Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Episoden:
14. Die Eisheiligen
15. Böses Spiel
16. Der Scheidungsantrag
17. Über die Grenze
18. Die Reifeprüfung
19. Gute Zusammenarbeit
20. Georgs Rückkehr
21. Der Anschlag
22. Erntezeit
23. Die Diagnose
24. Der Besuch
25. Der Rückschlag
26. Das Angebot
Episoden:
27. Neue Ziele
28. Heftige Turbulenzen
29. Die Reise
30. Zukunftspläne
31. Die Krise
32. Ende und Anfang
33. Fluchtpunkte
34. Wohin und zurück
35. Die Kandidatin
36. Auf Kollisionskurs
37. Die Qual der Wahl
38. Neue Wege
39. Bleiben und gehen
„Cooper & Fry“: Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier („Downton Abbey“) und Mandip Gill („Doctor Who“)
Neue britische Krimiserie nach Stephen Booths Buchreihe am Start
Derzeit entsteht für den britischen Sender 5 (ehemals Channel 5) eine neue Krimiserie namens „Cooper and Fry“, basierend auf einer Romanreihe von Stephen Booth. In den beiden titelgebenden Ermittlerrollen sind „Downton Abbey“-Star Rob James-Collier und Mandip Gill (bekannt als Yaz Khan aus „Doctor Who“) zu sehen.
„American Horror Story“: Diese Rückkehrer sind bei Staffel 13 mit dabei
Produzent Ryan Murphy enthüllt erste Details zu den neuen Folgen
„American Horror Story“ kehrt mit einer hochkarätigen Besetzung für die 13. Staffel zurück, wie Produzent Ryan Murphy jetzt pünktlich zum Halloween-Wochenende verkündete. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt die Rückkehr von Jessica Lange, während ein internationaler Pop-Star hier ein „Horror-Story“-Debüt gibt: Ariana Grande.
„FBI“-Ableger „CIA“: Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
Frühe Veränderung für die neue Serie von Produzent Dick Wolf
Der jüngste Ableger des erfolgreichen „FBI“-Franchise muss bereits kurz vor dem Start einen prominenten Abgang verkraften. Wie Deadline Hollywood unter Berufung auf Produktionskreise berichtet, hat sich Michael Michele („Emergency Room“ / „Der Denver-Clan“) wieder aus dem neuen Spin-off „CIA“ verabschiedet.
Netflix-„Sesamstraße“: Erster Trailer zur neuen Version
US-Original „Sesame Street“ kommt auch nach Deutschland
Die „Sesamstraße“ gehört zu den bekanntesten Klassikern des Kinderfernsehens. Die deutsche Adaption läuft seit über 50 Jahren und erreichte jüngst mit der 3000. Folge einen weiteren Meilenstein (fernsehserien.de berichtete). Das US-Vorbild ging 1969 an den Start, doch dessen Zukunft stand kurzzeitig auf wackligen Beinen. Durch einen neuen Deal des Senders PBS mit Netflix konnte die Traditionssendung jedoch gerettet werden. Das hat nun den Nebeneffekt, dass die bevorstehende 56. Staffel der „Sesame Street“ über den Streamingdienst auch hierzulande verbreitet wird – und zwar schon am kommenden Montag, den 10. November. Der offizielle Trailer vermittelt erste Eindrücke von der neuen Version der Vorschulserie, die mit einigen Veränderungen daherkommt.
[UPDATE] „Miss Scarlet“: Starttermin für Staffel 6 mit neuen Fällen für Kate Phillips und erster Teaser
Historische Krimiserie geht in die Verlängerung
Ein inzwischen veröffentlichter Teaser stimmt die Zuschauer auf die neue „Miss Scarlet“-Runde ein.
[UPDATE] „Bel-Air“: Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom „Der Prinz von Bel-Air“
Offizieller Trailer zum bald startenden Finale kündigt prominenten Gaststar an
Der frisch enthüllte offizielle Trailer zu Runde 4 lässt erahnen, dass es noch einmal turbulent zugeht. Neben einer bereits angeteaserten Schwangerschaft gibt er zudem eine Cameo-Darbietung des Rappers und Schauspielers Snoop Dogg preis.
„Verliebt in eine Hexe“: Neuauflage des Serienklassikers in Entwicklung
Aus halbstündigem Comedy-Original soll einstündiges Drama werden
Zwischen 1964 und 1972 strahlte der US-Sender ABC in acht Staffeln die von Sol Saks entwickelte Erfolgssitcom „Verliebt in eine Hexe“ aus, in der die Hexe Samantha (Elizabeth Montgomery) alles daran setzte, mit ihrem sterblichen Ehemann Darrin (zunächst Dick York, später Dick Sargent) ein völlig normales Vorstadtleben zu führen. 53 Jahre nach dem Ende der Serie befindet sich, wie nun bekannt wurde, eine Neuauflage des TV-Klassikers in Arbeit. Hinter dem Projekt stehen Judalina Neira („The Flash“) und Doug Robinson („Die Goldbergs“) sowie die unabhängige Produktionsfirma Sony Pictures Television, mit der die beiden Macher eine Exklusivvereinbarung getroffen haben.
„Snowfall“-Überraschung: FX kündigt Spin-off des Drogendramas an
Zwei Hauptfiguren schaffen den Sprung in die neue Serie
FX hat grünes Licht für einen Ableger seiner Erfolgsserie „Snowfall“ gegeben. Im Zentrum sollen dabei die beiden Hauptfiguren Leon Simmons (Isaiah John) und Wanda Bell (Gail Bean) stehen. Damit erhält das Drogendrama, das von 2017 bis 2023 bei FX zu sehen war, doch noch eine Fortsetzung.
[UPDATE] „Doc Martin“-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei
Erster Trailer zu „Best Medicine“ mit Josh Charles
Inzwischen ist ein erster Teaser-Trailer zur US-Version „Best Medicine“ erschienen, der einen ersten Eindruck von Josh Charles als Doc Martin zeigt, mit vielen bekannten Charaktere aus dem britischen Original. Zusätzlich enthüllt das Video auch gleich einen geplanten Serienstart für Januar 2026 bei FOX, ein konkreter Starttermin dürfte in Kürze folgen.
„Ninja Turtles“ und „Willkommen bei den Louds“: Neue Staffeln in Deutschland
Frische Folgen der Nickelodeon-Serien in Sicht
Im vergangenen Jahr brachte Nickelodeon die legendären Turtles in neuer Form zurück: Mit den Schildkröten-Brüdern Leonardo, Donatello, Michelangelo und Raphael gab es in der 2D-Zeichentrickserie „Die Abenteuer der Teenage Mutant Ninja Turtles“ ein Wiedersehen. Kurz vor Weihnachten dürfen sich die Fans auf die zweite Staffel freuen. Darüber hinaus hat der Sender auch neue Folgen des Dauerbrenners „Willkommen bei den Louds“ angekündigt. Davon steht bereits die zehnte Staffel auf dem Programm.
„Don Matteo“ mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
Späte Deutschlandpremiere für die siebte Staffel des Italo-Krimis
Terence Hill kehrt demnächst zu Bibel TV zurück. Ab Freitag, 14. November, setzt der Sender die Ausstrahlung von „Don Matteo“ mit neuen Folgen fort. Zu Beginn der siebten Staffel zeigt Bibel TV um 21:20 Uhr eine Premiere, direkt im Anschluss an eine Wiederholung um 20:15 Uhr. Den gewohnten Sendeplatz um 20:15 Uhr nimmt die Serie dann wieder eine Woche später ein.
[UPDATE] „The Artist“: US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Historische Persönlichkeiten in Mordfall verwickelt
Nun gibt es einen ausführlichen Trailer zu „The Artist“ (englisch):
Neues „Doctor Who“-Spin-off kommt zur Weltpremiere nicht in Deutschland
Auswirkungen des Vertragsendes von Disney und BBC
Nach dem langfristigen Ende der Zusammenarbeit der BBC mit Disney+ in Sachen „Doctor Who“ (fernsehserien.de berichtete) gibt es Neuigkeiten zum noch ausstehenden, gemeinsam produzierten fünfteiligen Spin-off „The War Between the Land and the Sea“: Die BBC hat angekündigt, dass dieses nun entgegen der vorherigen Planung in Großbritannien im Dezember veröffentlicht werden wird.
[UPDATE] US-„Sesamstraße“ kommt doch nicht nach Deutschland
Neue Netflix-Version wird deutschsprachigen Ländern vorenthalten
Nach neuesten Informationen kommt die US-Fassung der „Sesamstraße“, anders als zuvor angekündigt, doch nicht nach Deutschland. Wie der Sesame Workshop gegenüber fernsehserien.de mitteilte, wird die „Sesame Street“ in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz über Netflix nicht verfügbar sein – auf Nachfrage auch nicht in der englischen Originalfassung. Grund dafür ist letztlich, dass für diese Länder weiterhin die eigene deutschsprachige „Sesamstraße“ mit dem NDR ko-produziert wird – was offenbar eine parallele Verbreitung der „Sesame Street“ nicht ermöglicht. Abgesehen von diesen drei deutschsprachigen Ländern wird die US-Version weltweit in über 30 Sprachen auf Netflix verfügbar sein.
Für Verwirrung sorgte die Tatsache, dass der offizielle Netflix-YouTube-Kanal für Deutschland, Österreich und die Schweiz am Montag den Trailer zur „Sesame Street“ veröffentlicht hatte (inklusive deutscher Untertitel), in dem explizit darauf hingewiesen und eingeblendet wurde, dass die Sendung „ab 10. November“ zu Netflix kommen werde. Offensichtlich handelte es sich hierbei um einen groben Fehler, denn der Trailer ist am heutigen Mittwoch nicht mehr online.
[UPDATE] „Undercover im Seniorenheim“: Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Stars aus „Navy CIS“, „Brooklyn Nine-Nine“, „Bones“ und „Bosch“ neben Ted Danson
Erster Trailer zu Staffel 2 von „Undercover im Seniorenheim“ (englisch):
„The Night Manager“: Erster Blick auf Staffel 2 mit Tom Hiddleston macht Hoffnung auf baldigen Start
Spionage-Hitserie von BBC und ZDF erhält verspätete Verlängerung
Fast ein Jahrzehnt nach der ersten Staffel des gefeierten Spionagethrillers kündigt sich für Titelheld Tom Hiddleston nun eine neue Schicht als „The Night Manager“ an. Der preisgekrönte britische Serienhit nach John le Carrés gleichnamiger Romanvorlage wurde anfangs als Miniserie für die BBC entwickelt. Die deutsche Erstausstrahlung besorgte wenige Monate später das ZDF. Nach dem durchschlagenden Erfolg erhielt die Produktion erst acht Jahre später eine Verlängerung, gleich zwei weitere Staffeln wurden von Seiten der BBC bestellt (fernsehserien.de berichtete). Nun machen erste Szenenbilder Hoffnung auf einen baldigen Start, ein konkreter Termin dürfte schon bald bekannt gegeben werden.
„Nobody Wants This“: Netflix-Serienhit zügig für dritte Staffel verlängert
Romanze um Joanne (Kristen Bell) und Noah (Adam Brody) noch lange nicht zu Ende
Hier ist der Titel mal nicht Programm! Denn offenbar können viele Menschen und Streaminganbieter Netflix nicht genug von der romantischen Komödie „Nobody Wants This“ bekommen. Keine zwei Wochen nach dem Start der zweiten Staffel steht fest, dass die Geschichte um die anfangs agnostische Podcasterin Joanne (Kristen Bell) und den Rabbi Noah (Adam Brody) in eine weitere Runde gehen wird. Die Dreharbeiten sollen in Kürze in Los Angeles beginnen, sodass die neuen Folgen wahrscheinlich noch 2026 zu sehen sind.
„Agatha Christie’s Seven Dials“: Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman („Sherlock“)
Netflix verfilmt Krimiklassiker mit Mia McKenna-Bruce („Vampire Academy“) neu
Netflix hat einen Starttermin für seine historische Agatha-Christie-Neuverfilmung „Seven Dials“ von „Broadchurch“-Schöpfer Chris Chibnall gefunden, die mit „Sherlock“-Star Martin Freeman („The Responder“), Helena Bonham Carter („Nolly“, „The Crown“) und Mia McKenna-Bruce („Vampire Academy“) als junge Hobbydetektivin prominent besetzt ist. Der britische Dreiteiler basiert auf einer gleichnamigen Buchvorlage, die hierzulande unter dem deutschen Buchtitel „Der letzte Joker“ erschien. Er geht am 15. Januar 2026 auf dem Streaminganbieter an den Start. Passend dazu ist nun auch ein erster Trailer erschienen.
Neuer Spionagethriller von „Homeland“-Macher erhält Serienauftrag
„Safe Houses“ basiert auf gleichnamigem Roman des Schriftstellers Dan Fesperman
In Geheimdienstgefilden kennt sich der Autor, Regisseur und Produzent Gideon Raff bestens aus. Als Schöpfer des gefeierten israelischen Spionageformats „Hatufim – In der Hand des Feindes“ wirkte er auch an dessen preisgekrönter US-Adaption „Homeland“ mit. Verantwortlich zeichnete er außerdem für die Netflix-Miniserie „The Spy“. Der Streamingdienst Apple TV hat nun mit „Safe Houses“ eine neue achtteilige Agentenserie aus Raffs Kreativwerkstatt bestellt. Deren Grundlage bildet Dan Fespermans gleichnamiger Roman, der 2018 in den Vereinigten Staaten in den Handel kam.
„Beschütze sie“: Dann startet Staffel 2 des Krimidramen mit „Alias“-Star Jennifer Garner
Auch erste Bilder zu neuen Folgen der Romanverfilmung veröffentlicht
Ursprünglich war das Krimidrama „Beschütze sie“, eine Adaption des New-York-Times-Bestsellers gleichen Namens (Originaltitel: „The Last Thing He Told Me“), bei Apple TV als Miniserie geplant. Im Frühjahr 2024 wurde dann aber eine zweite Staffel in Auftrag gegeben (fernsehserien.de berichtete). Für diese gibt es inzwischen einen Starttermin. Los geht es auf dem Streamingdienst am Freitag, dem 20. Februar 2026, mit einer Doppelfolge. Zur Einstimmung sind über und unter dieser Meldung die ersten, frisch enthüllten Szenenbilder zu sehen.
Die komplette TV-Serie "Neues aus Büttenwarder" erscheint voraussichtlich am 02.01.2026 bei OneGate zusätzlich zur bereits angekündigten VÖ auch als 29-DVD-Box inkl. vergoldeter Mütze (ohne Abb.).
Extras:
Doku: Letztes Gedeck in Büttenwarder
Trailer: Danke für die gemeinsame Zeit
Webclips: Gerlinde ist überall
Anica Dobra über ihre Rolle als Gerlinde
Büttenwarderisch für Anfänger: Männergeräusche
Wenn der Milberg auf den Brix trifft
Büttenwarder Welt-Wissen 1–3
Büttenwarders sportliche Seite
Doku: 20 Jahre Büttenwarder – Der Traum vom wahren Leben
Die NDR-Quizshow – 20 Jahre Büttenwarder
Doku: Der alte Mann und das Dorf
6 Trailer zu den Folgen
3 Kurzfilme: Bauernliebe, Kuno kulinarisch, Der Haarmonie-Song
Büttenwarder – frisch geföhnt
Brixi – mich gibt es nur zweimal
Olympische Rekorde (Doppelfolge)
Rififi (Doppelfolge)
Brakelmanns Freunde
Büttenwarder – Deine Fans
15 Jahre, 15 Fragen
Das ZYX von Büttenwarder
Krisenjahr 2011
Altes aus Büttenwarder
Dein Talent in Büttenwarder
Das war 2010
Büttenwarder ganz privat
Der große Büttenwarder Jahresrückblick 2009
Das ABC von Büttenwarder
Die besten Talente für Büttenwarder
Wer hat’s gesehen – Büttenwarder Special
Zu Besuch in Büttenwarder – über die Dreharbeiten
Das ist Büttenwarder – zum 10. Geburtstag der Serie
Büttenwarder privat!
Portraits über Fedder und Brix
Interview mit Brakelmann und Adsche
„The Abandons“: Spannungsreicher Trailer zum Netflix-Western des „Sons of Anarchy“-Schöpfers
Stars aus „Akte X“, „Game of Thrones“ und „MacGyver“ mit dabei
Nach einigen Verzögerungen und dem frühzeitigen Abschied des Serienschöpfers Kurt Sutter („Sons of Anarchy“) steht am 4. Dezember die Veröffentlichung der Serie „The Abandons“ auf Netflix an. Für den Western, in dem sich Lena Headey („Game of Thrones“) und Gillian Anderson („Akte X“, „The Crown“) als zwei Matriarchinnen gegenüber stehen, wurde nun ein ausführlicher Trailer veröffentlicht.
„Take the Money and Run“: Starttermin für True-Crime-Serie mit Nilam Farooq als Kryptoqueen
ZDF verfilmt mächtigen Finanzbetrugsfall aus Deutschland
Die True-Crime-Serie „Take the Money and Run“ beruht auf wahren Begebenheiten und zeigt den Aufstieg und Fall der größten Finanzbetrügerin aller Zeiten: Dr. Ruja Ignatova, die als sogenannte „Kryptoqueen“ Schlagzeilen machte. Das ZDF zeigt die sechsteilige Miniserie mit Nilam Farooq („jerks.“, „8 Zeugen“) in der Hauptrolle ab Montag, den 5. Januar 2026 online unter ZDF.de.
Neue Hauptrolle bei „Dahoam is Dahoam“: Leons Mutter taucht auf
Gonca de Haas steigt bei BR-Vorabendserie ein
Die bayerische Vorabendserie „Dahoam is Dahoam“ begrüßt demnächst einen Neuzugang. Kurz vor Weihnachten taucht eine Person auf, die bislang nur off-screen Erwähnung fand: Leons (Joel Akgün) Mutter Rana schlägt plötzlich in Lansing auf. Gespielt wird die neue Hauptrolle von der gebürtigen Mannheimerin Gonca de Haas. Ihren ersten Auftritt hat sie in der Folge 3665, die am 17. Dezember zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt wird.
„Wild Cherry“: Neuer Thriller mit „House of the Dragon“-Star Eve Best kommt zur BBC
Trailer und Starttermin für Drama um Mütter, Töchter und einen Skandal
Vor knapp einem Jahr war die Produktion von „Wild Cherry“ angekündigt worden, nun hat die BBC einen Starttermin und einen ersten Trailer zur Drama Soap: Als die Töchter zweier erfolgreicher Freundinnen („House of the Dragon“-Star Eve Best und „The Penguin“-Darstellerin Carmen Ejogo) aus einer Gated Community in einen Skandal an ihrer exklusiven Privatschule verwickelt werden, fahren die Mütter die Klauen aus. Die Serie startet am 15. November bei BBC one, am gleichen Tag geht die komplette, sechsteilige Staffel beim BBC iPlayer online.
„Tatort“: Das neue Kieler Ermittler-Duo mit Almila Bagriacik und Karoline Schuch zurück am Filmset
Drehstart mit Jutta Speidel und Franziska Hartmann in Gastrollen
Der NDR–„Tatort“ aus Kiel steht vor einem großen Umbruch: Axel Milberg hat nach mehr als 20 Jahren im Einsatz als Kommissar Klaus Borowski seinen Hut genommen und überlässt künftig seiner Nachfolgerin Karoline Schuch die Mordermittlungen in der hanseatischen Stadt (fernsehserien.de berichtete). Als Polizei-Psychologin Elli Krieger begibt sich Schuch künftig an der Seite von Hauptkommissarin Mila Şahin (Almila Bağrıaçık) den Tätern auf der Spur. Ihren Einstand als neue Ermittlerin in der Kult-Krimireihe feiert sie in der Doppelfolge „Unter Freunden / Unter Feinden“, die voraussichtlich nächstes Jahr an zwei darauffolgenden Sonntagabenden zur gewohnten Sendezeit um 20:15 Uhr im Ersten sowie in der ARD Mediathek gezeigt wird (fernsehserien.de berichtete).
„Inspector Lynley & Sergeant Havers“ als weihnachtliche Deutschlandpremiere
Das Erste schickt schon bald neue britische Krimiserie an den Start
Die BBC hat eine neue britische Krimiserie namens „Inspector Lynley & Sergeant Havers“ nach der beliebten Romanreihe von Elizabeth George am Start, die bereits vor knapp 25 Jahren unter dem kürzeren Titel „Inspector Lynley“ adaptiert und auch hierzulande erfolgreich ausgestrahlt wurde.
„Stranger Things“: Netflix schenkt Fans Frühstart in die finale Staffel
Drei Wochen vor eigentlichen Staffelstart wurde Staffelauftakt veröffentlicht
Auf Marketing versteht man sich bei Netflix in Sachen „Stranger Things“: Drei Wochen, bevor die fünfte und finale Staffel eigentlich an den Start gehen soll, hat der Streamingdienst nun einen ersten Sneak Peek veröffentlicht: Die ersten knapp fünf Minuten der neuen Staffel. (Das geschah übrigens parallel zur feierlichen Staffelpremiere in der Nacht zum Freitag in Los Angeles)
Die Handlung der neuen Staffel startet dabei nicht etwa, wo viele Fans es nach dem vorherigen Trailer (fernsehserien.de berichtete) erwarten würden, sondern mit einem Rückblick – ins Jahr 1983 …