Das meinte ich dochpurgatorio hat geschrieben:in wie fern "Feder"? "Von führenden Ärzten empfohlen" ist doch 'ne Floskel, oder? Gebastelt hab ich das aber, ja
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Moderator: jogiwan
Das meinte ich dochpurgatorio hat geschrieben:in wie fern "Feder"? "Von führenden Ärzten empfohlen" ist doch 'ne Floskel, oder? Gebastelt hab ich das aber, ja
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Dümmliche Dialoge? Also wirklich! Da baut Argento mal Anflüge amerikanischer Screwball-Comedys der 40er in einen Giallo ein, und niemand würdigt dies. Nicht zu fassen!buxtebrawler hat geschrieben:
So hochwertig „Profondo Rosso“ in vielerlei Hinsicht ist, hat sich leider doch auch etwas eingeschlichen, das zur Abwertung führt – in Anlehnung an den äußerst fragwürdigen Humor aus Argentos Debüt nenne ich es das „Servus-Syndrom“. So durchzieht lobenswerterweise ein Subtext zum Thema Geschlechter bzw. Geschlechterkampf den Film, der sich im Finale offensiv entlädt – nur leider wurde dieser nicht subtil und zur Stimmung des Films passend eingewoben, sondern findet vor allem statt in Form fast schon dümmlicher Dialoge und Situationskomik zwischen Marcus und Gianna. Beide hegen ein verhaltenspsychologisch alles andere als uninteressantes Verhältnis zueinander, das Anlass gibt, um gängige Geschlechterklischees aufs Korn zu nehmen. Bedauerlicherweise wählte Argento dafür weitestgehend unlustigen Schenkelklopferhumor, der nicht nur nicht zur mystischen, düsteren Ausrichtung des Films passen will, sondern zu allem Überfluss auch noch als eine Art „Running Gag“ zu etablieren versucht wurde, der aber nach hinten losgeht. Erst mit „Tenebrae“ hatte Argento sein „Servus-Syndrom“ so weit domestiziert, dass es erträglich wurde und selbst ich Griesgram schmunzeln musste (aber John Saxon hatte nun mal auch einfach einen tollen Hut).
buxtebrawler hat geschrieben:"nur" 8/10
Danke für die Blumen und auf deine Aufsätze freue ich mich jetzt schonDrDjangoMD hat geschrieben:Deine Kritik war ja spitze, deine Ansichten waren nachvollziehbar deine Argumentationen begreiflich und was du sonst über den Film zu sagen wusstest war mehr als profesionell...ABER! Wenn ich mal wieder über ein bisschen mehr Freizeit verfüge werde ich dich sowas von zutexten mit meterlangen Aufsätzen warum dieser Film die Höchstnote und nichts als die Höchstnote verdient hat
![]()
![]()
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Für deine Bilder kriegst du jedenfalls die Höchstnote!DrDjangoMD hat geschrieben:buxtebrawler hat geschrieben:"nur" 8/10Deine Kritik war ja spitze, deine Ansichten waren nachvollziehbar deine Argumentationen begreiflich und was du sonst über den Film zu sagen wusstest war mehr als profesionell...ABER! Wenn ich mal wieder über ein bisschen mehr Freizeit verfüge werde ich dich sowas von zutexten mit meterlangen Aufsätzen warum dieser Film die Höchstnote und nichts als die Höchstnote verdient hat
![]()
![]()
Herrlich! Zeit, Turin umzubenennen....und weil ich keinen Bericht ohne Anekdote beenden kann: Als ich den Brunnen-Platz verließ war ich im Gespräch und da mir das Wort Turin nicht auf die Schnelle einfielsagte ich einfach "Profondo-Rosso-Stadt". Ein fremder Italiener der vor mir ging bleibt plötzlich stehen und dreht sich mit einem breiten Grinsen um. Er hat von meinem Deutsch nichts verstanden außer die Worte "Profondo Rosso" und zeigt lachend auf den Platz von dem ich gerade komme...das hat mich im tiefsten Grunde meines Herzens erfreut
DrDjangoMD hat geschrieben: