sid.vicious hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 13:30
Maulwurf hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 12:54
Die Woche habe ich in der Bucht ein klein wenig Geld ausgegeben. Mit dem neu erstandenen obersten Teil bin ich jetzt bin endlich wieder komplett:
20230114_121419.jpg
20230114_121427.jpg
Ein wenig Bild muss halt noch in den Hintergrund, aber das kommt schon noch. Zum Einstand habe ich das Debut der polnischen Gothic-Metal-Band Sirrah gehört - Die Aufnahme habe ich seit etwas über 25 Jahren, und gefühlt auch schon genauso lange nicht mehr gehört, obwohl das Tape früher in Rotation bei mir lief. So schön ...
Die Sachen sind bei mir alle hinüber. Ich höre seit Jahren über die Soundkarte und dem daran angeschlossenen CD-Player Musik.
Davon habe ich allerdings die Schnauze voll und will mir einen Plattenspieler und eine Endstufe oder evt. einen Kopfhörerverstärker zulegen. Aus deinen Bildern kann ich erkennen, dass du die Musik via Kopfhörer konsumierst?
Ich will einfach wieder Musik von Vinyl zu hören und nach und nach das Wichtigste (NEW YORK DOLLS, RUNAWAYS, VELVET UNDERGROUND, PINK FLOYD, THE WHO, etc.) auf Vinyl erwerben.
Das Hauptproblem mit der neuen Stereoanlage war, dass die Anlage in einem anderen Zimmer steht als das Sofa. Und dass ich im Laufe dieses Jahres hoffentlich meine Bibliothek einrichten kann, so dass der Lesesessel dann in einem dritten Zimmer stehen wird. Also ein sogenanntes Multi-Room-System, in dem die Musik via WLAN an die Lautsprecher übertragen wird.
So weit, so gut. Der erste Schritt war also die Anlage mit dem ersten Lautsprecher. Die beiden haben schon mal nicht miteinander gesprochen. WLAN-Probleme. Also die Kopfhörer vom Gitarrenverstärker genommen, einen Klappstuhl neben die Anlage gestellt, und Musik gehört. Wenigstens. Das wurde mir dann irgendwann zu doof und ich habe die alten Boxen angeschlossen, musste aber trotzdem auf dem Klappstuhl dabei sitzen bleiben. Bis die Anlage und der neue Lautsprecher endlich kommuniziert haben, also die WLAN-Probleme aus der Welt geschafft waren, vergingen Wochen, der Besuch eines IT-Experten und der Kauf zusätzlicher WLAN-Repeater. Jetzt geht's endlich! Auf dem Sofa liegen und Musik hören

Der Kopfhörer liegt da, weil wenn meine Frau daheim ist, kann (und will) ich nicht so richtig laut hören ...
Das mit dem Kauf der Anlage hat sich in unserer kleinstädtischen Region als sehr schwierig erwiesen. Neu scheint es kaum noch Auswahl zu geben, die Hersteller unserer Jugend sind alle so mehr oder weniger pleite und produzieren entsprechend nichts mehr. Wenn Du auf Neuware bestehst geh auf jeden Fall in ein richtiges Fachgeschäft. Du dürftest bei Dir im Großraum ja doch ein wenig Auswahl haben. Wenn es keine Neuware sein muss -> Bucht. Videorecorder für 30 Euro und mein neues Tape-Deck für 70 Ocken plus Porto. Da kann man nicht meckern finde ich ...
Kopfhörerverstärker? Ein normaler moderner Verstärker kann Bluetooth, das reicht für die meisten Mietwohnungen locker zur Datenübertragung an den Kopfhörer. Ich habe mir für die Mucke vom Computer einen Bowers & Wilkins geleistet, der das Zeugs von PC oder Handy via Bluetooth empfängt und einen richtig guten Sound hat, inklusive eigener Lautstärkesteuerung. Bei Übertragung per Funk hat es halt manchmal Störsignale, die dann schnell einmal den Gehörgang durchpusten (wofür ich dann doch eher Motörhead bevorzuge

). Und per Kabel bist Du halt an der Leine, dafür hast Du keine Übertragungsprobleme.
Und überhaupt:
Vinyl rulez!!!!