Deathbed - Danny Draven (2002)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39613
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Deathbed - Danny Draven (2002)

Beitrag von jogiwan »

Deathbed

Bild

Originaltitel: Deathbed

Alternativtitel: Stuart Gordon's Death Bed

Herstellungsland: USA / 2002

Regie: Danny Draven

Darsteller: Tanya Dempsey, Brave Matthews, Meagan Mangum, Michael Sonye, Joe Estevez, Lunden De'Leon

Story:

Die junge Karen und ihr Freund freuen sich auf ihre neues Zuhause. Durch Zufall stoßen sie auf ein wunderschönes, altes Metallbett, das in dem Haus versteckt war. Karen macht das Einzelstück zum Mittelpunkt ihres Hauses. Doch schon bald passieren merkwürdige Dinge: Karen wird von Alpträumen geplagt, lang vergessene Traumata aus Kindertagen verfolgen sie im Schlaf. Karen ist überzeugt, einen bösen Dämon erweckt zu haben und schon bald beginnt sie schreckliche Dinge zu sehen... (quelle: cover)
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39613
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Deathbed - Danny Draven (2002)

Beitrag von jogiwan »

Filmischer Murks aus der Full-Moon-Schmiede von Charles Band, der hierzulande als Produkt des Regisseurs Stuart Gordon vermarktet wird, obwohl dieser nur seine Hände als Produzent im Spiel hatte. Die Kohle hätte Herr Gordon wohle ohnehin besser anderweitig verwendet, da "Death Bed" eigentlich in allen Punkten nicht zu überzeugen vermag. Als Softsex-Filmchen zu verklemmt, als Psychodrama über verdrängte Kindheitserinnerungen zu doof und als Horrorstreifen taugt die lahme Sause um ein mysteriöses Metallbettchen inklusive Dämonen aus vergangenen Tagen trotz düsterem Ende ebenfalls nur bedingt. Hier hat sich wirklich niemand mit Ruhm bekleckert und die ganze Optik von "Deathbed" ist so derart billig ausgefallen, dass man diesen Streifen wohl kaum ohne Hilfe von alkoholischen Getränken und/oder Nebenbeschäftigung durchstehen kann. Wenn schon dämonisches Bett, dann lieber die psychedelische Variante von Regisseur George Barry aus dem Jahr 1977, der zwar noch weniger gekostet hat, aber dafür ungleich besser ausgefallen ist. Danny Dravens trashiger Diskont-Beitrag hingegen ist wie die deutsche Marketing-Masche eindeutig ein Fall für die Tonne.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten