Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Darsteller: Johnny Depp, Martin Landau, Sarah Jessica Parker, Patricia Arquette, Jeffrey Jones
Story:
Der exzentrische Filmemacher Edward D. Wood Jun. möchte als Hollywood-Regisseur Filmgeschichte machen. Nur gibt es da ein kleines Problem: Er ist hoffnungslos untalentiert. Doch seine Leidenschaft für den Film ist grenzenlos. In primitiven Papp- Kulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspielertruppe dreht er unbeirrt Horror- und Science Fiction Billigproduktionen, die zu der Zeit bei Kritikern und Publikum auf wenig Verständnis stoßen. Mit Stummfilmstar und Dracula-Sinnbild Bela Lugosi möchte Ed Wood sein Meisterwerk drehen, doch schier unüberwindbare Hindernisse stellen sich ihm in den Weg... (quelle: amazon.de)
Wunderbarer, tragikkomischer Film von Regie-Exzentriker Tim Burton über den nicht minder extravaganten Edward D. Wood Jr., der in seinem Leben einen Handvoll Filme gedreht hat, die seinerzeit von Publikum und Kritik verrissen wurden. "Ed Wood" ist eine respektvolle Hommage an den großen Improvisateur, das vor allem durch seine grandiosen Darsteller glänzt und es so auch schafft, dem lange Zeit geschmähten Regisseur ein würdiges Denkmal zu schaffen. Der 1994 entstandene Streifen ist dann genauso unterhaltsam wie die Werke von Ed Wood selbst und sollte daher auch in keiner Sammlung fehlen. Top!
Großartige Biographie des enthusiastischen, aber talent- und mittellosen Regisseurs und Autors Ed Wood, der sich Regisseur Tim Burton und Hauptdarsteller Johnny Depp ebenso achtungs- und liebevoll wie detailgetreu nähern und eine ganz wunderbare Geschichte über Freundschaft und Filmbesessenheit erzählen, die dem charmanten Ed Wood posthum die Ehre zuteil werden lässt, die er verdient, ohne ihn dabei vorzuführen.
Der Film bietet komische bis tragische Einblicke in ein Hollywood der 50er Jahre, das noch echte Enthusiasten und Idealisten wie Wood gebar, all die Hürden, die es zu überwinden galt, um sich seinen Traum innerhalb der "Traumfabrik" allen Widrigkeiten zum Trotz zu erfüllen und vor allem in das Seelenleben eines Mannes, der mit seinen kuriosen Werken Kultstatus erlangte und letztendlich an einer verständnislosen, rauen Umwelt zerbrach.
Jeder einzelne Nebendarsteller, allen voran Martin Landau als Bela Lugosi, brilliert hier und die Detailverliebtheit, die sich dem Zuschauer vor allem dann offenbart, wenn er Woods Werk bereits kennt, macht einen irrsinnigen Spaß. Dass Tim Burton darauf bestand, in schwarz/weiß zu drehen, verleiht "Ed Wood" zusätzliche Authentizität.
Eine Hommage an die kindlich-naive Kreativität und den Enthusiasmus in uns allen und einer der besten Filme aller Zeiten - auch für Nicht-Wood-Fans!
9/10
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
buxtebrawler hat geschrieben:und einer der besten Filme aller Zeiten
Ja das ist er! Großartige Biographie. Burton hätte aufgrund von Woods Lebenslauf zwei Möglichkeiten gehabt: Entweder er macht sich über den Mann, der in dem gewaltigsten Schund großes Kino sieht lustig oder er zeigt uns die deprimierend tragische Geschichte des Mannes, bei dem alles, was er anfasste zum scheitern verurteilt war...was macht nun Burton: Keins von beiden: Er streicht zwar wohl die Albernheit von Woods Werken heraus, dies aber ohne sich auf gemeine Weise über seine Titelfigur lustig zu machen. Er zeigt, dass Wood oft scheiterte, aber er glorifiziert gleichzeitig seinen Enthusiasmus. Ed Wood mag laut diesem Film vielleicht als Filmemacher keinen Erfolg gehabt haben, aber dafür bekommen wir die Botschaft, dass er als Mensch brillierte: Seinen Beruf beherrschte er vielleicht nicht, aber trotzdem folgt er seinem Traum und scheint dabei glücklich zu sein und außerdem gewinnt er durch seine offene Art wunderbare Freunde, die alles für den guten Eddie machen würden. Diese Aussage allein macht den Film schon herzerwärmend und inspirierend und was alle anderen Aspekte betrifft gibt es auch nichts zu meckern: Musik top, Darsteller top, Kamera top, Balance zwischen Tragik und Komik top, Spannungsbögen top, alles top 10/10
Ist eigentlich alles gesagt. Ein echtes "Feel Good"-Movie, da der Enthusiasmus mit dem Ed Wood hier alles anpackt und sein unerschütterlichen Optimismus ansteckend sind. Dabei werden aber auch dunkle Seiten der Seele (Landau aus Lugosi ist eine Offenbarung) nicht ausgespart. Ich mag es, dass die Figuren hier nicht vorgeführt werden oder man sich lustig über sie macht. Man lacht wirklich mit ihnen und nicht über sie. Ein ganz großer und wichtiger Film.
Früher war mehr Lametta
*************************************************************************************** Filmforum Bremen Weird Xperience
Erscheint voraussichtlich am 20.02.2014 bei Touchstone Home auf Blu-ray:
Extras:
• Musikvideo komponiert von Howard Shore • Making Of • Die Musik zum Film • Zusätzliche Szenen • Martin Landau als Bela Lugosi • Fliegende Untertassen über Hollywood • Kinotrailer (1994) • Audiokommentar mit Regisseur Tim Burton, Schauspieler Martin Landau, Co-Autoren Larry Karaszewski und Scott Alexander, Kameramann Stefan Czapsky und Kostümdesignerin Colleen Atwood
Burtons Hommage ED WOOD ist einer der Filme, die jedes Jahr aufs neue (so wie gestern Abend) bei mir im Player landen & nicht langweilig werden. Im Gegenteil, man entdeckt immer wieder neue, komische Szenen, die den Film rund machen. die über zwanzig Jahre die ED WOOD (also, der Film!) auf dem Buckel hat, sieht man ihn auch in keinster weise an. soll heißen: sehr gut gealtert !
Erwähnenswert ist aber definitiv noch der großartige Martin Landau, so stiehlt er als Bela Lugosi selbst Johnny Depp die Show.
[BBvideo][/BBvideo]
Vergleich mit dem Original von 1953:
[BBvideo][/BBvideo]
Zu einem Ed Wood Triple Glen or Glenda - Bride of the Monster - Plan 9 from Outer Space habe ich es leider immer noch nicht geschafft