Seite 12 von 32

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:42
von supervillain
[Admin-Anmerkung: Verschoben aus http://deliria-italiano.org/phpbb/horro ... 18-70.html]

Weil es gerade so schön passt, mal ein kurzer Off-Toppic Ausflug zum leidigen Thema Mediabooks, Verpackungswahn und Preisgefüge einzelner Veröffentlichungen.

Ich bin weder für noch gegen Mediabooks. Wie bei allem im Leben wird bei dem Thema viel zu wenig differenziert. Ich glaube eine Filmrestauration von TLE wie sie Capelight für ihren RE-ANIMATOR Release in Auftrag gegeben hat, würde es nicht mehr geben, wenn alle auf eine 10 Euro Amaray Version warten würden. Mit oder ohne Mediabook würde sich eine solche Veröffentlichung bei dem veranschlagten Preis von 20 Euro einpendeln. Mehr kostet auch das Mediabook als BR/DVD Combo nicht. Mir steht die überflüssige DVD zwar auch eher im Weg, doch bei diesem Preis muss ich die DVD ja nicht bezahlen. In der Kalkulation eines Labels spielt die höchsten eine minimale Rolle, die sich bei Capelight keinesfalls auf den Preis auswirkt. Sollte sich bei einem Titel mit eingeschränktem Vertriebsweg nur eine kleinere Auflage realisieren lassen, und die Qualität stimmt, gebe ich auch mal 25-30 Euro aus (Koch). Die Labels die gerne hinlangen, machen das auch ohne Spezialverpackung, siehe Illussions.

Natürlich gibt es immer wieder dreiste Mitbewerber, die mit mangelhafter Qualität auf den Zug aufspringen und Scheiben die früher für 15 Euro über den Ladentisch wanderten plötzlich wegen eines optischen Gimmicks (und geschürter Verlustängste), plötzlich die selbe Qualität für 30-35 unters Volk bringen wollen. Doch jammern hilft nichts, ich lasse die Teile einfach liegen und hoffe das sich der Markt wieder reguliert.

Gegen Missstände sachlich seine Stimme zu erheben finde ich richtig, das führt im Idealfall auch zum Umdenken seitens der Labelbetreiber (siehe `84 Entertainment), wir sollten uns nur nicht selbst zerfleischen und immer Fronten bilden.

Bitte nicht als Belehrung auffassen, ich wollte nur einmal meine Meinung zu dem Thema kundtun, damit hat es sich für mich auch wieder erledigt (das waren ja eh größtenteils Binsenweisheiten). ;)

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:05
von jogiwan
die meisten werden es hier ja genauso sehen und bei einem Label wie CMV-Laservision mache ich mir auch keine Sorgen, nur gibt es leider immer mehr Trittbrettfahrer, die ihre überteuerten VÖs unter die Leute bringen und dann in Foren und sozialen Netzwerken auch noch polternde und lautstarke Befürworter finden. Für eine VÖ mit entsprechenden Mehrwert sind ja sicher auch die meisten Leute hier bereit, mal tiefer in die Tasche zu greifen, aber bei den ganze Flut an mittelprächtigen Filmen und selbsterklärten "Sammlern" hab ich persönlich die Hoffnung schon aufgegeben, dass sich hier der Markt in absehbarer Zeit von selbst reguliert. ;)

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:16
von supervillain
Das bekomme ich überhaupt nicht mehr so mit, ich bin schon Jahre nicht mehr in dt. Foren unterwegs gewesen und in sozialen Netzwerken habe ich überwiegend Firmen wie Redemption, Arrow oder eben Koch geliked. Ist natürlich schade, wenn dem so ist.

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:23
von jogiwan
supervillain hat geschrieben:Das bekomme ich überhaupt nicht mehr so mit, ich bin schon Jahre nicht mehr in dt. Foren unterwegs gewesen und in sozialen Netzwerken habe ich überwiegend Firmen wie Redemption, Arrow oder eben Koch geliked. Ist natürlich schade, wenn dem so ist.
Ach, halb so schlimm, die muss man ja nicht so ernstnehmen und es soll jeder sein Geld dafür ausgeben, wofür er Lust dazu hat... und am besten dann gleich noch ein Unpacking-Video hochladen... :kicher:

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:32
von supervillain
...hahaha...so ist es! :lol:

Re: Großangriff der Zombies - Umberto Lenzi

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:34
von Captain Blitz
Wenn es keinen Markt dafür gäbe, würde es nicht gekauft werden und es wird auch niemand gezwungen etwas zu kaufen.

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 14:06
von buxtebrawler
In der aktuellen c't (Nr. 22/2014) ist ein ausführlicher, kompetenter und interessanter Artikel und Vergleichstest über verschiedene Video-Streaming-Dienste vor dem Hintergrund des deutschen Netflix-Starts, siehe auch http://www.heise.de/ct/meldung/Anders-f ... 11678.html

Mein Fazit bis jetzt: Für Serienfreunde sicherlich von besonderem Interesse, für mich allein schon angesichts meiner größeren Filmsammlung als sie manch Anbieter bereithält aber zumindest vorerst nichts.

Den Kauf der o.g. Ausgabe kann ich trotzdem jedem ans Herz legen, der sich mal unabhängig informieren möchte.

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 13:16
von supervillain
Jogi, wie zufrieden bist du eigentlich mit Netflix (Qualität und Angebot)? Ich überlege gerade, ob ich den Probemonat mal teste und einige TV Serien durchrattere.

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 13:41
von jogiwan
supervillain hat geschrieben:Jogi, wie zufrieden bist du eigentlich mit Netflix (Qualität und Angebot)? Ich überlege gerade, ob ich den Probemonat mal teste und einige TV Serien durchrattere.
Ich bin sehr positiv überrascht, vor allem was die Bild- und Tonqualität anbelangt. Läuft bei mir alles über Modem/WLAN und Fernseher mit Direktbedienung über die Fernsteuerung des Fernsehers und die Qualität ist wirklich erstaunlich gut (HD/Blu-Ray-Qualität). Das Angebot an Filmen ist auch okay, auch wenn es neben vereinzelten Highlights auch viel durchschnittliche Sachen und auch (Asylum-)Müll gibt (woran ich mich persönlich jetzt aber nicht unbedingt störe). Wir haben die Woche ja die - wie wir sie liebevoll nennen - "One-Star-Collection" angetestet und nur Filme geguckt, die von den Usern mit einem Stern bewertet wurden. :kicher:

Anscheinend gibt es neben viel deutschem Filmgut auch zu jedem Streifen immer die Originalfassung samt optionaler Untertitel, was ich ebenfalls super finde und meinen Sehgewohnheiten entgegen kommt. Das Angebot an Serien ist natürlich weit größer und da gibt es sehr viel zu entdecken, was mir persönlich gar nix sagt. Aber "Breaking Bad", "Walking Dead", "American Horror Story" und solche Sachen gibt es natürlich auch und relativ viel Comedy-Sachen, die Netflix-Exclusive sind, aber mich nicht so interessieren. Ich guck ja derzeit "Die Tatortreiniger" und irgendwas mit einem Pferd, der mal Soap-Star war und als nächstes wird es wohl eine der zahlreichen Horror-Serien werden, die auch nicht so schlecht tönen. Die Gefahr seh ich aber darin, dass die Verlockung da ist, immer wieder mit etwas neuem anzufangen...

Ich hab zwar noch keinen Tau, wie das mit Neuerscheinungen und dergleichen funktioniert, aber wir entdecken laufend neue Filme und ich empfinde das Preis-Leistungsverhältnis für 10 Euro/Monat nach knapp einer Woche als Konsument als sehr gut, selbst wenn einem natürlich bewusst sein muss, dass das Angebot auf einen Massengeschmack abgestimmt ist und eher unbekannte Genre-Werke, Nischenfilme, Filme ohne deutscher Synchro und FSK-Freigabe nicht im Programm sind. In unserem kleinen Konsens-Haushalt kommt Netflix als wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zu unseren bisherigen Kauf- und Sehgewohnheiten aber gerade recht, da ich mir auch nicht jeden halbwegs aktuellen Horrorfilm unbedingt ins Regal stellen möchte und die schlechtere Hälfte auch dank Abo mit zwei Geräten mal was am Tablet gucken kann. Eine gute Internet-Verbindung ist da aber wohl in allen Fällen vorausgesetzt!

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 16:33
von supervillain
Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Ich werde mir Netflix wohl auch mal ansehen, würde bei mir ebenfalls über die TV Fernbedienung funktionieren oder zur Not über die Spielekonsolen, die haben seit dem Deutschlandstart ebenfalls einen entsprechenden Menüpunkt. Netflix hat ja auch einige aufwendige Eigenproduktionen wie z.B. "House of Cards", da finde ich schon was. ;)