Alf - Die Serie (1986-1990)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 500
Registriert: So 23. Mär 2014, 22:02

Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von Prisma »


Bild

Bild

● ALF (US|1986-1990)
in den Hauptrollen: Max Wright, Anne Schedeen, Andrea Elson, Benji Gregory
eine Produktion von Alien Productions | Lorimar Telepictures
eine Serie von Tom Patchett | Peter Bonerz | Nancy Heydorn | Gary Shimokawa | u. a.


Das Leben der Tanners, einer glücklichen Vorstadtfamilie aus Los Angeles, ändert sich eines Tages schlagartig, als ein bemanntes Raumschiff in ihre Garage kracht. Zum Vorschein kommt ein kleines, behaartes Wesen, das nach eigenen Angaben bereits 229 Jahre alt ist und vom Planeten Melmac stammt, welcher aufgrund einer nuklearen Katastrophe explodiert ist. Die Tanners nennen ihn ALF (Außerirdische Lebensform) und nehmen ihn trotz anfänglicher Bedenken bei sich auf. Von nun an wird alles anders sein, denn das neue Familienmitglied stellt auf einmal alles auf den Kopf und man muss gespannt sein, was er als nächstes anstellen wird. Der gefräßige Zeitgenosse hegt beispielsweise einen großen Appetit auf Lucky, den Kater der Tanners, und elektrische Geräte oder brennbare Substanzen sollte man tunlichst von ALF fernhalten. Auch besonders vor den neugierigen Nachbarn, den Ochmoneks, muss er versteckt werden. Nach kürzester Zeit haben die Tanners den kleinen Außerirdischen jedoch in ihr Herz geschlossen, der zwar unberechenbar ist, aber das neue Leben mit einer Art Humor nimmt, der definitiv nicht von diesem Planeten stammt.

Für diese 102-teilige Sitcom kann man einen direkten Vergleich zur Titelfigur heranziehen, denn die Serie schlug seinerzeit genauso ein, wie es Alfs Raumschiff in die Garage der Tanners getan hat. Schnell avancierte "ALF" zu einem regelrechten Happening, mit dem ich persönlich wieder einmal unzählige Erinnerungen verbinde. Doch liegt der Fall gerade hier etwas anders, denn es dürfte sich im Bereich der Serien tatsächlich um die blühendsten und nachhaltigsten handeln. Meine erste MC bekam ich damals zum Kinder-Geburtstag und ich erinnere mich genau daran, wie oft Folge 5 rauf und runter lief. Auch heute läuft die Karussell-Hörspielreihe immer wieder einmal gerne bei mir, die ich bis auf wenige Ausnahmen vollständig besitze. Es bleiben tatsächlich bevorzugt die Hörspiele, da mir die eingefügte Lach-Kulisse in der Serie immer schon Schwierigkeiten bereitet hat, denn bei "ALF" braucht es definitiv keinen Hinweis, wann die Stellen zum Lachen auftauchen. Zur damaligen Zeit war die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen mit einem regelrechten Boom verbunden, und es gab gefühlt-unzählige Fan-Artikel.

Alf-Bettwäsche und passende Kissen, Stofftiere, Schlüsselanhänger, T-Shirts, sogar einen Alf-Schirmständer, Tapete und was mir sonst spontan nicht einfällt. "ALF" funktioniert in jedem Alter und erst richtig interessant wird es, wenn man die subtilen Botschaften innerhalb des Humors herausfiltern kann. Ich persönlich kann ohne lange zu überlegen von mir behaupten, dass mein eigener Humor und der gerne angewandte Sarkasmus durch diese Serie ein fester Teil von mir geworden sind. Der kleine Außerirdische hat somit ebenfalls meine Auffassung von Humor fürs Leben geprägt. Ich muss es sagen wie es ist: Ich habe in jeder Lebenslage ein passendes "ALF"-Zitat für mich parat, er erinnert mich immer wieder daran, dass es mitunter am schönsten ist, auch selbst über sich lachen zu können und vor allem auch zu dürfen, so dass die vermittelte, unausgesprochene Lebensweisheit der Serie nur folgendermaßen Lauten kann: auch wenn es einmal nicht gerade optimal läuft, oder das Leben einem schwer zusetzt, man sollte niemals seinen Humor verlieren! Eine Sitcom ohne Halbwertszeit!


Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 500
Registriert: So 23. Mär 2014, 22:02

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von Prisma »


Bild

● ANNE MAERA (*20 September 1929 | † 23 Mai 2015)
als DOROTHY HALLIGAN in ALF - DIE SERIE


»Mutter! Wie schön dich zu sehen!« Das sind die aufgeregten Worte von Kate, als ihre Mutter Dorothy unangemeldet vor der Tür steht. Wird sie freudig hinein gebeten und umarmt? Nein. Die Tür wird ihr zunächst einmal vor der Nase zugeknallt und man muss eilig dafür sorgen, dass ALF aus dem Wohnzimmer entfernt wird, da er sich dort wie so oft häuslich niedergelassen hat. Anne Maera, die es in der beliebten Sitcom auf sieben Auftritte brachte, machte immer eine sehr gute Figur, vor allem auch, weil sie nicht in die typische Sympathieträger-Schablone gesteckt wurde. Dorothy lieferte sich gerne Auseinandersetzungen mit dem kleinen Außerirdischen, und es entwickelte sich eine waschechte Hassliebe zwischen den beiden. Zynische Spitzen, schnippische Kommentare, aber auch Hilfe vom anderen Stern prägten dieses eigentlich widrige Verhältnis sehr nachhaltig und es wurde für zahlreiche Lacher gesorgt, weil sehr gute Dialoge geführt wurden und nicht zuletzt, weil Anne Maera im Zusammensein mit Alf auffällig gestikulierte und damit in ihrem Gesicht gerne dokumentierte, was sie von dem kleinen, nach ihrem Empfinden, ungebetenen Gast hält.

Legendär ist das erste Treffen der beiden, welches sie mit einem beinahe schmerzverzerrten Gesicht und einem gequälten »Oh, mein Gott!« quittiert. Vom Rollen-Charakter her ist Dorothy eine, im Grunde genommen einsam gewordene Witwe, die mit ihrer besten Freundin, der »verrückten Estelle«, zusammen lebt. In Kates Haushalt bläst sie sich gerne als unabdingbar auf, macht es sich zur Aufgabe, abwechslungsweise mal reichhaltig zu kochen, oder gründlich sauber zu machen, was ihre Tochter beinahe in den Wahnsinn treibt. Dorothy ist pedantisch, besitzergreifend und leicht neurotisch, auf der anderen Seite sieht man aber auch eine Frau, die direkt und ehrlich ist und ihre Enkelkinder abgöttisch liebt, außerdem wird es immer deutlicher, dass sie Alf heimlich auch gerne hat. Anne Maera kann auf eine erfolgreiche Schauspiel-Karriere zurückblicken und sie machte sich hauptsächlich in bekannten Serien einen Namen. Dieses kleine Portrait sei den einzelnen Episoden-Besprechungen vorangestellt, da die Darstellerin kürzlich im Alter von 85 Jahren in New York verstorben ist.
Benutzeravatar
horror1966
Beiträge: 5597
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 01:46
Wohnort: Hildesheim

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von horror1966 »

Alf ist absoluter Kult, was habe ich diese Serie zur damaligen Zeit geliebt. Ob sie mir heute noch ebenso gefallen würde kann ich nicht beurteilen, aber der Herr vom Melmac ist definitiv kultig. :thup:
Big Brother is watching you
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11225
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von Arkadin »

Prisma hat geschrieben:Anne Maera, die es in der beliebten Sitcom auf sieben Auftritte brachte,
Tatsächlich nur sieben? Die Dame hat einen solchen Eindruck hitnerlassen, dass ich tatsächlich gewettet hätte, die wäre in jeder dritten Folge dabei gewesen. Respekt!
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von buxtebrawler »

Arkadin hat geschrieben:Tatsächlich nur sieben? Die Dame hat einen solchen Eindruck hitnerlassen, dass ich tatsächlich gewettet hätte, die wäre in jeder dritten Folge dabei gewesen. Respekt!
Ging mir ähnlich!

Zur Serie: Zurecht Kult, auch ich verbinde unzählige Erinnerungen mit ihr. Erstmals im Vorabendprogramm des ZDF gesehen, wo sie noch wohldosiert wöchentlich lief. War ein absoluter Pflichttermin und die TItelmelodie verbinde ich noch immer mit gemütlichen Abenden vor dem Fernseher.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
dr. freudstein
Beiträge: 14488
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von dr. freudstein »

Ja cool, ich beabsichtige, nachdem ich meine ganze Plattensammlung verkauft habe, mir auch die komplette Serie zuzulegen. Bin auch skeptisch, ob die mich jetzt noch so wie damals begeistern könnte, aber da ich letztens ja erst 2 Folgen auf VHS gesehen habe, bin ich da guter Dinge und so teuer sind die Dinger ja nicht (die DVDs meine ich). Eines der besten Sitcoms oder Comedyserien aus den USA. Läuft der eigentlich noch im TV? Ach bestimmt nicht, da läuft ja nur noch Schrott.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von buxtebrawler »

dr. freudstein hat geschrieben:Ja cool, ich beabsichtige, nachdem ich meine ganze Plattensammlung verkauft habe, mir auch die komplette Serie zuzulegen. Bin auch skeptisch, ob die mich jetzt noch so wie damals begeistern könnte, aber da ich letztens ja erst 2 Folgen auf VHS gesehen habe, bin ich da guter Dinge und so teuer sind die Dinger ja nicht (die DVDs meine ich). Eines der besten Sitcoms oder Comedyserien aus den USA. Läuft der eigentlich noch im TV? Ach bestimmt nicht, da läuft ja nur noch Schrott.
Ja, die DVD-Komplettbox möchte ich mir auch noch gönnen, auch, wenn sie anscheinend etwas lieblos gestaltet wurde. Ich halte "Alf" auch für eine der besten US-Sitcoms und es dürfte die erste gewesen sein, die ich zu sehen bekam. Über den Humor mache ich mir keine Sorgen; zündet mal tatsächlich etwas nicht mehr, kann man dennoch Nostalgie und '80er-Zeitkolorit genießen.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40653
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von buxtebrawler »

„Null Problemo!“

Als das ZDF am 05.01.1988 die erste Episode der US-Sitcom „Alf“ ausstrahlte und damit die im September 1986 in den USA angelaufene Serie hierzulande erstausstrahlte, sahen Millionen Deutsche, wie der knapp einen Meter große, mit rotbraunem Fell bewachsene und über ein ausgeprägtes Riechorgan verfügende Gordon Shumway vom Planeten Melmac nach dessen Explosion mit seinem Raumschiff in die Garage der amerikanischen Mittelstandsfamilie Tanner in einem Vorort Los Angeles‘ krachte. Nachdem die Tanners ihn geborgen und den Ohnmächtigen in einer Mischung aus Misstrauen und Faszination beäugt hatten, tauften sie ihn auf den Namen „Alf“, was die Abkürzung für „außerirdische Lebensform“ (und gleichzeitig der Vorname des Komponisten der Serie) ist. Zu ihrer Überraschung sprach der plüschige Fremde, der bereits am 28.10.1756 irdischer Zeitrechnung geboren wurde und am liebsten Katzen verspeist, ihre Sprache und stellte fortan das Leben der Tanners auf den Kopf. Zurück zu seinem Heimatplaneten konnte Alf nicht mehr und damit er in Frieden auf der Erde leben konnte, mussten die Tanners ihn versteckt halten, damit er nicht in die Fänge von Behörden oder Militär gerät – ein alles andere als einfaches Unterfangen, denn Alf ist chaotisch, sorglos, hat schlechte Manieren und ist nie um einen frechen Spruch verlegen…

Mit seiner anheimelnden Titelmelodie, der Platzierung im Vorabendprogramm des ZDF und der heilen Familienwelt der Tanners, in die das Chaos hereinbricht, wurde diese aus gut 100 rund 25-minütigen Episoden bestehende Serie für mich zur Definition der ‘80er-Gemütlichkeit, als ich wie so viele andere Pimpfe Woche für Woche den Abenteuern des Melmacers entgegenfieberte und meine diebische Freude an ihnen hatte. „Alf“ entstand nach Ideen Paul Fuscos und Tom Patchetts, wurde von verschiedensten Autoren und Regisseuren geschrieben und inszeniert, war betonte Familienunterhaltung, an der tatsächlich alle vom Grundschüler bis zum Greis teilhaben konnten und wurde zum festen, Merchandise-trächtigen Bestandteil der Populärkultur.

Zu diesem Erfolgsrezept trugen maßgeblich die Charakterzeichnungen bei: Familienvater und Ex-Hippie Willie (Max Wright, „Soul Man“) ist ein i.d.R. sehr besonnener Mann, den nur Alf aus der Ruhe zu bringen vermag. Er ist gebildet, verantwortungsvoll und arbeitet als Beamter im Sozialamt. In seinen Anzügen und mit seiner Brille sowie hohen Stirn wirkt er meist spießiger, als er eigentlich ist. So ist er durchaus an Kultur interessiert und betätigt sich in seiner Freizeit mit Hingabe als Amateurfunker und Modelleisenbahner. Obwohl ihn Alf immer wieder in Erklärungsnot und peinliche Situationen, kurzzeitig sogar in den Knast, bringt, seine Geduld (und Kreditkarte) überstrapaziert und den häuslichen Frieden gefährdet, nimmt er eine Art Vaterrolle für ihn ein und tut alles dafür, dass sein Dauergast in Sicherheit ist und es auch bleibt. Die besondere Chemie zwischen Alf und Willie sorgt oftmals für die besten Gags. Seine Frau Kate (Anne Shedeen, „Embryo“) hat Kunstgeschichte studiert, ist der Kinder wegen aber in den ersten Staffeln in erster Linie Mutter und Hausfrau. Alf gegenüber ist sie zunächst sehr skeptisch und es entwickelt sich eine Art Hassliebe zwischen beiden, die beide gern und häufig sarkastisch kommentieren. Tochter Lynn (Andrea Elson, „Partytime mit Frankenstein“) ist zu Beginn der Serie eine sechszehnjährige Jugendliche, von der Eltern nur träumen können: Sie ist überaus gut erzogen, schlägt quasi nie über die Stränge und kommt bestens mit Alf aus. In der Serie wirkt sie auf mich stets älter und reifer, als sie eigentlich ist. Ihr kleiner Bruder Brian (Benji Gregory, „Jumpin’ Jack Flash“) ist zehn Jahre jünger und ein nicht minder wohlerzogenes, naturgemäß naives Kind, für den Alf Gefühle nach Vorbild eines helfenden und beschützenden großen Bruder entwickelt. Auch er nervt quasi nie, wie es Gleichaltrige tun würden. Diese Rollenausarbeitungen dienten vermutlich in erster Linie dazu, alle negativen Eigenschaften Alf zu überlassen und damit den Kontrast zu stärken.

Eine Ausnahme bildet das kinderlose Nachbarsehepaar, die Ochmonecks, nervige Nachbarn wie aus dem Bilderbuch: Raquel Ochmonek (Liz Sheridan, „Die zweiten Augen“) ist überaus neugierig und an allem interessiert, was sich in ihrer Nachbarschaft tut, zudem häufig unfreundlich, unsensibel und Klatsch und Tratsch nicht abgeneigt. Ihr Ehemann Trevor (John LaMotta, „Die Herrschaft der Ninja“) hat ein ebenfalls eher schlichtes Gemüt und ist ein ausgemachter Nassauer, der sich permanent Dinge von den Tanners leiht, ohne sie zurückzubringen, noch häufiger als seine Frau ungebeten bei den Tanners hineinplatzt und gern mal eigentlich Alf zugedachte Mahlzeit am gedeckten Esstisch für sich in Anspruch nimmt, während der Extraterrestrische sich verstecken muss. Trivia: Mindestens zwei deutsche Punkbands haben sich nach den Ochmonecks benannt.

Es fanden mehrere Alf-Puppen Verwendung, die von Puppenspielern gesteuert wurden. In den Szenen jedoch, in denen sich Alfs ganzer Körper bewegt, er durch die Gegend läuft o.ä. steckt der Kleinwüchsige Michu Meszaros („Reise zurück in der Zeit“) in einem Kostüm, was Alfs Charakter zusätzlichen Realismus verleiht.

Insbesondere in der ersten Staffel ist die Gagdichte aus Situationskomik, scharfzüngigen Dialogen und frechen Sprüchen für die damalige Zeit immens hoch. Der Humor überschreitet nicht selten die Grenze zum Anarchischen und rannte damit bei mir offene Türen ein; die chronologische Erneutsichtung der Serie als Erwachsener mit einigen Jahrzehnten Abstand offenbarte, wie sehr mich der typische Alf-Humor geprägt hat. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit zahlreichen Verweisen auf Popkultur im Allgemeinen und Pop- und Rockmusik im Speziellen (jeder Originaltitel der Episoden ist ein mehr oder weniger populärer Songtitel), auf Fernsehsendungen und Spielfilme. Viele davon wurden in der deutschen Bearbeitung eingedeutscht, was heutzutage vollkommen unüblich ist: So scheint Alf zahlreiche deutsche TV-Stars und -Sternchen, -Serien etc. zu kennen. Ein Erfolgsfaktor dürfte hierzulande auch die charakteristische Synchronstimme Tommi Pipers gewesen sein, der ein Leben lang und darüber hinaus mit Alf in Verbindung gebracht werden wird. So wissbegierig Alf die US-Kultur, die er nur von Tanners und aus dem Radio und Fernsehen kennt, auch aufsaugt (und gern bissig kommentiert), so kommt es doch auch immer wieder zum Kultur-Clash, wenn er mit hiesigen Sitten nicht vertraut ist, ihren Sinn nicht erkennt oder melmacanischen Bräuchen nachgeht. So lebt z.B. Familienkater Lucky zunächst in ständiger Gefahr, weil Katzen auf Melmac als Delikatesse galten.

Dass die Macher der Serie auch über politisches und gesellschaftliches Interesse über die Medienbranche hinaus sowie über ein soziales Gewissen verfügen, beweisen einige Folgen, die allem Humor zum Trotz ernsthafte Aussagen beinhalten und sich z.B. für militärische Abrüstung zu Zeiten des Kalten Kriegs einsetzen. In Folge 7 berichtet Alf erstmals von anderen Bewohnern Melmacs, vornehmlich von seiner geliebten Rhonda, später auch von seinem Cousin Blinky und anderen. In Kombination mit Alfs Erzählungen bizarrer Melmacer Gepflogenheiten entwickelt so ein im Laufe der Serie deutlicher werdendes Bild seiner Heimat. Einer der vielen Höhepunkte der Auftaktstaffel, die zugleich die stärkste der Serie ist, ist sicher das aufwändig produzierte Musikvideo Alfs für Lynn, in dem er ihr als Zeichen seiner Zuneigung den auch außerhalb der Serie durchaus hörenswerten Rock-Song „You're The One Who's Out Of This World“ singt und dafür in die Rollen verschiedenster Musiker nach realen Vorbildern schlüpft. Aus der Familienzusammenführung mit Kates Mutter Dorothy (Anne Meara, „Voll das Leben – Reality Bites“) – der ersten Person, die Alf über die vier Tanners hinaus kennenlernt – entwickelt sich eine köstliche Beziehung, die sogar die Hassliebe zwischen Alf und Kate in den Schatten stellt. Eine geniale „Das Fenster zum Hof“-Parodie ist ein weiterer Höhepunkt der ersten, 26 Episoden umfassenden Staffel, die auch andere Themen richtiggehend satirisch verarbeitet. Die Doppelfolge des Staffelfinales mit ihren zahlreichen Rückblenden wurde unverständlicherweise in Deutschland als Folgen 16 und 17 ausgestrahlt und griff damit erst später zu sehen gewesenen Ereignissen vorweg.

Die zweite Folge der zweiten Staffel ist eine geniale Hommage an die Serie „Gilligans Insel“ mit Originalschauspielern und in einer der nächsten Folgen lernt Raquel Ochmonek Alf sogar persönlich kennen, ohne jedoch zu ahnen, dass er in unmittelbarer Nachbarschaft mit den Tanners lebt. Nach Alfs Kennenlernen mit Dorothy, die sich ihrer Abneigung ihm gegenüber zum Trotz als vertrauenswürdige Person herausstellte, ist dies der Auftakt zu einer ganzen Reihe gefährlicher Begegnungen Alfs mit fremden Personen, die jedoch stets – wenn auch oft mit Biegen und Brechen – glimpflich ausgehen, der Serie dabei aber einen nicht unerheblichen Spannungsfaktor verleihen. Verstärkt wird nun auch eine tragische Komponente eingebracht, denn Alf leidet zunehmend unter seiner Einsamkeit – und verlässt häufiger das Tanner’sche Haus, mischt sich gar vermehrt unerkannt unter Menschen. Zugegebenermaßen richtiggehend rührselig geht es dann in der traurigen, doch zugleich schönen Weihnachtsdoppelfolge zu, die zwei verstorbenen Menschen gewidmet wurde, u.a. einem kleinen Mädchen. Mitte der zweiten Staffel wird dauerhaft ein neuer Charakter eingeführt: Jake (Josh Blake, „Jetzt flippt der Dicke völlig aus“), der Neffe der Ochmoneks, der zu ihnen gezogen ist, weil sein Vater eine Haftstrafe verbüßen muss. Alf hält ihn erfolgreich davon ab, ebenfalls eine kriminelle Karriere einzuschlagen und freundet sich mit ihm an. Einer der Höhepunkt in Staffel 2 ist die kongeniale Gerichtsserien-Parodie „Anwalt in eigener Sache“ (S2E15) und in der Episode um Onkel Albert werden gar existenzielle Fragen von Leben und Sterben und dem Umgang mit der Sterblichkeit behandelt. Im direkten Anschluss folgt eine famos aufdrehende Doppelfolge über Einbrecher, eine Bürgerwehr und die Polizei, die Alf in Lebensgefahr bringt – inkl. hochspannendem Cliffhanger. Gegen Ende der Staffel wird zunehmend Alfs Isolation und Einsamkeit thematisiert. In „Der Schritt in die Öffentlichkeit“ (S2E25) kommen daher alle, die von seiner Existenz wissen, zusammen und feiern mit ihm. Eigentlich wollte Alf brisanterweise selbst an die Öffentlichkeit gehen. Köstlich sind in diesem Zusammenhang die unterschiedlichen, jeweils visualisierten Vorstellungen der Konsequenzen, die dieser Schritt mit sich gebracht hätte: Alf sieht sich als TV-Moderator, Willie ihn in einem Versuchslabor. Dort ist als wenig vertrauenserweckender Forscher niemand Geringerer als Michael Berryman („Hügel der blutigen Augen“) zu sehen, einer von vielen Gaststars der Serie.

Kam Alf bisher meist mit seinem von der Natur gegebenen Fellwuchs aus, trägt er ab Staffel 3 vermehrt verschiedenste Kleidung. Je mehr Anteil Brian an den Handlungssträngen bekommt, desto stärker fällt ins Gewicht, dass die Serie ihn zu erwachsen für sein Alter konzipierte und mitunter eine immer unglaubwürdiger erscheinende heile Weilt vorgegaukelt wird. Die Folgen 4 und 5 wurden nie im deutschen TV ausgestrahlt, fanden aber untertitelt auf die DVD-Veröffentlichungen: Alf ist hier der Moderator einer fiktiven Late-Night-Show, in der er sich als Schauspieler zu erkennen gibt und permanent Werbung für seine Show macht. Für dieses aus der Reihe fallende Konzept erlaubt man sich sogar, angeblich den Papst einzuladen und in die Gags zu integrieren – urkomisch und einer der Höhepunkte der dritten Staffel. In den Episoden 7 und 8 lernt Alf einen Obdachlosen kennen und kann damit einen weiteren menschlichen Kontakt für sich verbuchen. Beinahe interessanter ist es jedoch, dass in Folge 10 Kates und Willies Hippie-Vergangenheit angesprochen wird, dass sie für Ideale und gegen den Krieg kämpften – und was aus ihnen geworden ist. Auf die Sinnfrage folgt eine durchaus – für eine Familien-Sitcom – provokante Sinnkrise, die jedoch in Willies Erkenntnis mündet, dass er durch seinen ausgeübten Beruf vielen Menschen im Kleinen hilft. Nur eine Episode später hat es eine ganze Weile den Anschein, als würde man auf einen weiteren Melmac-Raumschiffbrüchigen treffen – tatsächlich kommt es zum Zuwachs, denn Kate ist ab der Staffelmitte schwanger, woraufhin in immer höherer Frequenz Hackbraten gespeist wird. Doch Alf bekommt es nicht nur mit dieser für ihn neuen Erfahrung zu tun, sondern auch mit der Einwanderungsbehörde – und Amtsmissbrauch in einer erneut ausgesprochen sozialkritischen Handlung. Ungefähr ab der Hälfte der dritten Staffel verliert die Serie jedoch leider an Biss, wird sie zunehmend seifenopernhafter. Eine schöne Variation stellt die Folge „Der Tramp“ (S3E24) dar, die zu einem Großteil im Stile klassischer Stummfile inszeniert wurde und diesen die Ehre erweist. Das Staffelfinale wiederum ist eine Ehrerbietung an die „Dick van Dyke Show“, an deren Ende das Baby geboren wird: Eric ist da.

Auch die vierte und letzte Staffel hat den einen oder anderen Höhepunkt zu verzeichnen: So nimmt die vierte Episode den Finanzspekulationswahnsinn an den Börsen aufs Korn, versucht sich Alf nur eine Folge später als Psychotherapeut und wird er in Folge 6 gar watteabhängig (!), was unschwer zu erkennen als Allegorie auf Drogensucht fungiert. Leider verflacht der Humor der Staffel im weiteren Verlauf, wird teils krawalliger, häufig aber schlicht oberflächlicher und weniger lustig, während die Serie immer soapiger gerät. So wird in Folge 7 beispielsweise ein überflüssiger neuer Charakter eingeführt: Aus dem Nichts taucht plötzlich Willies frisch geschiedener Bruder Neal auf, der Willie in keiner Weise ähnelt und der mit Jim J. Bullock („Spaceballs“) zudem äußerst unpassend besetzt wurde. Auch er lernt Alf kennen und freundet sich mit ihm an; es wirkt immer inflationärer, wie das anfängliche Credo, Alf so gut wie möglich zu isolieren, aufgeweicht wird. Den Running Gag, dass Alf ständig hinter dem Familienkater Lucky her ist, torpediert man schließlich auf kitschigste Weise, als Alf nach dessen Ableben endlich die reale Möglichkeit bekommt, Katzen zu essen, es aber nicht übers Herz bringt und selbst zum wahren Katzenliebhaber avanciert. Es kommt auch zu einem Wiedersehen mit Whizzer (Paul Dooley, „Überfall im Wandschrank“), Dorothys neuem Mann, als diese Ehekrach haben, sich aber wieder versöhnen. Eigentlich nett, die beiden nach längerer Serienabstinenz einmal wiederzusehen, doch natürlich muss auch Whizzer nun Alf kennenlernen... Die Serie bricht mit immer mehr selbstauferlegten Standards und wird auf irritierende Weise experimentierfreudig, so zieht Alf gar für eine Folge zu Neal. Sogar der Schnitt wirkt in dieser Staffel bisweilen nicht nur uninspiriert, sondern schluderig und holprig. Ungefähr in der Staffelmitte lernt Lynn ihren neuen Freund kennen, den sie bis zum Ende behält. Mit Episode 15 geht es wieder aufwärts: Alf träumt davon, Komiker zu sein – ein erst sehr gefragter, schließlich jedoch erfolgloser. Eine Folge also über den Aufstieg und schnellen Fall in der Branche, die sich auch für die eigene Serie als visionär herausstellen sollte. Mit Fran Drescher („Die Nanny“) gibt sich ein weitere populärer Gaststar in Folge 18 ein Stelldichein, als die berechtigte Frage aufgeworfen wird, was aus Alf eigentlich werde, wenn die Tanners einmal alt und gebrechlich sein sollten. Ans Herz geht Folge 19, in der Alf eine gealterte Film-Diva – und notgedrungen auch andere Bewohner – im Altersheim aufsucht, sich dabei indes vollkommen unvorsichtig, fast fatalistisch allen zu erkennen gibt. Richtig stark ist dann noch einmal Episode 21, in der Umweltschutzthemen angesprochen und skrupellose Konzerne karikiert werden. Danach verkommt die Serie auf ihren letzten Metern vollends zur Seifenoper. Urplötzlich empfängt Alf Signale anderer Melmacer und beschließt, mit ihnen einen neuen Planeten zu besiedeln, was einen rührseligen Abschied einläutet. Dabei hätte man gut daran getan, diesen Prozess über mehrere Folgen auszudehnen, statt mit einem ultrafiesen Cliffhanger zu enden und Jahre später einen doofen TV-Film (der hierzulande tatsächlich in die Kinos fand) nachzuschieben, der allein schon daran krankt, dass er ohne die Tanners auskommen muss. Geplant war dies jedoch anders, doch die fünfte Staffel wurde nie realisiert.

So endete diese Serie in den USA im Jahre 1990 reichlich unrühmlich, nachdem sie so stark begonnen, jedoch ungefähr ab Mitte der dritten Staffel beständig nachgelassen hatte. Dennoch gab es – wie beschrieben – immer wieder herausragende Folgen und der positive Gesamteindruck überwiegt auch aus unverklärter Sicht. Die viertel Staffel hatte ich damals, 1991, gar nicht mehr gesehen und erst als Erwachsener „nachgeholt“. Alf ist verdientermaßen ins popkulturelle Langzeitgedächtnis übergegangen, sein Einfluss ist unermesslich und überwiegend verbindet man positive Erinnerungen mit dem großnasigen, verfressenen Fellknäuel. 1987 und ’88 kam es mit „Alf – Erinnerungen an Melmac“ und „Alf im Märchenland“ zu zwei Zeichentrickserien-Auskopplungen, an die ich mich ebenfalls gern erinnere und wenn ich auf irgendeinem Flohmarkt in einer Grabbelkiste einen „Tommi Piper singt Alf“-Tonträger entdecke, wird der natürlich eingesackt.

„Sieh mal, Brian, wenn du nicht zur Schule gehst, dann wirst du nichts lernen und du wirst den ganzen Tag zu Hause rumhängen, viel essen und nur fernsehen.“ – „Aber ich möchte so werden wie du, Alf!“

In diesem Sinne...
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39407
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von jogiwan »

Alf hat nach dem Serien-Aus nie mehr an vergangene Erfolge anknüpfen können und arbeitet nach einer verpfuschten Schönheitsoperation unter neuen Identität und mit neuer Frisur nun am Grazer Adventmarkt... :???: :( :angst:

Bild

Bild
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 9573
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Alf - Die Serie (1986-1990)

Beitrag von karlAbundzu »

Der ist doch gerade erst als sexistischer co-kommentator bei Sport 1 rausgeflogen. Schön, dass er so schnell eine neue Aufgabe gefunden hat.
http://m.spiegel.de/sport/sonst/darts-w ... 44741.html
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Antworten