Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Moderator: jogiwan
Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Lords of Salem
Originaltitel: Lords of Salem
Herstellungsland: USA, GB, Kanada / 2012
Regie: Rob Zombie
Darsteller: Sheri Moon Zombie, Clint Howard, Meg Foster, Dee Wallace, Jeff Daniel Phillips, Ken Foree
Story:
Die extrovertierte Radio-Moderatorin Heidi erhält eines Tages nach einer ihrer Shows ein ominöses und an sie gerichtetes Paket mit einer Platte, auf der sich merkwürdige Musik einer Gruppe namens "The Lords" befindet. Schön während sie den Titel das erste Mal hört, hat die junge Frau ein sehr seltsames Gefühl und wenig später häufen sich auch schreckliche Visionen von Frauen, die vor Jahrhunderten in dem Ort als Hexen verbrannt wurden und ewige Rache geschworen haben. Trotzdem spielt sie den Titel nochmals in einer ihrer Shows und während die sperrige Musik auch das Interesse anderer Personen auf sich zieht, fühlt sich Heidi von ihrer Umgebung zunehmend bedroht und scheint wenig später immer mehr dem Wahnsinn zu verfallen...
Originaltitel: Lords of Salem
Herstellungsland: USA, GB, Kanada / 2012
Regie: Rob Zombie
Darsteller: Sheri Moon Zombie, Clint Howard, Meg Foster, Dee Wallace, Jeff Daniel Phillips, Ken Foree
Story:
Die extrovertierte Radio-Moderatorin Heidi erhält eines Tages nach einer ihrer Shows ein ominöses und an sie gerichtetes Paket mit einer Platte, auf der sich merkwürdige Musik einer Gruppe namens "The Lords" befindet. Schön während sie den Titel das erste Mal hört, hat die junge Frau ein sehr seltsames Gefühl und wenig später häufen sich auch schreckliche Visionen von Frauen, die vor Jahrhunderten in dem Ort als Hexen verbrannt wurden und ewige Rache geschworen haben. Trotzdem spielt sie den Titel nochmals in einer ihrer Shows und während die sperrige Musik auch das Interesse anderer Personen auf sich zieht, fühlt sich Heidi von ihrer Umgebung zunehmend bedroht und scheint wenig später immer mehr dem Wahnsinn zu verfallen...
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Ungewöhlicher und eigentlich sehr atmosphärischer Horror von Rob Zombie, der sich hier auch sehr zurücknimmt und hier ein überaschend ruhiges Werk abgeliefert hat. Vom destruktiven Körperhorror seiner Halloween-Filme ist hier nicht mehr viel übrig und auch in Punkto "FuckFuckShitShit" ist "Lords of Salem" wesentlich zurückhaltender als seine Vorgänger. Zombie legt auch wesentlich mehr Wert auf eine bedrohliche Stimmung, die hier sukzessive auf einem alten Hexenmythos aufgebaut wird und sich in einem bildgewaltigen Finale entlädt, in der sich der Regisseur auch hübsch austoben kann. "Lords of Salem" erinnert dann statt dreckigen Terror-Kino auch eher an europäisch-angehauchten 70er-Jahre-Horror eines Roman Polanskis wie "Rosemarys Baby" und "Der Mieter" oder auch Ken Russel und Stanley Kubrick. Die gelungene Optik und das Wiedersehen mit Meg Foster und Dee Wallace entschädigt über eine etwas überforderte Sherri Moon hinweg, die mit ihrem Gypsy-Look dann auch der größte Schocker ist und imho irgendwie nicht so ganz in die Rolle passt. Trotzdem für mich neben "The Devil's Rejects" sein bislang bester Streifen.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
-
- Beiträge: 15639
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
jogiwan hat geschrieben:Ungewöhlicher und eigentlich sehr atmosphärischer Horror von Rob Zombie, der sich hier auch sehr zurücknimmt und hier ein überaschend ruhiges Werk abgeliefert hat. Vom destruktiven Körperhorror seiner Halloween-Filme ist hier nicht mehr viel übrig und auch in Punkto "FuckFuckShitShit" ist "Lords of Salem" wesentlich zurückhaltender als seine Vorgänger. Zombie legt auch wesentlich mehr Wert auf eine bedrohliche Stimmung, die hier sukzessive auf einem alten Hexenmythos aufgebaut wird und sich in einem bildgewaltigen Finale entlädt, in der sich der Regisseur auch hübsch austoben kann. "Lords of Salem" erinnert dann statt dreckigen Terror-Kino auch eher an europäisch-angehauchten 70er-Jahre-Horror eines Roman Polanskis wie "Rosemarys Baby" und "Der Mieter" oder auch Ken Russel und Stanley Kubrick. Die gelungene Optik und das Wiedersehen mit Meg Foster und Dee Wallace entschädigt über eine etwas überforderte Sherri Moon hinweg, die mit ihrem Gypsy-Look dann auch der größte Schocker ist und imho irgendwie nicht so ganz in die Rolle passt. Trotzdem für mich neben "The Devil's Rejects" sein bislang bester Streifen.


Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Das klingt wirklich ziemlich gut, was ist mit Ken Foree, taucht auf und stirbt oder spielt er eine größere Rolle??
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Ken Foree hat eine kleinere Rolle als Radio-Moderator, der immer wieder kurz auftaucht. Am meisten hat mir aber Meg Foster imponiert. Holla, die geht aber ab! 

it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Auch die Zweitsichtung des Streifens hat nicht enttäuscht, obwohl der Überraschungseffekt der Erstsichtung weggefallen ist und meine beiden Mitseher auch etwas weniger begeistert waren. Von "passiert hier noch was?" zum Film bis hin zu "meint die das Ernst?" über das Outfit und Haarpracht von Sherri Moon Zombie mischten sich auch kritische Töne unter die ansonsten recht gute Stimmung. Frau Moonschi ist auch der kleinere Schwachpunkt in dem ansonsten recht gelungenen, atmosphärischen und bildgewaltigen Werk, der sich auch sehr von Zombies bisherigen Filmen abhebt. Das größte Mysterium ist allerdings immer noch die Tatsache, dass die englische DVD noch vor dem amerikanischen Kinostart erhältlich war.jogiwan hat geschrieben:Ungewöhlicher und eigentlich sehr atmosphärischer Horror von Rob Zombie, der sich hier auch sehr zurücknimmt und hier ein überaschend ruhiges Werk abgeliefert hat. Vom destruktiven Körperhorror seiner Halloween-Filme ist hier nicht mehr viel übrig und auch in Punkto "FuckFuckShitShit" ist "Lords of Salem" wesentlich zurückhaltender als seine Vorgänger. Zombie legt auch wesentlich mehr Wert auf eine bedrohliche Stimmung, die hier sukzessive auf einem alten Hexenmythos aufgebaut wird und sich in einem bildgewaltigen Finale entlädt, in der sich der Regisseur auch hübsch austoben kann. "Lords of Salem" erinnert dann statt dreckigen Terror-Kino auch eher an europäisch-angehauchten 70er-Jahre-Horror eines Roman Polanskis wie "Rosemarys Baby" und "Der Mieter" oder auch Ken Russel und Stanley Kubrick. Die gelungene Optik und das Wiedersehen mit Meg Foster und Dee Wallace entschädigt über eine etwas überforderte Sherri Moon hinweg, die mit ihrem Gypsy-Look dann auch der größte Schocker ist und imho irgendwie nicht so ganz in die Rolle passt. Trotzdem für mich neben "The Devil's Rejects" sein bislang bester Streifen.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Im direkten Vergleich zu seinen bisherigen Werken fällt mir erst mal auf das es hier um einiges ruhiger & langsamer zur Sache geht. Auch das Vokabular der Protagonisten ist doch viel weniger „explicit“ als ich es von Herrn Zombie gewohnt bin.
Vom Gewaltgrad kann man kann sagen dass sich The Lords of Salem zu (beispielsweise) The Devils Rejects verhält wie The Thing zu Prince of Darkness.
Die Story wiederum erinnert mich doch sehr an Rosemary’s Baby, so ähnlich wie mir Zombie´s TDR sehr wie eine Neuinterpretation von Hoopers TCM vorkam.
Nach, bisher einmaliger Sichtung konnte mich der Film allerdings nicht überzeugen.
Diejenigen die Halloween II toll fanden können mit The Lords of Salem wahrscheinlich viel mehr anfangen als es bei mir der Fall ist.
Bin selber schon gespannt wie ich nach einem 2. oder 3. Durchgang über den Film denken werde...
Aktuell: 7 / 10 (incl. 2 Bonuspunkte für Sheri Moon Zombie )
Vom Gewaltgrad kann man kann sagen dass sich The Lords of Salem zu (beispielsweise) The Devils Rejects verhält wie The Thing zu Prince of Darkness.
Die Story wiederum erinnert mich doch sehr an Rosemary’s Baby, so ähnlich wie mir Zombie´s TDR sehr wie eine Neuinterpretation von Hoopers TCM vorkam.
Nach, bisher einmaliger Sichtung konnte mich der Film allerdings nicht überzeugen.
Diejenigen die Halloween II toll fanden können mit The Lords of Salem wahrscheinlich viel mehr anfangen als es bei mir der Fall ist.
Bin selber schon gespannt wie ich nach einem 2. oder 3. Durchgang über den Film denken werde...
Aktuell: 7 / 10 (incl. 2 Bonuspunkte für Sheri Moon Zombie )
-
- Beiträge: 15639
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
Die einen ziehen ab, die anderen zahlen draufSeth_LCF hat geschrieben: (incl. 2 Bonuspunkte für Sheri Moon Zombie )



Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
-
- Beiträge: 15639
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Lords of Salem - Rob Zombie (2012)
THE LORDS OF SALEM (THE LORDS OF SALEM, USA, Kanada, Großbritannien 2012, Regie: Rob Zombie)
Whoahhhhh, was für ein Film! In ruhigen Bildern findet Rob Zombie eine teils ikonische Bildsprache, mit der eine unglaubliche Spannung aufzubauen vermag. Der quietschige Sound tut hierfür sein Übriges. THE LORDS OF SALEM ist ein höchst ungewöhnliches Werk, dass Gorehounds vor’s Knie treten wird. Dieser Film verlangt vom Zuschauer Zeit und Einfühlungsvermögen, er verlangt Hingabe zu Ton und Bild, zu Komposition Inhalt. Ganz toll.
Dem Jogi muss ich mich jedoch anschließen: So sehr ich Sheri Moon mag und so heiß ich sie finde, hier geht gelegentlich Dramatik und Spannung verloren. Nicht wegen der Frisur, an die gewöhnt man sich, aber tatsächlich gibt es mehrere Momente, die sind schauspielerisch eher mittelprächtig. Auch störte mich zur Mitte des Films die permanente Inszenierung ihres (halb-)nackten Hinterns – nicht, dass der nicht heiß wäre, aber irgendwann reicht es dann auch!
Der Gesamteindruck des Zombie’schen Bilderepos ist jedoch mehr als beeindruckend! Ein Film, der nachwirkt! 8/10
Whoahhhhh, was für ein Film! In ruhigen Bildern findet Rob Zombie eine teils ikonische Bildsprache, mit der eine unglaubliche Spannung aufzubauen vermag. Der quietschige Sound tut hierfür sein Übriges. THE LORDS OF SALEM ist ein höchst ungewöhnliches Werk, dass Gorehounds vor’s Knie treten wird. Dieser Film verlangt vom Zuschauer Zeit und Einfühlungsvermögen, er verlangt Hingabe zu Ton und Bild, zu Komposition Inhalt. Ganz toll.
Dem Jogi muss ich mich jedoch anschließen: So sehr ich Sheri Moon mag und so heiß ich sie finde, hier geht gelegentlich Dramatik und Spannung verloren. Nicht wegen der Frisur, an die gewöhnt man sich, aber tatsächlich gibt es mehrere Momente, die sind schauspielerisch eher mittelprächtig. Auch störte mich zur Mitte des Films die permanente Inszenierung ihres (halb-)nackten Hinterns – nicht, dass der nicht heiß wäre, aber irgendwann reicht es dann auch!
Der Gesamteindruck des Zombie’schen Bilderepos ist jedoch mehr als beeindruckend! Ein Film, der nachwirkt! 8/10
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht