Arkadin hat geschrieben:hui, da habe ich bisher noch nichts von gehört, treibe mich aber auch nicht in den einschlägigen Foren herum. Gibt es dafür schon konkrete Fakten oder ist das noch "von-hören-und-sagen"? hab ja auch das eine oder ander von Subkultur hier stehen,we nna uch nicht die genannten Titel.
Es wurde viel Bohei veranstaltet und Panik geschoben, letztlich ist wohl aber alles halb so wild. Ich zitiere einfach mal aus dem Subkultur-Labelforum:
"MÖRDERSAURIER
Dieser Titel ist das beste Beispiel dafür, dass die größte Sorgfalt bei der Produktion nichts bedeutet,
wenn von externer Seite der Fehlerteufel mitspielt.
Allgemein von MÖRDERSAURIER zu reden ist hier jedoch falsch, denn es betrifft ausschließlich die Ausgabe der Drive-In Classics, nicht die spätere Auflage.
Die DIC enthält in einem uns unbekannten Teil der Auflage einen Pressfehler, der in einem sehr schleichenden Prozess die Disc von innen heraus unspielbar macht. Äußerlich werdet ihr dort keine Indizien feststellen können. Auch dieses Thema ist bei uns schon länger auf dem Tisch und wird sehr ernst genommen. Das Presswerk ist ebenfalls voll und ganz involviert und hat den Fehler schlussendlich entdeckt, für den es allerdings bis heute keine wirkliche Erklärung gibt. Wir wollen natürlich, dass jeder weiterhin Freude an seinem Exemplar hat und kümmern uns seit geraumer Zeit um eine entsprechende Lösung. Einige Händler haben bereits Austauschware erhalten, wer also seinen Stammhändler hat, der kann diesen schon vorab fragen, ob er vielleicht schon ein Austauschexemplar vorrätig hält."
und
Und um den Druck aus dem Boiler zu nehmen, wurden die Händler längst über das Problem informiert und haben zudem auch bereits fehlerfreie Austauschware erhalten. Wer also einen Stammhändler hat, den er monatlich frequentiert, der hat gute Chancen darauf, dort bereits die
fehlerfreie Disc zu bekommen.
Zu erkennen ist die fehlerfreie Version übrigens an der Bestellnummer auf der Disc selbst.
Die Erstauflage hat die MT-7004 und die fehlerfreie Version hat die MT-7004-X
Börsenkäufer etc. oder Kunden nichtinformierter Händler können sich direkt an Subkultur wenden und bekommen dann anscheinend ihre Austausch-DVD.
Bei "Vampiro" sieht's wiederum wohl ganz anders aus, wenn überhaupt sind anscheinend nur vereinzelte Exemplare von Problemen betroffen.
Subkultur ärgert sich sicherlich nicht ganz zu Unrecht über die ganze Panikmache. Aber sie schrieben ja selbst:
"Auch dieses Thema ist bei uns schon länger auf dem Tisch und wird sehr ernst genommen." M.E. hätte man diesen Effekt vermeiden können, hätte man kurz, nachdem man über das Problem informiert war, auch die Kunden informiert...