Ein gewisser Chakunah_2072 nötigte mich auf der letzten Hamburger Filmbörse unter Androhung körperlicher- und/oder Waffengewalt, ihm diese hochgradig verpönte DVD abzunehmen. Und auch ohne nun näher auf den Inhalt einzugehen (diesbezüglich sei auf das schöne Review von Ralf Hedwig im "Mondo Rudi"-Artikel in Absurd3000 Nr. 1 verwiesen), hab ich mich beim Anschauen doch weitgehend amüsiert.

Und das lag durchaus nicht nur an den Szenen, in denen Andrea Rau im Lack-Minikleid rumlief...
Das es allerdings Leute gegeben haben muss, die die deutschen Schlager jener Zeit (Chris Roberts!

Christian Anders!!

)
wirklich gemocht haben müssen, und damit meine ich, NICHT unter Trash-Gesichtspunkten, gibt mir doch schwer zu denken...
Sollte ich es tatsächlich wagen, mich weiter in die Schlagermoviephase der Lisa-Film vorzutasten? Muss man deutsche Geschichte durchleiden, um sie zu überwinden? War Rudi Carrell der Meister deutsch-psychotronischen Filmgenusses?
Welcome to the downward spiral...
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, wie dankbar ich Oliver Krekel für das Ausgraben unterschätzter Filmperlen bin...?