The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
Adalmar
Beiträge: 7504
Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:41

The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Beitrag von Adalmar »

themonkey.jpg
themonkey.jpg (29.66 KiB) 651 mal betrachtet
USA 2025
Buch: Osgood Perkins nach einer Erzählung von Stephen King
Regie: Osgood Perkins
Besetzung:
Theo James (Hal/Bill)
Tatiana Maslany (Lois)
Christian Convery (Hal als Kind / Bill als Kind)
Colin O'Brien (Petey)
Elijah Wood (Ted)
Adam Scott (Petey Shelburn)

Petey Shelburn versucht, einem Gebrauchtwarenhändler ein Spielzeug in Form eines aufziehbaren, trommelnden Affen zurückzubringen, was jedoch in einem Desaster endet. Daraufhin zündet er den Affen mit einem Flammenwerfer an. Er selbst verschwindet wenig später und lässt seine Frau Lois sowie die Zwillinge Hal und Bill zurück. Hal, der von Bill und seinen Mitschülerinnern regelmäßig erniedrigt wird, findet zusammen mit seinem Zwillingsbruder den Affen im Nachlass ihres Vaters. Das Ausprobieren des Affen führt zu einem bizarren Todesfall. Hal möchte den Affen benutzen, um den ihn schikanierenden Bill loszuwerden, allerdings hat der Versuch ganz andere, fatale Konsequenzen. Schließlich werfen Hal und Bill den Affen in einen Brunnen und hoffen, dass ihn nie wieder jemand findet. Nach vielen Jahren - Hal hat inzwischen einen Sohn im Pubertätsalter, nach seinem Großvater Petey genannt, den er aufgrund einer Scheidung jedoch nur einmal im Jahr sieht - gibt es kaum mehr Kontakt zwischen den Zwillingen. Eines Tages gibt es einen Todesfall in ihrer Verwandtschaft und Bill kontaktiert Hal, da der Affe möglicherweise seine unheilvolle Macht wieder ausübt - eine unbegreifliche Serie von tödlichen Unglücken hält ihren Heimatort in Atem.

Zuletzt geändert von Adalmar am Mo 10. Mär 2025, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Adalmar
Beiträge: 7504
Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:41

Re: The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Beitrag von Adalmar »

Nach dem unheimlichen Thriller Longlegs setzt Osgood Perkins mit The Monkey nach einer Geschichte von Stephen King nun auf schwarzen Humor und präsentiert eine Reihe von Todesfällen, die von einem trommelnden Affen verursacht werden und an die "Final Destination"-Reihe erinnern, aber nicht so ausgefeilt sind. Bizarr kann man sie dennoch nennen und das macht den hauptsächlichen Unterhaltungswert des Films aus. Zusätzlich gibt es auch immer wieder zotige Sprüche, die mir eher deplaziert vorkommen. Das gilt etwa auch für einen seltsamen Gastauftritt von Elijah Wood. Ohnehin finde ich hier den Humor im Ganzen doch eher aufgesetzt, so dass ich glaube, dass Perkins, der hier auch eine kleine Rolle als schräger Onkel Chip übernimmt, ernsten Horror doch besser kann. Tatiana Maslany, die ich eigentlich sehr gern sehe, habe ich hier zunächst gar nicht wiedererkannt, finde ihre Rolle auch nicht überzeugend geschrieben, z. B. gibt sie einen Monolog über das Thema Sterben zum besten, den ich auch wieder so aufgesetzt schwarzhumorig finde. Am schlimmsten ist in dieser Hinsicht jedoch die peinliche Beerdigungsansprache eines ungelenken Priesters (Nicco del Rio) ausgefallen. Also bleiben die seltsamen Todesarten der Haupt-Unterhaltungswert des Films, wobei die Spezialeffekte auch in Einzelfällen zu wünschen übrig lassen. Alles in allem anschaubar, aber Perkins sollte es meiner Ansicht nach mit etwas natürlicherem Humor probieren oder wieder zum ernsten Horror- und Thrillerfach übergehen.
Bild
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Beitrag von fritzcarraldo »

The Monkey
images (14).jpeg
images (14).jpeg (9.11 KiB) 501 mal betrachtet
THE MONKEY ist ein zotiger, schwarzhumoriger Horror-Splatter-Film. Schräge Figuren/ Situationen inklusive. Fast schon Final Destination mäßig. Also gibt es viele gefährliche Haushaltsunfälle.
Mochte den. War aber nicht so wie ich vorher dachte.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42717
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 26.06.2025 bei Plaion Pictures in verschiedenen Ausführungen:

Bild
Ultra-HD-Blu-ray/Doppel-Blu-ray-Kombination im Steelbook

Bild
Ultra-HD-Blu-ray/Doppel-Blu-ray-Kombination im Mediabook

Extras jeweils:
Booklet
Interviews
Featurettes
„King on Screen“ – Doku über Stephen-King-Verfilmungen (ca. 105 Min.)
Spots
Trailer

Quelle: OFDb-Shop

Bild
Blu-ray

Bild
DVD

Extras jeweils:
Featurettes mit Theo James und Osgood Perkins
Spots
Trailer

Quelle: OFDb-Shop
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40490
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: The Monkey - Osgood Perkins (2025)

Beitrag von jogiwan »

Ich könnte jetzt diplomatisch sein und schreiben, dass ich den Film unterhaltsam fand, was zum Teil auch stimmt, aber irgendwie ist „The Monkey“ schon eine sehr lahme Nummer, die sich auch meines Erachtens zu sehr an eine potentielle Schadenfreude des Zuschauers richtet. Sobald der trommelnde Spielzeug-Affe loslegt, geschehen im Umfeld von Zwillingen seltsam-bizarre Unfälle im Stil von „Final Destination“, die wohl las schwarzhumorig zu deuten sind. Das ist manchmal breit ausgewalzt, dann wieder nur kurz angedeutet und dazu kommt eine Geschichte von einer dysfunktionalen Familie mit seltsam unpassenden Auftritten zu Beginn und in der Mitte, die man wohl nur aufgrund bekannter Gesichter in den Film genommen hat. Jedenfalls will der Film so überhaupt nicht funzen und die sprunghaft dargebrachte Geschichte ist weder spannend, noch gut erzählt, noch überhaupt irgendwie interessant und damit das nicht gar so auffällig daherkommt, passiert alle paar Minuten ein Unfall, der den Zuschauer auf episodenhafte Weise bei Laune hält. Als besonders negativ bleiben der Priester, der Ex-Hobbit und die Sachen mit dem Pool und den Wespen in Erinnerung, bei denen man sich wirklich fragen muss, was sich hier dabei gedacht wurde und wer das den Machern auch nur annähernd abkaufen soll? Als kleiner Genre-Snack geht das vielleicht noch mit etwas Wohlwollen durch, aber von Osgood Perkins und Stephen King hätte ich mir da schon wesentlich, wesentlich mehr erwartet als diese seltsam anmutende Familiengeschichte, die trotz hübscher Retro-Optik leider nie in die Gänge kommt. Schon eine ziemliche Enttäuschung.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten