Place of Darkness - Douglas A. Raine

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
horror1966
Beiträge: 5596
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 01:46
Wohnort: Hildesheim

Place of Darkness - Douglas A. Raine

Beitrag von horror1966 »

Bild




Place of Darkness
(From a Place of Darkness)
mit Travis Schuldt, John Savage, Bronson Pinchot, Valery M. Ortiz, Conor Duffy, Natalie Zea, Carmen Palumbo, Carmen Mormino, Jeffrey T. Unterkofler, Cristen Irene, Nikki Flux, Elina Madison, Eric Michael Kochmer, Christopher Allen, Jennifer Pfalzgraff
Regie: Douglas A. Raine
Drehbuch: Scott Kenyon Barker / Douglas A. Raine
Kamera: Hugh Johnson
Musik: Enrique "Hank" C. Feldman / Srdjan Kurpjel / Drew Martinez / Jamie Mitchell
Keine Jugendfreigabe
USA / 2007

Miles Cody ist besessen von der Idee, den ultimativen Dokumentarfilm über den Snuff-Film-Untergrund zu drehen. Nach zäher Recherche lernt er schließlich den "König des Snuffs" kennen - den finsteren und geheimnisvollen Vic. Cody fasziniert das abstoßende der realen Gewaltpornografie immer mehr, doch dann bemerkt er seltsame Schatten, die sich nicht mit technischen Störungen erklären lassen. Die Geister der gequälten Opfer scheinen Cody aus dem Jenseits eine Botschaft zu senden. Eine Warnung, die dem Dokumentarfilmer klar machen soll, dass er sich auf einem schmalen Grad in die tiefste Dunkelheit der Hölle bewegt...


Eines sollte man diesem Film von Anfang an positiv ankreiden und das ist der sehr innovative Ansatz, den Regiedebütant Douglas A. Raine als Ansatzpunkt für seine Story gebraucht hat. Die Idee, hier die Snuff-Thematik mit Geister-und Gruselelementen anzureichern birgt meiner Meinung nach sehr viel Potential, das man aber leider bei der Umsetzung der Geschichte nicht vollkommen ausgeschöpft hat. Mir persönlich hat der Film trotzdem recht gut gefallen, aber es wird sicherlich auch genügend Leute geben, die hier doch etwas enttäuscht sein werden.

Die hier gefundene Mixtur ist eigentlich sehr gelungen, wobei man anmerken sollte, das die Snuff-Thematik nicht unbedingt im Vordergrund steht, sie dient vielmehr als Grundlage für die eingefügten Gruselelemente. Und hier entsteht das eigentliche Problem des Films, denn leider wird man phasenweise etwas wirr wirkenden Passagen bedient, bei denen man schwerlich die Realität von Fiktion unterscheiden kann. es gibt keine Erklärungen, so das man sich selbst seinen Reim auf die ganzen geschehnisse machen muss. Dabei wäre es doch sicher ein leichtes gewesen, dem Zuschauer die Geschichte durch einige eingefügte Erklärungen plausibler zu machen.

So aber bekommt man lediglich einige sehr schnelle Bildschnitte zu sehen, die manchmal etwas konfus wirken und es einem nicht gerade erleichtern, der Story zu folgen. Man muss schon die ganze Zeit über sehr konzentriert sein, um den roten faden nicht komplett zu verlieren. Zwischendurch werden dann auch einige etwas härtere Szenen beigemischt, die sich allerdings in einem durchaus überschaubaren Rahmen halten, wer also auf ein Splatter / Gore Festival hofft, der wird dieses nicht zu sehen bekommen.

Und trotz dieser doch offensichtlichen Mankos hat mir der Film gefallen, ich habe ihn auch nicht wie andere als langweilig empfunden, was auch sicherlich an der gut gewählten Location liegt. Denn das muss man sagen, dieses alte, verlassene Warenhaus, in dem sich fast der komplette Film abspielt, ist meiner Meinung nach perfekt gewählt. Von der ersten Minute an löst dieser Ort eine sehr unheimliche und düstere Stimmung aus, der man sich schwerlich entziehen kann. Bei Ansicht der Räume und der Vorstellung, sich dort selbst aufzuhalten, kann einem schon ein kalter Schauer über den Rücken laufen und man fühlt sich irgendwie nicht wohl in seiner Haut.

Und gerade diese Atmosphäre, die sich in dem Warenhaus entwickelt, ist in meinen Augen die Stärke des Films, sie sorgt dafür, das man als Zuschauer ziemlich angespannt vor dem Bildschirm sitzt, da man jede Sekunde damit rechnet, das irgend etwas passiert, was wiederum dafür sorgt, das man nicht das Interesse an der Geschichte verliert.

Insgesamt gesehen habe ich für mich das Fazit gezogen, das "Place of Darkness" sicherlich ein Film ist, der die Meinungen der Fans ziemlich spalten wird. Man sollte sich den Film aber auf jeden Fall anschauen, allein schon wegen der wirklich innovativen Ansätze, die er zu bieten hat, die aber leider nicht konsequent ausgearbeitet wurden. Dennoch bietet der Film gute und auch teilweise spannende Horror-Unterhaltung.


Die DVD:

Vertrieb: Splendid
Sprache / Ton: Deutsch / Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2,35:1 (16:9)
Laufzeit: 84 Minuten
Extras: Trailer, Trailershow


5/10
Big Brother is watching you
Antworten