Habe inzwischen auch noch den ersten Teil nachgeholt. Der zweite hat mehr und bessere Action. Man hätte das etwas straffen können (etwas weniger lustiges Brüdergequatsche und anderweitige Comedyszenen hätte es auch getan). Insgesamt aber gelungener Film.
Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
- fritzcarraldo
- Beiträge: 4811
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Adalmar hat geschrieben: ↑Mo 12. Mai 2025, 01:21Habe inzwischen auch noch den ersten Teil nachgeholt. Der zweite hat mehr und bessere Action. Man hätte das etwas straffen können (etwas weniger lustiges Brüdergequatsche und anderweitige Comedyszenen hätte es auch getan). Insgesamt aber gelungener Film.

"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- fritzcarraldo
- Beiträge: 4811
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Schirkoa
7/10
Kino. City 46. Weird Xperience.7/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41435
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Die verrückten 60er - Das spektakulärste Jahrzehnt der Deutschen: Von den Beatles bis zur Mondlandung (Doku; 7/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- karlAbundzu
- Beiträge: 9831
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Malignant (2021)
DVD
Horrorschocker aus dem Hause James Wan.
Eine Frau mit Mord-Visionen und ungeklärter Vergangenheit erlebt schreckliches.
Auf der atmosphärischen und blutigen Ebene geht einiges: Die Schocker erschrecken, der Bodycount ist hoch, das Monster eklig und böse, brutal. Das ist effektiv gedreht, wirklich hart und mitreissend. Das Problem sind (wie oft bei Wan) das die Rollen hier aus dem Baukasten sind: man nimmt bekannte Teile hiervon und davon, was nicht unbedingt schlim sein muss, aber ich fand, das alle Figuren Wan nicht besonders interessierten. So bleibt eine tiefere Deutung und damit ja irgendeine Art von Sympathie oder auch nur Interesse an den Figuren bei mir aus, und da ist es auch ein wenig egal, was mit ihnen passiert. Und zwar nicht nur bei der Hauptperson, sondern sämtlichen Nebenrollen, Schwester, Ermittler, menschliches Monster. Selbst die freudianisch psychologischen Klassiker, und hier geht es auf der Handlungsebene ja um Verdrängung, mit altem Haus, Keller und Dachboden und Seattle mit der Stadt unter der Stadt sind nur Kulisse, und kein Metapherangebot.
Insgesamt macht der Film immer mal wieder zwischendurch Spaß, verliert aber auch immer den Zugang, so dass mir nicht stringentes Verhalten des Bösen und der Ermittler dann eben auch egal sind.
Nunja.
DVD
Horrorschocker aus dem Hause James Wan.
Eine Frau mit Mord-Visionen und ungeklärter Vergangenheit erlebt schreckliches.
Auf der atmosphärischen und blutigen Ebene geht einiges: Die Schocker erschrecken, der Bodycount ist hoch, das Monster eklig und böse, brutal. Das ist effektiv gedreht, wirklich hart und mitreissend. Das Problem sind (wie oft bei Wan) das die Rollen hier aus dem Baukasten sind: man nimmt bekannte Teile hiervon und davon, was nicht unbedingt schlim sein muss, aber ich fand, das alle Figuren Wan nicht besonders interessierten. So bleibt eine tiefere Deutung und damit ja irgendeine Art von Sympathie oder auch nur Interesse an den Figuren bei mir aus, und da ist es auch ein wenig egal, was mit ihnen passiert. Und zwar nicht nur bei der Hauptperson, sondern sämtlichen Nebenrollen, Schwester, Ermittler, menschliches Monster. Selbst die freudianisch psychologischen Klassiker, und hier geht es auf der Handlungsebene ja um Verdrängung, mit altem Haus, Keller und Dachboden und Seattle mit der Stadt unter der Stadt sind nur Kulisse, und kein Metapherangebot.
Insgesamt macht der Film immer mal wieder zwischendurch Spaß, verliert aber auch immer den Zugang, so dass mir nicht stringentes Verhalten des Bösen und der Ermittler dann eben auch egal sind.
Nunja.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- karlAbundzu
- Beiträge: 9831
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Schirkoa- In Lies we trust (2024)
OmU im Kino
Dystopie, in der Stadt Schirkoa tragen alle auf geheiß des Gottes Lord O eine Papierüte über den Kopf mit ihrer Nummernbezeichnung. Wir folgen dem Weg eines kleinen Regierungsbeamten zwischen Lügen, Zweifel, Freiheitsdrang und Rebellion.
Insgesamt ist das Dystopie light, gar nicht soweit weg von hier, also kein Blade Runner oder 1984 (obwohl es Anleihen gibt). Vielleicht auch eher eine Versuchsanordnung: verschiedene Figuren werden in diese Welt geworfen und dann wird es durchgespielt: Wie verhalten sie sich, wie reagieren sie, wie ändern sie sich. Dabei werden sowohl soziale und politische Fragen, Individualität vs Gemeinschaft, Ausgrenzung, Krieg, Angst vor Fremden, Obrigkeitshörigkeit als auch später philosophische, religiöse Themen behandelt.
Auch wenn Versuchsanordnung kalt klingt, schafft Shukla es, und auch trotz einer etwas kühlen Videospielästhetik (der ganze Film ist mit der Unreal Engine animiert worden), daß mir die Charaktere nah waren. Denn nebn dem genannten Hauptcharakter wird jeder größeren Nebenfigur etwas eigenes und Platz gegeben.
In der Mitte gibt es einen starken auch (sinnvollen) ästhetischen Wechsel, wenn wir den Schauplatz von Schirkoa nach Kanthaqa wechseln, eine eher libertäre Gemeinschaft mit ihren eigenen Problemen im Hedonismus. Da ging mir die Charakterentwicklung ein wenig sprunghaft schnell, ebenso wie gen Ende, aber das bleibt der einzige Makel und der Film geht ja schon über 100 Minuten, was bei diesem speziellen Look mutig ist.
Aufmerksamkeit erregt er ja durch die bekannten Stimmen wie Asia Argento, King Khan, Gaspar Noe. Die machen das alle gut, haben zum Teil auch an ihren Figuren, Texten mitgewirkt, aber das hätten andere auch geschafft. Insofern guter Coup, der den Film weder verbessert noch verschlechtert, aber den einen oder anderen Zuschauer ranholt.
Also viel drin: Ideen, Humor, (ganz wenig) Action, fantasiereiche Bilder und Bauten, und noch was fürs Hirn.
OmU im Kino
Dystopie, in der Stadt Schirkoa tragen alle auf geheiß des Gottes Lord O eine Papierüte über den Kopf mit ihrer Nummernbezeichnung. Wir folgen dem Weg eines kleinen Regierungsbeamten zwischen Lügen, Zweifel, Freiheitsdrang und Rebellion.
Insgesamt ist das Dystopie light, gar nicht soweit weg von hier, also kein Blade Runner oder 1984 (obwohl es Anleihen gibt). Vielleicht auch eher eine Versuchsanordnung: verschiedene Figuren werden in diese Welt geworfen und dann wird es durchgespielt: Wie verhalten sie sich, wie reagieren sie, wie ändern sie sich. Dabei werden sowohl soziale und politische Fragen, Individualität vs Gemeinschaft, Ausgrenzung, Krieg, Angst vor Fremden, Obrigkeitshörigkeit als auch später philosophische, religiöse Themen behandelt.
Auch wenn Versuchsanordnung kalt klingt, schafft Shukla es, und auch trotz einer etwas kühlen Videospielästhetik (der ganze Film ist mit der Unreal Engine animiert worden), daß mir die Charaktere nah waren. Denn nebn dem genannten Hauptcharakter wird jeder größeren Nebenfigur etwas eigenes und Platz gegeben.
In der Mitte gibt es einen starken auch (sinnvollen) ästhetischen Wechsel, wenn wir den Schauplatz von Schirkoa nach Kanthaqa wechseln, eine eher libertäre Gemeinschaft mit ihren eigenen Problemen im Hedonismus. Da ging mir die Charakterentwicklung ein wenig sprunghaft schnell, ebenso wie gen Ende, aber das bleibt der einzige Makel und der Film geht ja schon über 100 Minuten, was bei diesem speziellen Look mutig ist.
Aufmerksamkeit erregt er ja durch die bekannten Stimmen wie Asia Argento, King Khan, Gaspar Noe. Die machen das alle gut, haben zum Teil auch an ihren Figuren, Texten mitgewirkt, aber das hätten andere auch geschafft. Insofern guter Coup, der den Film weder verbessert noch verschlechtert, aber den einen oder anderen Zuschauer ranholt.
Also viel drin: Ideen, Humor, (ganz wenig) Action, fantasiereiche Bilder und Bauten, und noch was fürs Hirn.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- fritzcarraldo
- Beiträge: 4811
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Gestern. Sneak.
Schauburg Bremen. OmU.
The Ugly Stepsister 7,5 von 10 abgehackten Zehen.
Schauburg Bremen. OmU.
The Ugly Stepsister 7,5 von 10 abgehackten Zehen.
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
• Verirrte Kugel 1-3 (Netflix, 2020-25)
Ein inhaftierter Autoschrauber wird zu einer Art Superheld im Kampf gegen Ganoven und Korruption im Polizeiapparat. Alle drei Werke wurden von einem Burschen namens Guillaume Pierret inszeniert, bleiben stets dem anfänglichen Stil treu, kleine Variationen inklusive.
Das Treiben pendelt zwischen erdiger Räudigkeit, Härten und maßlos übertriebener Auto-Action, Tragik und Albernheiten. Auf die Fresse gibt es ebenfalls immer wieder, bei Bedarf wird zusätzlich gemessert und geballert.
Ziemlicher Unfug.
7/10 (gut) für das Gesamtpaket.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen