Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Darsteller: Dennis Quaid, Bess Armstrong, Simon MacCorkindale, Louis Gossett Jr., John Putch, Lea Thompson u.a.
Story:
Der dritte Teil der Hai-Saga folgt den inzwischen erwachsenen Söhnen von Polizeichef Brody in einen Unterwasser-Freizeitpark nach Florida, der die neueste Attraktion werden soll.
Als man dort einen jungen weißen Hai fängt, glaubt man an einen Publikumsrenner, doch das Tier stirbt kurz darauf. Leider ist seine Mutter äußerst rachsüchtig und fällt mit ihren vollen 10 Metern in den von Touristen überquellenden Park ein...
An der Küste Floridas wird ein grosser Vergnügungspark eröffnet. Der Schwerpunkt liegt dabei unter Wasser, durch ein grosszügig angelegetes System von durchsichtigen Tunneln, können die Besucher das Leben der Meeresbewohner beobachten und geniessen, eingebettet in einer herrlichen Lagune, die in direkter Verbindung mit dem Ozean steht. Mike Brody (Dennis Quaid) hat dieses System konstruiert, möchte die Gegend aber bald Richtung Venezuela verlassen, ein neuer Auftrag winkt bereits. Als ein Arbeiter spurlos verschwindet macht sich ein ungutes Gefühl breit. Siehe da, man fängt einen weißen Hai ein, der durch das zeitweise geöffnete Tor hereingekommen sein muss, welches die Lagune vom Meer trennen kann. Der Bursche mißt immerhin drei Meter, stellt daher eine Gefahr für Mensch und Meerestiere dar. Kurze Zeit später wird die grausam entstellte Leiche des verschwundenen Arbeiters entdeckt. Die Bißspuren an den Überresten des Mannes begründen einen erschreckenden Verdacht. Der gefangene Hai kann nicht der Killer gewesen sein, er war vermutlich nur das Jungtier einer rund zehn Meter langen Haidame, die wahrscheinlich ihr Unwesen in der Lagune treibt. Calvin Bouchard (Louis Gossett Jr.), der Besitzer des Parks, möchte jedoch negative Schlagzeilen um jeden Preis vermeiden. Sein zögerliches Handeln bringt die feierliche Eröffnung an den Rand eines blutigen Desasters...
Roy Scheider gab in den beiden Vorgängern den energischen Gesetzeshüter Brody, im dritten Teil stehen seine beiden Söhne im Mittelpunkt der Handlung, vor allem der ältere Sohn Mike, gespielt von Dennis Quaid, Scheider glänzt durch Abwesenheit. 1983 ging der weiße Riese in die dritte Runde, gespickt mit 3-D Effekten, so wie es damals eine kurzzeitige Modeerscheinung war. Der Originaltitel lautet daher auch "Jaws 3-D". Spielbergs "Jaws" gilt heute völlig zurecht als grosser Klassiker des Tierhoror-Genres. Der Nachfolger konnte diese Klasse nicht ganz halten, bot aber gute Unterhaltung. Der dritte Aufguß baut spürbar ab, versinkt aber glücklicherweise nicht völlig im Meer der Langeweile. Die "Hai-Action" kommt hier einfach zu kurz, ferner fehlt Regisseur Joe Alvez einfach das Händchen für eine packende, spannende Inszenierung.
"Der weiße Hai 3" ist zwar kein Ausfall, jedoch eher ein Beitrag für Tierhorror-Junkies, Sammler und sonstiges Gezücht.
Der weiße Hai 3 - ursprünglich JAWS 3D Den ein oder anderen krampfhaften 3D-Effekt sieht man dem Streifen natürlich an. Und wenn nervend lang abgetrennte Fischköpfe, Arme und komplette Körper vor der Linse treiben wirkt das wirklich unangenehm aufgesetzt. Selbiges gilt für die vorsichtig eingestreute Geschichte um die zwei Brüder aus den Vorgängerfilmen. Obwohl Dennis Quaid als Jungspund schon was her macht
Aber sonst ist dieser Kracher noch relativ unterhaltsam, will sagen: es gibt noch wesentlich blödere Hai-Filme. An die Klasse der Vorgänger ist hier natürlich längst nicht mehr zu denken und der Originalscore, der den weißen Hai so unverwechselbar gemacht hatte, ist hier leider auch derart weit zurückgefahren, dass es einem die Tränen in die Augen treibt: 5/10
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Hab nur so nebenbei mitgeguckt, weil mit Kumpels Bierchen gekippt und gesabbelt, aber das sah alles schon sehr doof und billig aus. Vor allem recht langweilig der Film. Aber wie gesagt, nur halbherzig mitverfolgt.
dr. freudstein hat geschrieben:Hab nur so nebenbei mitgeguckt, weil mit Kumpels Bierchen gekippt und gesabbelt, aber das sah alles schon sehr doof und billig aus. Vor allem recht langweilig der Film. Aber wie gesagt, nur halbherzig mitverfolgt.
Aber du hast doch den dt. AHF Satz komplett, so schlecht kann der dann doch gar net sein .
dr. freudstein hat geschrieben:Der stammte aus einem Konvolut und dieser Satz ist längst verkauft für wenige Euros und steht (bestimmt immer noch) für über 20€ wieder drin
Ach vielleicht findet sich jemand in 20 Jahren der den kauft, vielleicht.