.jpg (3.07 MiB) 121 mal betrachtet

Damit ist das Experiment Multiraum erstmal ad Acta gelegt, und siehe da: Mit den besseren Boxen und ohne die Kompression über das WLAN klingt der BLOCK-Verstärker gleich mal viel besser. Als Plattenspieler habe ich einen Philips 835 Mark II, der einen wärmeren Klang hat als mein alter JVC. Getestet wurde mit DOORS-Schallplatten, wobei der anschließende Ohrgasmus beide Male mit New Model Army-CDs erfolgte - Mein Frau war nicht da und ich konnte LAUT machen :sabber:

Das Sorgenkind ist jetzt das Tapedeck. Vor einiger Zeit für wenig Geld (sic!) bei Ebay erstanden, klang das Gerät zu Beginn noch ganz ordentlich. Mittlerweile aber dumpft der Sound übelst vor sich hin. Möglicher Grund 1: Der Tonkopf. Den habe ich mit einem Taschentuch gestern gereinigt, aber der Klang ist immer noch grottig. Möglicher Grund 2: Der Verstärker hat kein Line In/Line Out (hat er schon, aber ich habe keinen Weg gefunden, den auf der Fernbedienung als Eingang auch auszuwählen), und ich habe mich dann für den DVD-Anschluss entschieden.

Frage an die Experten (und vor allem die Expertin): Könnte der Anschluss ein Grund sein? Als Alternative gäbe es noch einen TV-Anschluss (der genauso dumpf klingt). Oder sollte ich besser das Geld für ein wertigeres Tapedeck in die Hand nehmen? In dem Fall bitte ich höflich um eine Empfehlung - Ich habe sehr viele Tapes, wo auch einiges an Raritäten versammelt ist, und auch die wollen gerne mal wieder gehört werden.

Edit 30 Minuten später: Mir fiel ein, dass ich in einer der vielen Umzugskisten ja noch mein altes Tape von früher habe. Ein JVC KD-V22, und mit JVC war ich in all den Jahren immer sehr glücklich. Ich weiß gar nicht, wie lange mich mein JVC-Plattenspieler schon begleitet. 30 Jahre? Bestimmt ...
Gesagt, getan: Das alte JVC-Tape dran gehängt, mit der Kaufkassette von Powerslave getestet - Und begeistert! Über den DVD-Anschluss. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich gehe jetzt mal Musik hören :mrgreen:
Zuletzt geändert von Maulwurf am So 24. Aug 2025, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18450
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Technik-Thread

Beitrag von Onkel Joe »

Reinifilm hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 02:21 Auch Filmsammlungen können gefährlich sein…

https://www.hessenschau.de/kultur/gross ... e-100.html
Habe ich gerade erst gelesen und das mit dem Nitrofilm ist bekannt. Deswegen nehmen die meisten Sammler kein Nitrofilm in ihre Sammlung auf.
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: Technik-Thread

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Maulwurf hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 10:47 Nach 20 Jahren mit einem Billigteil vom Möbelix habe ich mir die Woche ein neues Möbel geleistet. Und bei der Gelegenheit die komplette Anlage in ein anderes Zimmer umgezogen:


20250823_160427.jpg


20250823_160413.jpg


Damit ist das Experiment Multiraum erstmal ad Acta gelegt, und siehe da: Mit den besseren Boxen und ohne die Kompression über das WLAN klingt der BLOCK-Verstärker gleich mal viel besser. Als Plattenspieler habe ich einen Philips 835 Mark II, der einen wärmeren Klang hat als mein alter JVC. Getestet wurde mit DOORS-Schallplatten, wobei der anschließende Ohrgasmus beide Male mit New Model Army-CDs erfolgte - Mein Frau war nicht da und ich konnte LAUT machen :sabber:

Das Sorgenkind ist jetzt das Tapedeck. Vor einiger Zeit für wenig Geld (sic!) bei Ebay erstanden, klang das Gerät zu Beginn noch ganz ordentlich. Mittlerweile aber dumpft der Sound übelst vor sich hin. Möglicher Grund 1: Der Tonkopf. Den habe ich mit einem Taschentuch gestern gereinigt, aber der Klang ist immer noch grottig. Möglicher Grund 2: Der Verstärker hat kein Line In/Line Out (hat er schon, aber ich habe keinen Weg gefunden, den auf der Fernbedienung als Eingang auch auszuwählen), und ich habe mich dann für den DVD-Anschluss entschieden.

Frage an die Experten (und vor allem die Expertin): Könnte der Anschluss ein Grund sein? Als Alternative gäbe es noch einen TV-Anschluss (der genauso dumpf klingt). Oder sollte ich besser das Geld für ein wertigeres Tapedeck in die Hand nehmen? In dem Fall bitte ich höflich um eine Empfehlung - Ich habe sehr viele Tapes, wo auch einiges an Raritäten versammelt ist, und auch die wollen gerne mal wieder gehört werden.

Edit 30 Minuten später: Mir fiel ein, dass ich in einer der vielen Umzugskisten ja noch mein altes Tape von früher habe. Ein JVC KD-V22, und mit JVC war ich in all den Jahren immer sehr glücklich. Ich weiß gar nicht, wie lange mich mein JVC-Plattenspieler schon begleitet. 30 Jahre? Bestimmt ...
Gesagt, getan: Das alte JVC-Tape dran gehängt, mit der Kaufkassette von Powerslave getestet - Und begeistert! Über den DVD-Anschluss. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich gehe jetzt mal Musik hören :mrgreen:
Zwei Anmerkungen von mir:

1. Das Tapedeck braucht schlicht einen Eingang zum Verstärker, ob da nun Tape, Aux, DVD, CD oder sonst was drauf steht, ist egal. Nur den Phono-Eingang kannst du nicht benutzen, das dort ja der Vorverstärker vom Plattenspieler dazwischen steckt.
Solltest du mit dem Tapedeck nicht nur abspielen, sondern auch aufnehmen wollen, wird es komplizierter, da du dann einen Tapeausgang am Verstärker benötigst. So etwas haben die meisten modernen Geräte leider nicht mehr.
2. Beim Tapedeck die Tonköpfe und Bandführungen bitte gewissenhaft pflegen! Gute Chrom- oder Metal-Kassetten (erkennbar am schwärzen Band) machen selten Probleme, aber gerade alte Ferro-Kassetten (erkennbar am braunen Band) können gerne mal Abrieb haben. Im schlimmsten Fall so stark, dass es dir in wenigen Minuten die Köpfe zuschmiert. Klassisches Kennzeichen dann, dumpfer Ton, optisch sichtbar an braunem Belag!
Zum Reinigen bloß nichts raues oder scharfkantiges verwenden, auch kein Tuch, sondern in Isopropylalkohol getauchtes Wattestäbchen. Das funktioniert super! Bei vielen Tapedecks lässt sich die Tür vom Kassettenfach übrigens aushängen, damit man an die Köpfe leicht rankommt.
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3815
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: Technik-Thread

Beitrag von Maulwurf »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:05 Zwei Anmerkungen von mir:

1. Das Tapedeck braucht schlicht einen Eingang zum Verstärker, ob da nun Tape, Aux, DVD, CD oder sonst was drauf steht, ist egal. Nur den Phono-Eingang kannst du nicht benutzen, das dort ja der Vorverstärker vom Plattenspieler dazwischen steckt.
Solltest du mit dem Tapedeck nicht nur abspielen, sondern auch aufnehmen wollen, wird es komplizierter, da du dann einen Tapeausgang am Verstärker benötigst. So etwas haben die meisten modernen Geräte leider nicht mehr.
2. Beim Tapedeck die Tonköpfe und Bandführungen bitte gewissenhaft pflegen! Gute Chrom- oder Metal-Kassetten (erkennbar am schwärzen Band) machen selten Probleme, aber gerade alte Ferro-Kassetten (erkennbar am braunen Band) können gerne mal Abrieb haben. Im schlimmsten Fall so stark, dass es dir in wenigen Minuten die Köpfe zuschmiert. Klassisches Kennzeichen dann, dumpfer Ton, optisch sichtbar an braunem Belag!
Zum Reinigen bloß nichts raues oder scharfkantiges verwenden, auch kein Tuch, sondern in Isopropylalkohol getauchtes Wattestäbchen. Das funktioniert super! Bei vielen Tapedecks lässt sich die Tür vom Kassettenfach übrigens aushängen, damit man an die Köpfe leicht rankommt.
:verbeug:
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Antworten