The Northman - Robert Eggers (2022)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3362
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: The Northman - Robert Eggers (2022)

Beitrag von Maulwurf »

ugo-piazza hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 17:43
buxtebrawler hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 17:30
ugo-piazza hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 17:55 Was haben die Wikinger je für uns getan?
Sie brachten uns Hägar und Torfrock :cool:
Fällt dir auch was positives ein? :wink:
Wicki. Mit den starken Männern! Und daraus entstehend die Wikipedia. Ich könnte nicht mehr ohne leben ...
Was ist die Hölle? Ein Augenblick, in dem man hätte aufpassen sollen, aber es nicht getan hat. Das ist die Hölle ...
Jack Grimaldi
Benutzeravatar
CamperVan.Helsing
Beiträge: 10909
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40

Re: The Northman - Robert Eggers (2022)

Beitrag von CamperVan.Helsing »

Maulwurf hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 12:36
ugo-piazza hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 17:43
buxtebrawler hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 17:30

Sie brachten uns Hägar und Torfrock :cool:
Fällt dir auch was positives ein? :wink:
Wicki. Mit den starken Männern! Und daraus entstehend die Wikipedia. Ich könnte nicht mehr ohne leben ...
:D

Punkt für dich!
My conscience is clear

(Fred Olen Ray)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11256
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: The Northman - Robert Eggers (2022)

Beitrag von Arkadin »

Tatsächlich einer der brutalsten Filme, die ich gesehen habe. Beim Angriff der Wikinger auf das Dorf in einem slawischen Dorf, fühlte ich mich tatsächlich an das mörderische Treiben der Wehrmacht in einem russischen Dorf in "Komm und sieh" erinnert. Da unser "Held" aktiv dran beteiligt ist, fiel es mir sehr schwer Sympathie für ihn zu empfinden. Vielleicht war das auch von Regisseur Eggers gewollt, denn in dieser grausamen Welt gibt es kein klares Gut und Böse. So haben die "Böse" ebenso positive Seiten, wie die "Gute" schlechte. Schauspieler (allen voran Claes Bang als Antagonist), Musik und Kamera sind alle top. Die Geschichte ist auf dem ersten Blick simpel, allerdings fand ich, dass gerade die sehr ambivalent gezeichneten Figuren dem Film eine weitere Ebene gaben. Im Grunde geht es um Archetypen und ihre Unfähigkeit, diesem Archetyp bzw. die Aufgaben, die einem Archetyp zugedacht sind, zu entfliehen. Etwas seltsam fand ich, wie Eggers atemberaubende Naturaufnahmen und realistische Szene mit einer völlig übersteigerten "Kunstszenen" mischt. Das fällt manchmal etwas auseinander und irritiert. Ansonsten sei noch vermerkt, dass mir das permanente, große Schlachten ziemlich auf den Magen schlug. Ich werde wohl alt.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Antworten