The Conspiracy - Christopher MacBride (2012)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

The Conspiracy - Christopher MacBride (2012)

Beitrag von sergio petroni »

THE CONSPIRACY

Bild

Alternativtitel: The Mithras Conspiracy

Herstellungsland-/jahr: KAN 2012

Regie: Christopher MacBride

Darsteller: Aaron Poole, James Gilbert, Ian Anderson, Peter Apostolopoulos, Roger Beck, Angela Besharah,
Bruce Clayton, Laura de Carteret, Gavin Fox, Ron Kennell, Alina Lee, Ian Matthews, ...

Story: Die beiden jungen Filmemacher Aaron (Aaron Poole) und Jim (James Gilbert) wählen als Thema ihrer nächsten Dokumentation den verrückten Verschwörungstheoretiker Terrance (Alan C. Peterson). Sie glauben an einen einfachen Arbeitsablauf: sich mit dem Mann anfreunden, sein Vertrauen gewinnen und seine Theorien für sich sprechen lassen. Doch die Dinge stellen sich als weitaus komplizierter heraus. Abgesehen von seinen wilden Straßenpredigten scheint der Mann sehr intelligent zu sein. Seine Theorien ergeben für die Jungfilmer plötzlich Sinn und sind gar nicht so abwegig wie anfangs angenommen. Die zwei beginnen an Terrances beunruhigende Annahmen zu glauben, doch dann verschwindet der Brandredner plötzlich. Während Jim mit den Nachforschungen aufhören will, wird Aaron immer besessener von dem Fall. Er beginnt den Thesen im Einzelnen nachzugehen und kommt zu einem schockierenden Ergebnis.
(quelle: filmstarts.de)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8383
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: The Conspiracy - Christopher MacBride (2012)

Beitrag von sergio petroni »

Die zwei befreundeten Filmemacher Aaron und Jim wollen mit ihrem Team den
Verschwörungstheoretiker Terrance interviewen. Terrance läßt das Team an seinen
Gedankengängen teilhaben und entwirft vor der Kamera ein dicht gesponnenes
Gebilde von Verschwörungen, die die ganze Weltgeschichte steuern.
Der zwischen eloquent und fanatisch pendelnde Terrance hofft, daß durch die
Dokumentation mehr Menschen seine Gedanken verstehen werden und seine
Ansichten größere Verbreitung finden.
Doch bevor die Dokumentation beendet werden kann, verschwindet Terrance spurlos.
Aaron und Jim retten aus seiner Wohnung diverse Unterlagen. Der alleinstehende
Aaron beschäftigt sich mit diesen eingehend und ist sich sicher ein Muster hinter
scheinbar Unzusammenhängendem zu sehen. Plötzlich bietet eine weiterer
Insider sein Wissen an. Damit beginnt für die Filmcrew aber erst der wahre Terror.

Die kanadische Fake-Doku bedient sich aller geläufigen Verschwörungstheorien und bringt
diese in Zusammenhang miteinander. Um die Authentizität der Aufnahmen zu steigern,
werden manche Gesichter nur verpixelt gezeigt. So auch das des Regisseurs im Bonus-Interview!
Es gelingt tatsächlich, eine Stimmung der Bedrohung zu erzeugen, indem einfach die
Umgebung mit neuen Augen betrachtet wird. Läßt man sich für neunzig Minuten
auf dieses Spiel ein, wird man gut unterhalten und erfreut sich der Wendungen,
die sich gegen Ende häufen. Leute, die auch im realen Leben anfällig für Verschwörungstheorien
sind, sollten lieber die Finger von diesem Film lassen.
Ansonsten und besonders als Found-Footage-Fan kann man eigentlich bedenkenlos zugreifen.
7/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Antworten