Storm Hunters - Steven Quale (2014)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Storm Hunters - Steven Quale (2014)

Beitrag von jogiwan »

Storm Hunters

Bild

Originaltitel: Into the Storm

Herstellungsland: USA / 2014

Regie: Steven Quale

Darsteller: Sarah Wayne Callies, Richard Armitage, Jeremy Sumpter, Nathan Kress, Kyle Davis

Story:

Innerhalb eines Tages wird die Stadt Silverton von dem beispiellosen Angriff eines Tornados verwüstet. Die ganze Stadt ist der Gnade eines launischen und tödlichen Wirbelsturms ausgeliefert, und die Sturmjäger sagen voraus, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Die meisten Menschen suchen Schutz, doch einige bewegen sich auf den Wirbelsturm zu, um auszuprobieren, wie weit man als Storm Hunter geht für die eine Aufnahme des Lebens. Erzählt aus der Sicht professioneller Sturmjäger, erlebnishungriger Amateure und mutiger Stadtbewohner schleudert Storm Hunters“ den Zuschauer mitten ins Auge des Wirbelsturms und zeigt Mutter Natur in ihrer extremsten Form. (quelle: amazon.de)
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Storm Hunters - Steven Quale (2014)

Beitrag von jogiwan »

„Found Footage“ die Drünfzigste, dieses Mal in Form von Aufnahmen von Tornado-Jägern, Wissenschaftlern, Youtubern und Leutchen aus einer Stadt, die von einem Jahrhundert-Tornado heimgesucht wird. Dabei ist die Rahmengeschichte von „Storm Hunter“ ja eher ein laues Lüftchen bzw. zu vernachlässigen und präsentiert den üblichen Schmonz und Schmalz, den man in Katastrophenfilmen so präsentiert bekommt. Auch bei den Figuren hat sich wirklich niemand mit Ruhm bekleckert und dennoch ist der Streifen unterm Strich eine mehr als annehmbare Sache. Durch das Handkameradings ist man hier mitten drin im Geschehen und nach dem Motto „mittendrin statt nur dabei“ rummst und scheppert an allen Ecken und Enden, sodass es einem glatt die Sprache verschlägt. Die Effekte fand ich wirklich klasse gemacht und die lassen auch gerne darüber hinwegsehen, dass der Rest dieses modernen Katastrophenfilms im „Found Footage“-Look bestenfalls durchschnittlich ausgefallen ist. Auch über die Logik einzelner Ereignisse, die die packende Handlung vorantreiben, sollte man nicht genauer nachdenken und dennoch mach der extrem kurzweilige „Storm Hunter“ zumindest in Punkto Flurschaden keine Gefangenen. Regisseur Steven Quale setzt hier jedenfalls voll auf Windstärke 10, Reizüberflutung bzw. die volle Tornado-Dröhnung und am Ende bleibt jedenfalls außer erhöhtem Puls beim Zuschauer auch nicht mehr viel von der beschaulichen Kleinstadt übrig. So muss meines Erachtens zeitgemäßes Popcorn-Kino aussehen.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Storm Hunters - Steven Quale (2014)

Beitrag von sergio petroni »

Found Footage goes Naturkatastrophe.
Ein Trupp professioneller Sturmjäger befindet sich auf der Jagd nach dem perfekten
Tornado. In Silverton, Oklahoma, stehen die Chancen dafür ganz gut!
Während im örtlichen College die Abschlußfeierlichkeiten stattfinden,
braut sich am Himmel gar Monströses zusammen. Es dauert nicht lange, dann
befinden sich die Sturmjäger und die örtliche Landbevölkerung mitten
in einem regelrechten Tornadorudel, das alles in seiner Reichweite in
Kleinholz verwandelt. Dank der Sturmjäger mit ihrem diversen Kameras
und einem Schluljungen, der an einem privaten Filmprojekt arbeitet,
bekommt der Zuschauer Bilder aus nächster Nähe der Todeswirbel
zu sehen. Die Zerstörung erreicht epische Ausmaße und auch unsere
wackeren Sturmjäger bleiben nicht verlustfrei. Doch noch ist der
örtliche Flughafen (mit Ausmaßen eines Chicago O'Hare :? ) von
dem Sturm nicht erreicht worden.....

Kurzweiliges Katastrophenspektakel mit sympathischen Akteuren.
Die zwischenmenschlichen Aspekte kommen auch nicht zu kurz und
der bekloppte Running Gag sorgte bei mir auch für das ein oder andere
Schmunzeln.
Ein fast familientauglicher (FSK 12), explosiver Katastrophenfilm
im Gewand des Found-Footage.
Durchaus einen Blick wert, wie ich finde.
6/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten