Geschöpf des Schreckens - Edward L. Cahn (1956)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8364
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Geschöpf des Schreckens - Edward L. Cahn (1956)

Beitrag von sergio petroni »

GESCHÖPF DES SCHRECKENS

Bild

Originaltitel: The She-Creature

Herstellungsland-/jahr: USA 1956

Regie: Edward L. Cahn

Darsteller: Chester Morris, Tom Conway, Cathy Downs, Lance Fuller, Ron Randell, Frieda Inescort, Marla English,
Frank Jenks, El Brendel, Paul Dubov, William Hudson, Flo Bert, ...

Story: Der Mystiker und Hypnotiseur Lombardi ist bisher nur auf Rummelplätzen unterwegs, hat aber ungeachtet dessen eine Reihe bemerkenswerter Kräfte entwickelt, mit denen er seine Assistentin Andrea mittels Hypnose in frühere Inkarnationen ihrer Existenz zurückschicken kann. Gegen ihn arbeitet der Wissenschaftler Ted Erickson, der Lombardi entlarven will, just als dieser in seiner Show den Tod zweier Menschen durch die Klauen eines kambrischen Seemonsters ankündigt. Tatsächlich geschieht so, wie Lombardi es geheißen und als der Mystiker am Tatort gesehen wird, läßt Erickson ihn verhaften, doch die Beweise fehlen. Während Ericksen von Andrea mehr als beeindruckt ist, sucht sein Schwiegervater in spe Lombardis Nähe, um mit ihm das ganz große Geschäft aufzuziehen...
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8364
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Geschöpf des Schreckens - Edward L. Cahn (1956)

Beitrag von sergio petroni »

Sehr gemächliche und geschwätzige Monstersause des Vielfilmers Cahn. Ein paar nette
atmosphärische Momente am nächtlichen Strand und eine souveräne Kameraarbeit
täuschen nicht über oftmals gähnende Langeweile hinweg. Das Gummischuppenkostüm
des dem Meer entstiegenen Ungeheuers regt auch mehr zum Schmunzeln als zum Gruseln
an.
Mit viel Nostalgiebonus
4/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 9644
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Geschöpf des Schreckens - Edward L. Cahn (1956)

Beitrag von karlAbundzu »

OmU
DVD

Ein früher Monster-Grusler aus der Arkoff-Schmiede.
Und da gibt es einige Pulp-Zutaten: Kirmes, Monster, Geister, Okkultisten.
Ein begabter Hypnotiseur erreicht bei einer Frau eine tiefe Trance, kann ihre vorherigen Leben herauf beschwören und diese sogar als Geist erscheinen oder materialisieren lassen. Doch macht er das bei der Ur-Frau aus dem Meer geht diese auf eine killing spree...
Viele schöne Zutaten, ein gutes Monster, gelungene Mischung aus Monster – und Geist-Story, die ich so auch noch nicht sah. Dazu gute Besetzung. Chester Morris gibt einen wirklich finsteren Okkultisten mit echten Kräften. Und Marla English sein Medium, eine Frau, die mit allen Mitteln versucht, aus dieser toxischen Beziehung heraus zu kommen, und letztendlich nur durch die Bindung an einen anderen Mann es schafft. Marla English war eine wunderschöne Frau, die ihre eine Chance auf den Durchbruch verpasste. So trieb sie ein paar Jahre in B-Bereich herum, setzte immer Akzente und verschwand mit 21 von der Leinwand, ich glaube, reich weg geheiratet. Schade.
Es gibt noch etwas Humor, El Brendel in seiner Paraderolle als ungeschickter Schwede, das ist aber so wenig drin, dass es nicht nervt.
Mir gefällt so was sehr. Hat wirklich Spaß gemacht.

Die DVD aus UK hat deutsche UT, leider einen brummenden Sound, und zwischendurch recht verschwommene Bildqualität. Ich erinner mich an eine bessere TV-Ausstrahlung annodazumals im dritten.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Antworten