Wie zum Teufel schafft man es, diesem Film zu entgehen?
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 12:44
von Blap
Die Abneigung gegen "Ladykillers" und "Ein (un)möglicher Härtefall" teile ich nicht. "Ladykillers" ist für mich ein sehr gelungenes, unterhaltsames und witziges Remake, und "Härtefall" eine charmante Verneigung vor den Screwball-Komödien der dreissiger und vierziger Jahre.
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 13:01
von Italo-West-Fan
An alle die den Film noch nicht kennen !:
Italo-West-Fan in der Review hat geschrieben: Solche Filme muss man einfach mögen und sollte man vor seinem ableben gesehen haben !
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 13:21
von dr. freudstein
buxtebrawler hat geschrieben:
dr. freudstein hat geschrieben:ich kenn den nicht
Noch so einer!
Wie zum Teufel schafft man es, diesem Film zu entgehen?
Während die Videothek dr. freudstein 24h/7Tage geöffnet hat, hat die Videothek buxtebrawler sehr oft geschlossen
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 09:29
von jogiwan
Was hab ich im Vorfeld nicht alles über diesen Film gehört, aber vielleicht war am Ende meine Erwartungshaltung dann doch etwas zu hoch. Sicherlich ist der Film nicht schlecht, politisch inkorrekt, skurril und manchmal auch witzig, aber andererseits auch zu lange und zu labrig und der Humor der Coen-Brüder ist auch irgendwie nicht der meinige. Bei den Dauergesprächen über "Rugs" und "Dudes" musste ich auch ständig an die "Quarterpounder"-Diskussion aus "Pulp Fiction" denken und der "Dude" ist mir dann doch etwas zu sehr als Wunsch-Identifikations-Figur für das männliche Publikum ausgefallen.
Ich will ja nicht schon wieder mit der Euro-Kino-Keule kommen, aber die Art und Weise schrullige, aber liebenswerte Charaktere von einer skurrilen Situation in die nächste zu schicken hat, die Musik zum Bestandteil der Handlung zu machen und das Ganze mit witzigen Inserts aufzupeppen hat ja schon Pedro Almodovar in seiner frühen bis mittleren Schaffensweise origineller und undergroundiger gemacht. Und "The Big Lebowski" ist dann auch eine Art männlicher Gegenentwurf zu "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", wobei man dort nicht das Gefühl hat, das Figuren entworfen werden, die für den Verlauf der Handlung keine Bedeutung haben und für einen Gag herhalten müssen.
Mir ist "The Big Lebowski" als Verfechter des Euro-Kinos schlicht und ergreifend zu amerikanisch, zu wenig originell und auch wenn die Coen-Brüder wie schon Tarantino in "Pulp Fiction" den scheinbar perfekten Spagat zwischen Mainstream und Underground finden, so wenig erfindet der Film das Rad gleichzeitig neu. Hat man alles irgendwo schon mal gesehen und kommt auch recht gut zusammen, doch am Ende hat mir das Ganze einfach zu wenig Ecken und Kanten und auch das ungewohnt Selbstironische, dass man ja sonst in Ami-Filmen vergeblich sucht, bleibt im Falle von "The Big Lebowski" doch stets oberflächlich oder zu überzeichnet. Am besten fand ich da noch den "Kraftwerk"-Gag! 7/10
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 13:47
von Blap
Einspruch! Lebowski zeigt die USA von ihrer besten Seite! ...und oberflächlich ist der Humor zu keiner Sekunde! Mehrfach schauen, dann klappt es auch mit der Tiefe!
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 13:56
von jogiwan
Blapschili - ich nehm mir deine Worte zu Herzen. Es soll ja nachher nicht heißen, dass ich mich nicht bemühen würde. Aber ich muss gestehen, dass auch die anderen Coen wie "Burn after reading" und "A serious man" nicht ganz meinen Geschmack getroffen haben. Bei mir ist halt Hopfen und Malz verloren
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:27
von CamperVan.Helsing
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:36
von purgatorio
ugo-piazza hat geschrieben:
Die Szene ist sooooo geil! "You see what happens, Larry? You see what happens?" Ein Traum! Aber der Gag beginnt ja auch schon wesentlich eher mit dem obligatorischen "You are entering a world of pain!"
Re: The Big Lebowski - Joel Coen
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:41
von CamperVan.Helsing
purgatorio hat geschrieben:
ugo-piazza hat geschrieben:
Die Szene ist sooooo geil! "You see what happens, Larry? You see what happens?" Ein Traum! Aber der Gag beginnt ja auch schon wesentlich eher mit dem obligatorischen "You are entering a world of pain!"