Der Kaufmann von Venedig - Michael Radford (2004)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Der Kaufmann von Venedig - Michael Radford (2004)

Beitrag von jogiwan »

Der Kaufmann von Venedig

01.jpg
01.jpg (19.72 KiB) 124 mal betrachtet
Originaltitel: The Merchant of Venice

Herstellungsland: USA / 2004

Regie: Michael Radford

Darsteller:innen: Al Pacino, Jeremy Irons, Joseph Fiennes, Lynn Collins, Allan Corduner, Charlie Cox

Story:

Um seinen jugendlichen Freund Bassanio aus finanziellen Schwierigkeiten zu helfen, leiht sich Antonio von dem ihm verhassten und jüdischen Geldverleiher Shylock eine größere Summe Geld, damit dieser seine Herzallerliebste Portia freien kann. Dieses Geld soll nach drei Monaten fällig werden, anderenfalls kann sich Shylock ein großes Stück Fleisch aus dem Körper des angesehenen Kaufmanns schneiden. Wie das Leben so spielt, kommt jedoch keines von Antonios Schiffen von den Handelsreisen zurück und als die drei Monate vergangen sind, besteht Shylock darauf, dass der unsägliche Pakt eingehalten werden muss, während Bassanio, seine mittlerweile angetraute Portia und selbst die oberste Gesetzgebung von Venedig versucht, den Wuchere von seinem mörderischen Plan abzuhalten.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Der Kaufmann von Venedig - Michael Radford (2004)

Beitrag von jogiwan »

Hollywood-Verfilmung des bekannten Theaterstücks von Shakespeare mit seiner nicht unproblematischen Figurenkonstellation und Starbesetzung. Technisch und darstellerisch gibt es nicht viel zu meckern, auch wenn mir die Figuren und Settings irgendwie viel zu clean erscheinen. Schön natürlich die gewählte Ausdrucksform der Protagonisten und auch die opulente Ausstattung an Originalschauplätzen machen „Der Kaufmann zu Venedig“ schon zu einer lohnenden Sache, selbst wenn hier wieder einmal alles fast zu sauber erscheint und manch Nebenhandlungsstrang, wie das Umwerben von Portia irgendwie zu Lasten der Charakterisierung der Hauptfiguren geht. Al Pacino dreht als gedemütigter Geldverleiher auf Rachetrip ja voll auf, während Jeremy Irons leider etwas blass bleibt und eher den Leidenden gibt. Joseph Fiennes fand ich jetzt nicht so gut und auch die Versuche, das doch eher auf dramatisch ausgelegte Stück mit humoristischen Momenten aufzupeppen, hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen. Aber das sind kleinere Schönheitsfehler in einer ansonsten durchaus gelungenen Hollywood-Verfilmung, die ja auch nicht auf meinen Geschmack, sondern auf ein breiteres Zielpublikum angelegt ist. Bei Shakespeare-Verfilmungen hab ich halt auch immer Polanskis düsteren "MacBeth" vor dem geisigen Auge und davon ist diese "cleane" Adaption ja schon sehr weit entfernt.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Der Kaufmann von Venedig - Michael Radford (2004)

Beitrag von jogiwan »

ebenfalls interessant: :wink:

vlcsnap-2022-06-20-19h35m45s004.jpg
vlcsnap-2022-06-20-19h35m45s004.jpg (28.04 KiB) 100 mal betrachtet
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Adalmar
Beiträge: 7379
Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:41

Re: Der Kaufmann von Venedig - Michael Radford (2004)

Beitrag von Adalmar »

Das ist mir damals schon im Kino aufgefallen. Fand ich sehr schön! Wer Luciano Martino ist, wusste ich allerdings noch nicht.

Al Pacino finde ich absolut klasse als Shylock. Sobald es nicht um ihn geht, plätschert der Film mitunter ein bisschen vor sich hin. Insgesamt aber doch eine starke Verfilmung. Besonders das ausdrucksstarke Ende ist mir noch sehr gut in Erinnerung.
Bild
Antworten