H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Beitrag von jogiwan »

H.P. Lovecraft's Necronomicon

Bild

Originaltitel: Necronomicom

Herstellungsland: USA, Japan / 1993

Regie: Brian Yuzna, Christophe Gans, Shusuke Kaneko

Darsteller: Jeffrey Combs, Richard Lynch, David Warner, Bess Mayer, u.a.

Story:

In den späten Dreißigern ist H.P. Lovecraft in einer Bibliothek auf der Suche nach dem ominösen Necronomicon, dem Buch der Toten, das allerdings von den Verantwortlichen versteckt wird. Mit einer List gelingt der Schriftsteller an den Schlüssel des Raumes und beginnt das Buch zu studieren und entdeckt darin drei Geschichten. Die Erste namens „The Drowning“ handelt von einem verzweifelten Mann, der versucht seine ertrunkene Frau und Kind ins Leben zurückzuholen, die Zweite mit dem Titel „The Cold“ von lebensverlängernden Maßnahmen und „Whispers“ von außerirdischem Leben, das nach den Menschen greift.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Beitrag von jogiwan »

Episodenhorror nach H.P. Lovecraft, der unter der treibenden Kraft von Brian Yuzna und in internationaler Koproduktion entstanden ist. „Necromonicon“ ist für Fans von Lovecraft auch eine schöne Sache und die drei Episoden samt Rahmenhandlung mit Jeffrey Combs als H.P. Lovecraft (!) mit angeklebter Nase und Kinn auch eine sehr lohnende Sache. Die Geschichten sind halbwegs stimmig, überraschend blutig und sind allesamt sehr solide ausgefallen und huldigen dem morbiden Werk des Schriftstellers mit seinem Hang zu Tentakeln, Aliens und morbiden Einfällen. Alles recht hübsch und aufwendig gemacht überzeugt „Necronomicon“ mit seiner Vielschichtigkeit und Gans setzt auf Atmosphäre, Kaneko auf Schleim und Yuzna auf „Screaming Mad George“, der hier sein Lager für Körperteile zur Verfügung gestellt hat. Alles sehr kurzweilig und hübsch anzuschauen und Fans von Anthologie-Horror kommen hier auch auf ihre Kosten. Ja, auch wenn ich Yuzna jetzt nicht unbedingt für einen sonderlich guten Regisseur halte, hier hat er jedenfalls ein gutes Händchen bewiesen und ein Werk geschaffen, dass mich doch sehr positiv überrascht hat. Nur den geschtzten Jeffrey Combs für die Rahmenhandlung so hinter Make-Up zu verstecken, damit er unseren H.P. dann letztlich doch nur entfernt ähnlich sieht – das war wohl nicht so gut überlegt.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Adalmar
Beiträge: 7379
Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:41

Re: H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Beitrag von Adalmar »

Richtig viel mit Lovecraft (was dessen Grundgedanken angeht) hat der Film nicht zu tun, jedoch ein - wie von Jogi schon richtig beschrieben - sehr unterhaltsamer und optisch von gruselig-atmosphärisch bis schleimig und splatterig sehr schön umgesetzter, einfallsreicher Episodenhorror.
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40937
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Beitrag von buxtebrawler »

Den fand ich sehr stark!
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: H.P. Lovecraft's Necronomicon - Yuzna, Gans, Kaneko (1993)

Beitrag von sergio petroni »

Drei Kurzgeschichten Lovecrafts bilden die Grundlage für diesen Omnibusfilm, wobei in
der Rahmenhandlung Jeffrey Combs als Lovecraft himself auf die Jagd nach dem
sagenumwobenen Necronomicon geht.

In der ersten Geschichte von Christophe Gans geht es um die Rückholung geliebter Menschen aus dem
Totenreich. Das ganze spielt in einem nebelumwobenen, verfallenden Schloß am
Meeresufer und läßt damit ein bißchen Corman-Poe-Feeling entstehen. Natürlich funktioniert
das Rückholen nicht so ganz perfekt, denn alles hat seinen Preis.

In der mittleren Geschichte von Shûsuke Kaneko hat ein Wissenschaftler (David Warner)
eine Methode gefunden, um scheinbar ewig zu leben. Aber auch dieser vermeintliche
Erfolg hat eine dunkle Seite.

In Brian Yuznas Kurzgeschichte geht es um zwei Polizisten, die einen Mörder in
die Unterwelt der Stadt verfolgen. Ganz tief unten lauern Wesen aus einer anderen
Zeit und warten auf ihre Chance, die Welt zu übernehmen.

Bei "Necronomicon" handelt es sich um einen typischen Yuzna-Streifen. Weniger das Subtile
steht im Vordergrund, sondern eher der knallig-bunte Effekteoverkill. Und den bekommt
man hier von einem riesigen Special-Effects-Team geboten, dem unter anderen John Carl Buechler
und Screaming Mad George angehörten.
Anders ausgedrückt: Wenn man darauf eingestellt ist statt einer Gourmet-Bude ein XXL-Restaurant zu betreten,
kann man hier sehr wohl seinen Spaß haben.
7/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten