TV-Tips

Alles, was nichts oder nur am Rande mit Film zu tun hat

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41396
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

buxtebrawler hat geschrieben: Di 28. Jun 2022, 11:39 „Pastewka“: Free-TV-Premiere der achten Staffel in Sicht
Comedy Central zeigt Serie mit Bastian Pastewka in der Rolle seines Lebens

Ende April wurde Comedy Central zur neuen Free-TV-Heimat der Kult-Comedyserie „Pastewka“. Dabei kündigte der Sender bereits zum Start der Ausstrahlung an, auch die Staffeln acht bis zehn, die exklusiv für den Streamingdienst Prime Video entstanden sind, zeigen zu wollen. Da allerdings montags bis donnerstags um 23:20 Uhr nur je eine Folge in chronologischer Reihenfolge zu sehen ist, müssen sich die Fans bis zum Start der achten Staffel noch ein wenig gedulden. Nun steht fest: Am Donnerstag, den 18. August geht es los.

Quelle und weitere Infos:
:arrow: https://www.fernsehserien.de/news/paste ... l-in-sicht
[UPDATE] „Pastewka“: Free-TV-Premiere der Staffeln 8 bis 10 in Sicht
Comedy Central zeigt Serie mit Bastian Pastewka in der Rolle seines Lebens

Nun steht auch fest, wann die letzten beiden Staffeln bei Comedy Central ihre Free-TV-Premiere feiern: Die neunte Runde von „Pastewka“ geht dort am 6. September an den Start, die finale Staffel 10 beginnt am 22. September. Die Folgen sind dann montags bis donnerstags um 23:30 Uhr zu sehen.

Quelle und weitere Infos:
:arrow: https://www.fernsehserien.de/news/paste ... l-in-sicht
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18341
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: TV-Tips

Beitrag von Onkel Joe »

Techno House Deutschland
Elektronische Musik aus Deutschland ist weltweit berühmt. Partytouristen aus der ganzen Welt kommen deshalb nach Berlin. Der Ausgangspunkt ist in den 90ern Sven Väths legendärer Club Omen. In ganz Deutschland entsteht eine lebendige Techno-Szene. Im Osten entwickelt sich Leipzig zu einem Zentrum. Abseits der Metropolen entstehen legendäre Orte, wie die Nature One, eines der größten Festivals Europas. Warum Techno und House in Deutschland so erfolgreich sind, erzählen Sven Väth, Monika Kruse, Paul van Dyk, Anja Schneider, Matthias Tanzmann und viele mehr.


https://www.ardmediathek.de/video/techn ... DUyODI3ZmM
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41396
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

„Die Koblanks“: Serienklassiker mit Günter Pfitzmann und Wolfgang Völz erstmals seit 19 Jahren wieder im TV
rbb wiederholt Berliner Familienserie von 1979

Beinahe hätten wir es übersehen, doch bereits ab dem morgigen Samstag (6. August) holt das rbb Fernsehen einen selten gezeigten Serienklassiker aus dem Archiv: „Die Koblanks“, eine 13-teilige Produktion aus dem Jahr 1979, wird erstmals seit 19 Jahren wiederholt – und zwar wöchentlich immer am Samstagnachmittag um 17:20 Uhr. Anschließend sind die Folgen für eine Woche in der Mediathek abrufbar.

Quelle und weitere Infos:
:arrow: https://www.fernsehserien.de/news/die-k ... eder-im-tv
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
phantom
Beiträge: 663
Registriert: Di 30. Aug 2016, 14:43

Re: TV-Tips

Beitrag von phantom »

Huch :-o , heute eine Free-TV Premiere im MDR:

- 23:50 Uhr DER NACHTMAHR (D 2015, Horror-Drama)
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2601
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: TV-Tips

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Heute um 23:15 auf NDR der deutsche Klassiker

Supermarkt

von Roland Klick!
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
phantom
Beiträge: 663
Registriert: Di 30. Aug 2016, 14:43

Re: TV-Tips

Beitrag von phantom »

Läuft ja eher selten im TV, deshalb:

- Heute, 20:15 Uhr, Servus TV, DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN STECKNADEL

- Nächster Sonntag (18.09.), 20:15 Uhr, Servus TV, DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS
Benutzeravatar
CamperVan.Helsing
Beiträge: 10910
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40

Re: TV-Tips

Beitrag von CamperVan.Helsing »

phantom hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 10:29 Läuft ja eher selten im TV, deshalb:

- Heute, 20:15 Uhr, Servus TV, DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN STECKNADEL

- Nächster Sonntag (18.09.), 20:15 Uhr, Servus TV, DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS
Na denn, servus! :wink:
My conscience is clear

(Fred Olen Ray)
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41396
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

Hier geht's zur "titel, thesen, temperamente"-Extrausgabe anlässlich der 79. Filmfestspiele in Venedig inkl. Vorstellungen neuer Filme:

:arrow: https://www.ardmediathek.de/video/ttt-t ... U3YjM1NDQ3

Wurde gestern erstausgestrahlt und ist noch bis zum 11.09.2023 in der Mediathek verfügbar.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 41396
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: TV-Tips

Beitrag von buxtebrawler »

Meine Welt ist die Musik - Der Komponist Christian Bruhn

Seinen Namen kennen nur wenige. Dabei hat Christian Bruhn quasi die Bundesrepublik vertont. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten und Musikproduzenten der Schlagerbranche.

Bruhns Musik hingegen ist bekannt: Ob Schlager wie "Marmor Stein und Eisen bricht", Serienmelodien für "Heidi", "Timm Thaler" und "Captain Future" oder Werbe-Jingles von Maggi bis Milka: Mehr als 2500 Kompositionen hat Christian Bruhn geschrieben.

Der Dokumentarfilm "Meine Welt ist die Musik - Der Komponist Christian Bruhn" ist das ansteckend beschwingte Porträt eines Mannes, der von Anfang der 1960er-Jahre bis heute generationsübergreifend die Menschen mit seiner Musik begleitet und berührt hat. Im Film gibt der 84-Jährige Einblick in sein vielschichtiges Werk, das einen immer wieder überrascht. Er öffnete sein Archiv für das Filmteam und erzählt auf unterhaltsame Weise aus seinem Leben - oder lässt die Musik es tun.

2019 lief der Dokumentarfilm erfolgreich in den deutschen Kinos.

Quelle und Film:
:arrow: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm ... n-100.html

Wurde gestern ausgestrahlt und ist noch bis zum 11.10.2022 in der Mediathek verfügbar.

Alain Resnais - Ein neues Kino wagen

Als einer der Hauptvertreter der Nouvelle Vague legte Alain Resnais ("Hiroshima, mon amour") die Grundlagen für den modernen europäischen Film und beeinflusst bis heute zahlreiche Hollywoodregisseure. Bekannt wurde er mit Dokumentarfilmen; den fiktionalen Film prägte er mit spielerischen Werken, die sich konsequent gegen die Härte unserer Welt richten.

Mit seinem erzählerischen Ideenreichtum und dem Mut, mit traditionellen Sehgewohnheiten zu brechen, hinterließ Alain Resnais auch über die Nouvelle Vague hinaus ein beeindruckendes Werk, mit dem er wesentliche Grundlagen für den modernen europäischen Film legte und Generationen von Filmschaffenden prägte. In „Das Leben ist ein Chanson“, „Smoking/No Smoking“, „Letztes Jahr in Marienbad“ und nicht zuletzt „Hiroshima, mon amour“ blickt der sensible Cineast auf die komplexe Psyche des Menschen und den Zustand der Welt.

In erster Linie interessieren Alain Resnais die Schattenseiten des Lebens, die heiklen Themen: Kolonialisierung und Versklavung („Les Statues meurent aussi“), Deportation („Nacht und Nebel“) oder Folter in Algerien („Muriel oder die Zeit der Wiederkehr“). Mit seiner oft spielerischen Erzählweise eröffnet er seinem Publikum neue Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Imaginärem und Realität.

Das Porträt eröffnet mit zahlreichen Filmausschnitten, unveröffentlichten Videos aus Alain Resnais' privatem Archiv und Gesprächen mit Pierre Arditi, André Dussollier, Agnès Jaoui und den Regisseuren Bruno Podalydès, Volker Schlöndorff und Joachim Trier einen neuen Blick auf Leben und Werk des genialen Regisseurs, der auch immer ein großes, zutiefst verunsichertes Kind blieb, das versuchte zu sehen und zu verstehen. Resnais wurde 1995 mit dem Goldenen Löwen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig und 1998 mit dem Silbernen Bären der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2007 erhielt er für „Herzen“ den Europäischen FIPRESCI-Preis.

Quelle und Doku:
:arrow: https://www.arte.tv/de/videos/104781-00 ... ino-wagen/

Wurde gestern ausgestrahlt und ist noch bis zum 10.03.2023 in der Mediathek verfügbar.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
phantom
Beiträge: 663
Registriert: Di 30. Aug 2016, 14:43

Re: TV-Tips

Beitrag von phantom »

Heute um 22:30 Uhr auf RTL ZWEI:

- WIR (USA 2019, Horror-Thriller, Regie Jordan Peele, Free-TV Premiere)
Antworten