Toll treiben es die wilden Zombies - Ken Wiederhorn (1988)
Moderator: jogiwan
-
- Beiträge: 15639
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Toll treiben es die wilden Zombies - Ken Wiederhorn
TOLL TREIBEN ES DIE WILDEN ZOMBIES (RETURN OF THE LIVING DEAD PART 2, USA 1988, Regie: Ken Wiederhorn)
Eine berauschende Zombieparade voller flachem Witz und banaler Albernheiten. Jepp, der Humor ist unterirdisch, darauf muss man entsprechend vorbereitet sein, sonst endet das schnell im Ärgernis! Ansonsten kann der Streifen aber auch mit tollem Creaturedesign und diversen Sidekicks zum Vorgänger überzeugen und bildet insgesamt eine absurde und alberne Unterhaltungsshow. Kann man machen, sollte man aber wissen: 6-7/10
Eine berauschende Zombieparade voller flachem Witz und banaler Albernheiten. Jepp, der Humor ist unterirdisch, darauf muss man entsprechend vorbereitet sein, sonst endet das schnell im Ärgernis! Ansonsten kann der Streifen aber auch mit tollem Creaturedesign und diversen Sidekicks zum Vorgänger überzeugen und bildet insgesamt eine absurde und alberne Unterhaltungsshow. Kann man machen, sollte man aber wissen: 6-7/10
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 40927
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Toll treiben es die wilden Zombies - Ken Wiederhorn (1988)
Erscheint voraussichtlich am 26.10.2023 bei Plaion Pictures als Blu-ray/DVD-Kombination im Mediabook:

Extras:
Booklet
Audiokommentare
Interviews
Featurettes
Galerie
Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/104,12 ... n-Zombies/

Extras:
Booklet
Audiokommentare
Interviews
Featurettes
Galerie
Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/104,12 ... n-Zombies/
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- karlAbundzu
- Beiträge: 9672
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Toll treiben es die wilden Zombies - Ken Wiederhorn (1988)
Warner DVD
Ein Fass Trioxin mit einem Zombie fällt vom LKW, blöd für eine Kleinstadt. Denn ein paar Jungs öffnen es, und die Toten wachen auf.
Von der Story sehr nah an Teil 1. Statt einer Gruppe sympatischer Aussenseiter gibt es hier eine Gruppe Normalos, angeführt von einem nervigen 10jährigen. Der Spielraum erweitert sich von einem Friedhof auf eine Kleinstadt. Und die Zombies sind schneller und zahlreicher am Start.
Weiterhin gibt es gute visuelle Einfälle, es wird wieder überlegt, was untote Körper so tun. Der Humor schwappt oft ins Alberne, aber nicht zu uangenehm. Unangenehm eher die Gruppe der Helden. Dabei immerhin eine zeitlang James Karen, der in Teil 1 allerdings eine andere Rolle spielte, hier gnadenlos am Overacten.
Die Musik wieder ausgesucht, aber auch hier nicht so stark wie im ersten.
Trotzdem läßt der sich gut gucken: Die einfallsreichen Masken, viele verschiedene Zombies, dabei Hommagen: ein MJ-Zombie torkelt vorbei, eine Szene aus dem ersten wird zombifiziert gezeigt. Und sogar NotlD wird zitiert.
Insofern kann man den gut weggucken, die Kleinstadt-Nachtatmosphäre ist gut gelungen.
An Extras gab es hier nur den US-Trailer und ein Audiokommentar von Regisseur und einem Darsteller.
Ein Fass Trioxin mit einem Zombie fällt vom LKW, blöd für eine Kleinstadt. Denn ein paar Jungs öffnen es, und die Toten wachen auf.
Von der Story sehr nah an Teil 1. Statt einer Gruppe sympatischer Aussenseiter gibt es hier eine Gruppe Normalos, angeführt von einem nervigen 10jährigen. Der Spielraum erweitert sich von einem Friedhof auf eine Kleinstadt. Und die Zombies sind schneller und zahlreicher am Start.
Weiterhin gibt es gute visuelle Einfälle, es wird wieder überlegt, was untote Körper so tun. Der Humor schwappt oft ins Alberne, aber nicht zu uangenehm. Unangenehm eher die Gruppe der Helden. Dabei immerhin eine zeitlang James Karen, der in Teil 1 allerdings eine andere Rolle spielte, hier gnadenlos am Overacten.
Die Musik wieder ausgesucht, aber auch hier nicht so stark wie im ersten.
Trotzdem läßt der sich gut gucken: Die einfallsreichen Masken, viele verschiedene Zombies, dabei Hommagen: ein MJ-Zombie torkelt vorbei, eine Szene aus dem ersten wird zombifiziert gezeigt. Und sogar NotlD wird zitiert.
Insofern kann man den gut weggucken, die Kleinstadt-Nachtatmosphäre ist gut gelungen.
An Extras gab es hier nur den US-Trailer und ein Audiokommentar von Regisseur und einem Darsteller.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.