Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Helden, Halunken, staubige Dollars, Pferde & Colts

Moderator: jogiwan

Antworten
dr. freudstein
Beiträge: 14488
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Beitrag von dr. freudstein »

Bild

Originaltitel: Lo voglio morto

Herstellungsland: Italien / Spanien 1968

Regie:Paolo Bianchini

Darsteller: Craig Hill, Lea Massari, José Manuel Martín, Andrea Bosic, Licia Calderón,
Christina Businari, Federico Boido, Andrea Scotti u.a.

Story:
Django (Craig Hill) kommt mit seiner Schwester in einer Stadt an. Diese wird während seiner Abwesentheit misshandelt und getötet. Django schwört Rache. Auf der Suche nach dem Mörder kommt er einem Komplott auf die Schliche:
Der Waffenhändler Mallek will die Friedensgespräche zwischen den Nord-und Südstaaten in die Luft sprengen, um weiter Waffen verkaufen zu können. Unter den Saboteuren ist auch der Mörder seiner Schwester...

http://www.ofdb.de/film/10236,Django---Ich-will-ihn-tot
dr. freudstein
Beiträge: 14488
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Django-Ich will ihn tot - Paolo Bianchini

Beitrag von dr. freudstein »

Fand ich sehr gut. Gibt sicherlich bessere mit mehr Atmosphäre, Spannung, Story etc., aber ich hab diesen hier als sehr angenehm empfunden. Dieser Django wird einige Male gequält, recht derbe, aber er läßt sich natürlich nicht unterkriegen. Die Story ist natürlich altbekannt und wurde auch schon überzeugender/bedrückender dargestellt, aber ich fühlte mich gut unterhalten und die Koch Media gibt es für 2,99 im DVDelirum Shop für 2,99, Lieferung am nächstem Tag. Da kann man nix verkehrt machen.

7,5/10
Benutzeravatar
DrDjangoMD
Beiträge: 4329
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:19
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Django-Ich will ihn tot - Paolo Bianchini

Beitrag von DrDjangoMD »

Dem kann ich beipflichten! "Django - Ich will ihn tot" ist vielleicht nicht der origiellste Italowestern und ich muss gestehen, dass ich mich nicht mehr an viele Szenen daraus erinnern kann, aber trotzdem ist er aus technischer Sicht betrachtet nahezu perfekt. Durchwegs spannend, schön hart (wenn auch nicht übertreibend), der Held ist sympathisch - Der Film macht vielleicht nichts Neues, aber das was er macht, macht er gut. 8/10
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: Django-Ich will ihn tot - Paolo Bianchini

Beitrag von purgatorio »

DJANGO – Ich will ihn tot (LO VOGLIO MORTO, Italien, Spanien 1968, Paolo Bianchini)

OK, hier also mal DJANGO mit Craig Hill. Der Film geht tatsächlich in Ordnung: Er ist dreckig, blutig und wirklich finster (gleich als Eingang gibt es Vergewaltigung und Mord an einer unschuldigen Schönheit – das will erst einmal verdaut sein!). Jedoch lässt die Story einiges an Tiefgang vermissen und ist in ihrem Kern ja mal etwas hoch gegriffen, oder? Ich meine: Django verhindert die Verhinderung von Frieden? Ja gut, ein wenig sehr dick aufgetragen, im Grunde geschah dies ja ausversehen und in Form eines Racheaktes, ihm steht hier also gar kein Heldenstatus zu. Aber egal: Der Film bietet kurzweilige, flott erzählte Unterhaltung und kennt keine Längen – ein Italo-Western für zwischendurch: 5-6/10
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: Django-Ich will ihn tot - Paolo Bianchini

Beitrag von purgatorio »

Frage: Warum ist der Film unter Spanien eingeordnet? Der gehört doch eher in den Bereich Italo-Western :?
Denn schon der Vorspann wusste zu berichten: eine Italienisch-Spanische Co-Produktion - zählt dann nicht der Erstgenannte?
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Benutzeravatar
Die Kroete
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Okt 2011, 11:08

Re: Django-Ich will ihn tot - Paolo Bianchini

Beitrag von Die Kroete »

purgatorio hat geschrieben:Frage: Warum ist der Film unter Spanien eingeordnet? Der gehört doch eher in den Bereich Italo-Western :?
Denn schon der Vorspann wusste zu berichten: eine Italienisch-Spanische Co-Produktion - zählt dann nicht der Erstgenannte?
Das ist definitiv ein Italo-Western, gehört sogar zu den richtig Guten :!:

Da muß wohl jemand, ganz und gar, auf dem Schlauch stehen ?! :kicher:
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Beitrag von buxtebrawler »

Habe das Thema in den Italo-Western-Bereich verschoben.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Nello Pazzafini
Beiträge: 4710
Registriert: Di 16. Feb 2010, 18:50
Wohnort: Roma
Kontaktdaten:

Re: Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Beitrag von Nello Pazzafini »

IMG_0219.jpeg
IMG_0219.jpeg (939.32 KiB) 770 mal betrachtet
Filmecho
Bild

"Ein Grab im K-Gebiet wünscht dir Dein Ugo"
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2407
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Re: Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Beitrag von sid.vicious »

Erstmals Ende der 1980er bei RTL+ geschaut. Die Worte in der TV Spielfilm (gab es die da schon? Oder war es stattdessen im Gong?) waren freilich durch und durch negativ. Wie das halt bei den Italo-Western, die seinerzeit im TV liefen, so üblich war.

"Django - Ich will ihn tot " sehe ich als einen ruppigen und brutalen Western. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Bild
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2545
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: Django - Ich will ihn tot - Paolo Bianchini (1968)

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Django - ich will ihn tot C.JPG
Django - ich will ihn tot C.JPG (636.86 KiB) 166 mal betrachtet
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Antworten