Poker Run - Highway to Hell - Julian Higgins (2009)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Poker Run - Highway to Hell - Julian Higgins (2009)

Beitrag von sergio petroni »

POKER RUN - HIGHWAY TO HELL

Bild

Originaltitel: Poker Run

Alternativtitel: Death Riders - On the Highway to Hell

Herstellungsland-/jahr: USA 2009

Regie: Julian Higgins

Darsteller: Kevin Anthony Brooks, Ryan Caldwell, Cathy Deobler, D.C. Douglas, Luis Fernandez-Gil,
Ken Gamble, Brian Graham, Suzanne Gutierrez, Bill Henkel, Bertie Higgins,Julian Higgins,
Debra Hopkins, ...

Story: Billy und Ray sind zwei üble Zeitgenossen. Die beiden Biker aus dem Hinterland halten sich nicht gerade an die gesetzlichen Vorschriften. In keiner Weise. Eines Tages treffen die beiden auf Robert und Allen. Zwei Männer aus der Großstadt, die mit ihren Frauen auf Tour sind. Die sechs schließen sich zusammen, um den „Poker Run“ zu machen. Ein Spiel, bei dem man fünf Bars anfahren muss um dort eine Karte serviert zu bekommen. Doch an eine gute Hand ist nicht zu denken. Die beiden Halunken entführen nämlich die Bräute der Touristen und wollen ein bösartiges Spiel spielen.
(quelle: horror-page.de)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Poker Run - Highway to Hell - Julian Higgins (2009)

Beitrag von sergio petroni »

Zwei Paare aus der Großstadt machen eine Motorradtour durch den Südwesten der USA.
Eines Abends treffen sie in einer Bar auf zwei Einheimische. Man beschließt, gemeinsam
die Tour fortzusetzen. Doch es dauert nicht lange, bis die zwei Neuen ihr wahres Gesicht
zeigen. Sie schnappen sich die zwei holden oder auch weniger holden Damen und
legen eine Spur des Todes, der die zwei gehörnten Freizeitbiker folgen sollen.

Unterste Schublade ist dieser Hinterwäldlersplatterfilm nicht, aber viel fehlt nicht.
Story und Darsteller lassen schwer zu wünschen übrig. Die eingestreuten Splattereinlagen
wirken aufgesetzt und sehr selbstzweckhaft. Ein Mitfiebern mit den vier Touris fiel
mir ebenfalls sehr schwer, da diese auch nicht gerade sympathisch und sehr widersprüchlich
gezeichnet sind. Die beiden Bösewichte scheinen gut vernetzt und bekommen Hilfe
von unerwarteter Seite. Am ehesten gefallen hat mir noch die kleine Reminiszenz an "Rest Stop".
Angesehen habe ich mir die ungeschnittene französische Fassung mit englischem Ton.
Die ungeschnittene deutsche Fassung ist ja immer noch unverschämt teuer.
Lohnt sich in keinster Weise.
3/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten