Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci (1966)

Helden, Halunken, staubige Dollars, Pferde & Colts

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40372
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von buxtebrawler »

Die Kroete hat geschrieben:Gerüchte zufolge sollen die Dreharbeiten von Corbuccis Django schon 1965 begonnen haben, aber wie gesagt, Gerüchte zufolge. Entstanden ist "Django-Sein Gesangbuch war der Colt" jedenfalls noch bevor Corbucci sein Original beenden konnte und kann daher Fulci nicht als Inspiration, zu seinem Ersten von, wie ich finde, 3 richtig guten Italo-Western, gedient haben.
Möglich wäre natürlich auch, du hattest bei deinem Text, einen anderen Corbucci-Western im Auge gehabt, als du eine Inspiration erwähntest. Dann wüßte ich nur allzugerne welchen!? :twisted:
Beim Tippen meines Texts wusste ich anhand der IMDb lediglich, dass "Django" am 06.04.1966 veröffentlicht wurde, dieser Film hingegen erst am 10.08.1966.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Die Kroete
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Okt 2011, 11:08

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von Die Kroete »

DrDjangoMD hat geschrieben:
Die Kroete hat geschrieben:Möglich wäre natürlich auch, du hattest bei deinem Text, einen anderen Corbucci-Western im Auge gehabt, als du eine Inspiration erwähntest. Dann wüßte ich nur allzugerne welchen!? :twisted:
"Django - Sein Gesangbuch war der Colt", "Keinen Cent für Ringos Kopf"...praktisch ein und derselbe Film :kicher:
Jetzt wo du es sagst... nur das eben James Mitchum der weitaus bessere Darsteller ist, als Franco Nero und George Hilton, zusammengenommen :shock: :pino:
dr. freudstein
Beiträge: 14488
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von dr. freudstein »

Wenn man mit den späten Splattergranaten vom Fulci aufgewachsen ist und sich dann erst spät mit seinen früheren Hinterlassenschaften beschäftigt, stößt man zum Teil auf sehr bekannte Titel (die man doch schon mal als Knabe im TV gesehen hat) und auch auf diverse Genre. So auch auf Italowestern und jeder einzelne zählt zur obersten Liga.
So bin ich nun endlich auf diesen Film gestossen, wenn leider auch nur eine geschnitte VHS.

1966 erschienen, also noch knapp vor der Hochphase des Italowestern und dennoch viele Maßstäbe und markante Elemente für spätere Produktionen gesetzt. Eine exzellente Kameraführung (Riccardo Pallottini), einen markanten Titelsong (Lallo Gori), der eine absolute Wucht ist und sich in verschiedenen Versionen durch den Film zielt, stets treffsicher eingesetzt. Dann den Antihelden Tom, den man wegen dem großem Erfolg von Corbbuccis Django später umbenannte, der aber schon gewisse Charakterzüge des echten Djangos aufweist. Die Geschichte ist natürlich gleich mit vielen späteren IW's und auch hier war dieser Film wegweisend.

Screenplay und Drehbuch stammen von Ferdinando di Leo, der ebenfalls eine Ikone im Italofilm wurde und einige Meisterwerke sein eigen nennt. Franco Nero in der Hauptrolle und hier wurde Sergio Corbucci auf ihm aufmerksam, um aus ihm den ersten echten Django zu machen. Er spielte hier auch in Bekleidung, die ma vom Clint Eastwood in EINE HANDVOLL DOLLAR her kennt. War wohl vom Fulci bewußt so gemacht worden.

Typisch für Fulci auch hier sehr früh schon seine Stilelemente wie minutenlanges Auspeitschen etc., alles wird sehr deutlich und lang gezeigt (wenn ich mir dann endlich die uncut DVD hole), insgesamt herrscht eine gemeine und ernste Atmossphäre, die lediglich durch eine Dialoge der deutschen Synchro leicht gestört wird, da diese nicht immer so knallhart übersetzt wurde. Die Stimme von George Hilton kommt übrigens von Arnold Marquis (u.a. John Wayne).

Von Fulci muß man einfach fast alles sich anschauen, den bis auf einige wenige Enttäuschungen (besonders in seinen letzten Lebensjahren) hat er so viele denkwürdige Filme geschaffen, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Für unendliche nachhaltige Eindrücke hat er stets gesorgt, ob nun positiv oder negativ, das liegt im Auge
des jeweiligen Betrachters.

9/10
Benutzeravatar
Adalmar
Beiträge: 7320
Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:41

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von Adalmar »

Hier meine alte OFDb-Rezension, falls es jemanden interessiert:

1966 war der knapp vierzigjährige Lucio Fulci in vielerlei Hinsichten noch weit entfernt von den Filmen, die sowohl seine Bekanntheit unter Horrorfans als auch seine anhaltende Kritisierung wegen exzessiv blutrünstiger Gewaltszenen hervorriefen. Doch "Tempo di Massacro", nach einem Drehbuch von Fernando di Leo gedreht, verweist in gewisser Weise bereits auf Fulcis Filme der 80er Jahre. Inwiefern, soll gleich noch näher erläutert werden.

Zunächst zu den Hauptpersonen. Im Mittelpunkt der Handlung steht Tom Corbett (Franco Nero), der ein karges Leben als Goldsucher führt. Zu Beginn des Films erhält er von einem alten Freund seiner Familie die Aufforderung zur Heimkehr. Doch er findet den reichen Besitz seiner Familie verwahrlost und seinen Bruder Jeffrey (George Hilton) als zynischen Säufer vor.

Es ist fast überflüssig, zu erwähnen, dass bereits bei diesem Film, als der Erfolg von Corbuccis "Django" noch nicht lange zurücklag, in der deutschen Fassung auf Franco Neros Erfolgsrolle hin seine Figur in "Django" umbenannt wurde und man natürlich auch im Filmtitel das sinnfreie Spiel mit Schlagwörtern betrieb, die dem deutschen Publikum im Zusammenhang mit Western irgendwie bekannt vorkamen. Hier muss allerdings zugestanden werden, dass die Umbenennung wenigstens noch mehr Sinn ergibt als bei unzähligen späteren filmischen Opfern der Djangomanie, da Corbett erstens von Nero gespielt wird und zweitens schon von seiner optischen Erscheinung her geradezu von Corbuccis epochalem Werk inspiriert scheint.

Doch es bestehen, trotz der zum Vergleichen anregenden Ausgangslage, grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Figuren. Während Django gleich zu Beginn als desillusioniert gezeigt wird und es einzig für entscheidend hält, "dass man sterben muss", erlebt man Corbett zunächst als hoffnungsvollen und verhältnismäßig lebensfrohen Burschen. Sein Bruder Jeffrey dagegen tritt zunächst als jemand auf, der sich selbst aufgegeben hat und dem Verfall seiner Welt tatenlos zusieht. Anstelle des einsamen Helden liegt damit die erzählerisch zunächst vielversprechende Konstellation zweier ungleicher Brüder dem Film zugrunde.

Den Hintergrund für Toms und Jeffreys Zusammentreffen bildet die in Italowestern häufig anzutreffende Gegebenheit, dass ein ganzes Dorf durch die Autokratie eines reichen Landbesitzers unterjocht wird. Das Fehlen einer wirksamen Exekutive macht diese Herrschaft erst möglich. Ob es eine Möglichkeit gibt, hier Anspielungen auf die gesellschaftliche Situation in Italien zur Entstehungszeit des Films zu sehen, wage ich nicht zu beurteilen. Jedoch waren die Filme von Lucio Fulci häufig von bitterer Kritik an Institutionen politischer sowie vielmehr noch religiöser Art erfüllt, man vergleich dazu seine wenige Jahre später entstandene "Beatrice Cenci".

Personifiziert wird die Unrechtsherrschaft in diesem Film durch Mr. Scott (Giuseppe Addobbati), einen gediegenen älteren Herrn, und seinen sadistischen Sohn Jason (Nino Castelnuovo). Das Initialienzeichen der Familie prangt wie ein Pfandsiegel oder auch das Wahrzeichen eines politischen Systems an fast jedem Gebäude. Auskünfte über Scott wagt kaum jemand im Ort zu geben, da seine Männer vor keiner Schandtat zurückschrecken - auch eine ganze Familie muss dran glauben, nur um die Weitergabe von Informationen zu verhindern. Bei dem Treiben der Scotts setzt Fulcis konsequente Bemühung um graphischere Gewaltdarstellung ein. Schüsse, Peitschenhiebe und Faustschläge wirken hier nicht, wie bis dahin fast durchgehend aus Western gewohnt, äußerlich spurlos auf den Körper ein, sondern die blutigen Wunden werden regelmäßig zum Bildmittelpunkt. Es ist letztlich schwer zu entscheiden, ob dieses damals ungewohnte Vorgehen die Unbarmherzigkeit der Täter hervorheben und ihre Schandtaten noch stärker markieren soll, oder ob das Blut als Schauwert dient, als 1966 im Film noch weitgehend tabuisiertes Faszinosum, das den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Bei Fulcis fast zehn Jahre später gedrehtem Western "I Quatro dell' apocalisse" mit seinen erschreckenden Bildern von Sadismus scheint die Lage weit eindeutiger.

Fulcis Regieleistung besteht jedoch in weit mehr als in der Hervorhebung von Brutalitäten. Der Beginn zeigt exemplarisch, wie effektiv er mit Kontrasten umzugehen wusste. Wir sehen als erstes eine Jagdszene, die sich binnen kurzem als Menschenjagd entpuppt und mit dem Tod des von Hunden zerfleischten Opfers in einem Fluss endet, ein ähnliches Bild, wie Fulci später mit dem Tod von Catalano in "Beatrice Cenci" zeigen sollte. Die Jäger scheinen geradezu lustvolle Erregung dabei zu empfinden. Der Schauplatzwechsel führt zur Arbeit im Goldsucherlager, wodurch der Fluss als verbindendes Element im Bild bleibt. Der Stimmungswechsel hin zum biederen Treiben der Goldsucher könnte jedoch einschneidender nicht sein. Ebenso effektvoll ist später im Film die Überblendung vom fröhlichen Stadtleben - von einem Bolero unterlegt - zum Bild des verfallenden Elternhauses der Corbett-Brüder. Von Lallo Goris Filmmusik werden diese Kontrastwirkungen gekonnt unterstützt. Das einsame Mundharmonikaspiel eines sich hinter einem Wagenrad versteckenden Kindes, das das Eintreffen der Scotts untermalt, lässt auf das eben noch so heiter-geschäftige Dorftreiben hin eine Atmosphäre der Verlorenheit und Bedrohung aufkommen und ist auch noch insofern bemerkenswert, als der berühmteste Mundharmonikafilm aller Zeiten erst zwei Jahre später entstand. Sergio Endrigos Titelsong "A man alone" ist ebenfalls einer der besseren seiner Art.

Aufmerksamkeit verdient die schillernde Figur des Jason Scott, der, offenbar aus einer enttäuschten Liebe zum Vater, zu jeder Gewalttat bereit scheint. Meist in Weiß gekleidet, was auch die prägende Farbe des Scottschen Familienbesitzes ist, und im Gegensatz zu den ständig ölig-verschmiert wirkenden Brüdern Corbett übermäßig gepflegt und verhätschelt wirkend, sieht man ihn Orgel spielen, wenn er gerade nicht jemanden jagt oder auspeitscht. Ob das Orgelspiel auf die Kirche als beliebtes Kritikobjekt Fulcis anspielt, scheint schwer zu beantworten. Die Peitsche jedenfalls ist viel mehr als eine Waffe, mit der man Schmerzen zufügt, sie ist ein Instrument der Erniedrigung, mit dem er Tom Corbett gnadenlos in den Staub wirft, wodurch er weniger diesen als seine eigene Zerrüttung unter Kontrolle zu halten sucht. Eine scheinbar harmlose Entsprechung hat dieses Niederwerfen auch im sinnfälligen Wechsel zwischen Vogel- und Froschperspektive, die während der Stadtszenen die soziale Ordnung westerntypisch verdeutlichen.

Was nicht zu den positiv zu bewertenden Aspekten des Films gehört, ist der Versuch, Humorelemente zu installieren, die leider stellenweise zu einer geschmacklosen Verharmlosung des Tötens führen. Dazu dient etwa die Figur eines sprücheklopfenden alten Chinesen, der für Auflockerung sorgen soll, wo sie nicht erwünscht und angebracht ist. Auch bei den Brüdern Corbett fällt auf, dass der Film sie trotz ihres schweren Schicksals zum Ende hin zunehmend von dieser Schwere entlasten will, indem sie beispielsweise nach gelungenen Schusswechseln erst einmal lachen und einander Komplimente machen. Damit wird die Familientragödie der ersten Hälfte in gewisser Hinsicht untergraben; der Film wird zeitweise zum Actionwestern. Auch dass Jeffrey Corbett zunächst als resignierter Säufer eingeführt wurde, scheint dann nahezu vergessen; mit seinem Bruder schießt und prügelt er sich durch die Reihen der Feinde. Sein Alkoholismus scheint nach wie vor zu bestehen, aber er fungiert nun als Humorwert. Katastrophal ist das alles nicht, aber es verhindert doch letztlich, dass der Film die Genrekonventionen seiner Zeit weit hinter sich lässt, wie das angesichts der ersten Hälfte noch ohne weiteres möglich scheint.

Trotz dieser Ungereimtheiten bleibt "Tempo di massacro", vor allem wegen seiner intensiven Bildsprache, ein beachtlicher Western und ein weiteres wenig bekanntes, aber sehenswertes Werk Fulcis.

Punktwertung 8/10
Bild
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18193
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von Onkel Joe »

Bild


Kino Werbung während des Vietnam Krieges.
Dabei handelt es sich wohl um Franco Nero (links) und George Hilton in "Sein Gesangbuch war der Colt".
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40372
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 12.11.2020 bei Explosive Media als Blu-ray/DVD-Kombination in verschiedenen Mediabooks:

Bild
Cover A, limitiert auf 1000 Exemplare

Bild
Cover B, limitiert auf 1000 Exemplare

Extras:
- 32-seitiges Booklet (Text von Leonhard Elias Lemke)
- Interview mit George Hilton
- Audio-Interview mit Lucio Fulci
- Diverse Original Kinotrailer
- Audio-Kommentar mit Leonhard Elias Lemke + Jonas Erler,
- Bildergalerie

Bemerkungen:
Weltweite Erstveröffentlichung auf Blu-Ray und DVD von einem brandneuen 4K Master.

Quelle: OFDb-Shop
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40372
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci (1966)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 23.03.2023 noch einmal bei Explosive Media auf Blu-ray und DVD:

Bild Bild

Extras:
Interview mit George Hilton
Audio-Interview mit Lucio Fulci
Diverse Original Kinotrailer
Audio-Kommentar mit Leonhard Elias Lemke + Jonas Erler
Bildergalerie

Quelle: OFDb-Shop
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
fritzcarraldo
Beiträge: 4192
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci (1966)

Beitrag von fritzcarraldo »

Django - Sein Gesangbuch war der Colt
IMG_20230610_181638.jpg
IMG_20230610_181638.jpg (3.63 MiB) 373 mal betrachtet
Sehr guter Western von Lucio Fulci. Kam bei mir zwar etwas schwer in die Gänge, überrascht dann aber doch was die Story angeht und dreht zum Showdown hin dann nochmal mächtig am Regler. Man hat zwar das Gefühl, dass sich nur schwer entschieden werden konnte zwischen Spaß und Ernst, zwischen abstrusen Szenen und unglaublicher Familienstory innerhalb eines üblichen Westernplots. Und dies liegt bestimmt nicht nur an der deutschen Synchro, die ab und an ganz schön hinlangt. Das war mir persönlich aber wirklich egal. Fulci wohl auch und so sehen wir dann zusätzlich auch jetzt schon (1966) ein paar Gewaltspitzen des Meisters. Zu erwähnen wäre noch George Hilton, der Franco Nero oft die Schau stiehlt.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"

(Interstellar)

"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)

https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Benutzeravatar
karlAbundzu
Beiträge: 9473
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Django - Sein Gesangbuch war der Colt - Lucio Fulci (1966)

Beitrag von karlAbundzu »

Django - Sein Gesangbuch war der Colt (1966)
Blu Ray
Ein früher Italowestern, in einer Zeit, als die Genre Regeln noch nicht formelhaft festgelegt waren.
Hier eine doppelte Rachegeschichte: der verlorene Sohn kommt nach Hause, findet den Hintergrund seiner Familiengeschichte heraus. Und will sich gen Ende rächen, behauptet selbst wegen des Mordes an seinen Vater, aber wohl auch wegen der Demütigung an ihm.
Sein Aufwachsbruder, der es sich mit Alkohol und Zynismus bequem gemacht hat, will später den Mord an seiner Ziehmutter rächen. Hier schon ungewöhnlich, daß die Rache Story erst 20 Minuten vor Ende beginnt. Vorher ist es eine Geschichte einer Suche nach der Vergangenheit, der sogenannten Wahrheit.
Fulci und di Leo bringen dabei biblische Themen mit rein, neben dem verlorenen Sohn auch Kain & Abel. Das wird später im Italo Western beliebt, daß man sich gerne in der Bibel, gerade im AT gerne bedient.
Die Geschichte der Suche ist eine Reihe toller Szenen, getragen von den Söhnen, und den drei tollen Schauspielern: Nino Castelnuovo, den ich schon im Elbafilm mochte, hier als overthetop Sadist, der gleich die Vor-Vorspann Szene bekommt, in dem er gleich einen Mann zum Spaß mit Peitsche und Hunden zu Tode hetzt. Nach der Titelsequenz mit einem unglaublich großartigen Ohrwurm führt uns ein Fluss, der immer heller wird bis zur weißen Gischt, und so den Film vorweg weist, zum goldsuchenden Franco Nero, der den unwissenden suchenden spielt. Im Prinzip dann ein Fremder, aber hier ist ihm alles fremd, und nicht er der Fremde mit Wissensvorsprung. Also gerade nicht Django. Nero spielt ihn zurück genommen, mit wenig aber pointiert. Nebenbei auffallend ist das Goldsuchercamp, was als ein Hort der Kameradschaft und Zusammengehörigkeit dargestellt wird. Sein Partner in Crime ist George Hilton, der wirklich noch heraus sticht in seiner Facettenreichen Rolle. Ein Narr, ein Unikum, Zynist, der das richtige Leben im falschen nur im Suff erträgt und eine Lust am töten entwickelt hat, die ihn in dieser Situation trotzdem nicht unsympathischer macht.
Wir haben den Generationen Konflikt: Der Großkapitalist wird von seinem Sohn, der vor allem die Dekadenz und Gewalt des Systems liebt, und es sogar dafür aufs Spiel setzt. Der Alte, der mit seiner Familie sich nicht wehrt, sondern fliehen will , zusehen muss, wie sein rebellischer Sohn erschossen wird . Und eben die zwei Protagonisten ohne Väter, die ihre Reibung aufgedrängt bekommen.
Apropos Dekadenz: am ungewöhnlichsten ist wohl die Szene als Django das erste Mal auf Scott trifft: die weiß gekleidete Oberschicht geniesst das Leben, schwärmt von der Ruhe auf dem Lande, guckt verächtlich auf den proletarischen Django und genießt die Folter Show des Juniors.
Und da wird drauf gehalten und lange ausgehalten, die Gewalt ist auch schon ausgiebig im ganzen Film.
Auffallend auch, die einzig ausgleichenden Charaktere sind zwei Natives, die Ziehmutter, die zwischen den Brüdern vermitteln will und Sonko, der einiges an Gewalt des Juniors verhindert. Der Film sagt, dass dafür allerdings kein Platz mehr ist.
Der Soundtrack insgesamt effektiv, Westerntypisches aufnehmend, aber auch Thrillerhaftes, das Titelthema gerne aufnehmend. Und einiges wird ja Im Film gespielt, natürlich orgelt der Wahnsinnige (und versucht seinen Vater so versucht, mit in den Wahnsinn zu ziehen) und der Junge mit der Mundharmonika, der nichts zur Story zu tun hat und so wie eine Vorschau auf C'era Una volta il west wirkt.
Starker Film.

Gesehen die Blu von Plaion, zu Bild und Ton kann ich nichts negatives sagen ( bei Bild fällt mir noch ein, dass ich die grünen Kerzen so auffallend fand und prominent ins Bild gesetzt, das ist ja auch Absicht).
Als Bonus gibt es nette Kurzinterviews von Hilton, ein Statement von Nero zu Fulci und ein Audiointerview mit Fulci, bei dem er ordentlich vom Leder läßt.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
Antworten