Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Letzteres selbstredend ein Relikt im Hinterkopf, dass der Arkschi auf dem Forentreffen einpflanzte
Der Arkschi und der Trailer welchen wir gesichtet haben würde ich wohl meinen .
frankenpranke hat geschrieben:
Von RWF mit Andrea Ferreol (ja genau, die dralle Maus aus dem großen Fressen), Dirk Bogarde (Tod in Venedig, der Nachtportier) und Klaus Löwitsch.
Cool, kenne ich noch gar nicht und kommt mal auf die Einkaufsliste .
purgatorio hat geschrieben:
Letzteres selbstredend ein Relikt im Hinterkopf, dass der Arkschi auf dem Forentreffen einpflanzte
Der Arkschi und der Trailer welchen wir gesichtet haben würde ich wohl meinen .
richtig - in diesem Zusammenhang fing er ja an zu jodeln
Ich konnte es bis in die erste Reihe hören und habe mich sehr, sehr darüber gefreut.
Wobei der Jogiwan der nicht weit weg von mir saß ähnliche Freudenslaute von sich gab .
ich kan dir nix zu der BR Version sagen, aber der FIlm als solcher ist ganz ganz groß. Ein Klassiker, mit einem tollen Rudolf Klein-Rogge in der Hauptrolle.
Es wäre schön, wenn die restaurierte 270 Minuten Fassung drauf wär, also Teil 1 und 2 zusammen 270 Minuten.
Und die neukomponierte Musik von Aljoscha Zimmermann wäre wünschenswert, und kein Umsonstgedudel.
Aber Vorsicht: Obwohl es sozusagen der filmische Beginn der Mabuse-Reihe ist, hat das wenig mit den Mabuse-Filmen der 60er zu tun, die ihren eigenen, aber ganz anderen Reiz haben.
Nebenbei: Die Bücher von Jacques sind auch zu empfehlen.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.