Plattenbörse in Bremen-Gröpelingen. Tja, was soll ich sagen. Bislang die schwächste Börse auf der ich war. Sehr wenig los, wenig Händler. Die Auswahl so naja. Keine echten Überraschungen. Alles was man schon woanders oft gesehen hat. Dazu für mich - nichts, was ich speziell gesucht hätte. Und wenn doch, dann in schlechtem Zustand für viel zu hohe Preise. Generell muss ich sagen, dass die Preise echt "hui" waren. Echte Schnäppchen waren nicht wirklich dabei. Und wie gesagt - die Zustände der Cover teilweise schon abenteuerlich - gerade für Preise ab 10 Euro aufwärts. Von daher echt enttäuschend. Andererseits - kannte ich drei der Händler persönlich. Von einem wusste ich, dass er auch immer mal Platten verkauft, die anderen beiden waren so überrascht mich dort zu treffen, wie ich sie. Ergo: Ich habe weitaus mehr Zeit mit Schnacken dort verbracht, als mit tatsächlichem Suchen nach Platten. Das war dann wieder nett. Dazu der Hinweis, dass mein einer Bekannter den "Exoten"-Durchschnitt der Börse derartig hochgerissen hat, dass er da leider ziemlich allein sass und die Leute, die sich an sein Tischchen verirrt hatten mit großen Fragenzeichen über dem Kopf diesen auch schnell verließen. Ich habe ihm dann aber die Platte hier abgekauft (obwohl er mir die sogar schenken wollte), wodurch er zumindest seine Standmiete wieder drin hatte. Dabei handelt es sich um seine erste eigene Veröffentlichung, und er hat mir versprochen, dass die etwas zugänglicher ist als der experimentelle, atonale Noise, den er heute macht. Die Band heißt "Gaumen" und die Platte "Patcher, Panel, Brass" und ist laut Discogs "Genre: Electronic Style: Abstract, Experimental", was schon sehr nach ihm klingt. Bin gespannt.

- 20250330_134358.jpg (1.71 MiB) 63 mal betrachtet
Ansonsten habe ich mal zwei Lücken geschlossen. Das legendäre "Köln Concert" (gibt es jetzt auch aktuell einen Film drüber) ist ein Repress von 1986, wie ich Zuhause gesehen habe. Die "Rumors" ist eigentlich nicht so meins, aber angefixt von der "Fleetwood Mac"-Ausgabe der Mint will ich mich noch einmal daran versuchen. Brand X finde ich toll. Das hier ist die Einzige ohne Phil Collins. Aber das macht ja nichts. Hier war er ja eh "nur" Drummer und teilweise Sänger. Und die "Jane live" steht schon seit einiger Zeit auf meiner Liste - seit sie mir bei einer anderen Plattenbörse vor der Nase weggeschnappt wurde. Sowas spornt ja immer an.

- 20250330_134013.jpg (1.81 MiB) 63 mal betrachtet
Bei der Tangerine Dream habe ich etwas zu schnell zugeschlagen, da ich später für 2 Euro mehr noch eine Ausgabe im Gatefold gesehen haben. Auch die Peter Gabriel ist ein späterer Repress aus der Mitte der 80er. Auf die Jan Hammer Group bin ich gespannt. Die Fusion-Sachen von Hammer finde ich ja alle gut - der Mann war ja sehr viel mehr als nur "Miami Vice". Die Zappa habe ich lustigerweise meinem Wochenendhaus-Nachbarn abgekauft, den ich peinlicherweise gar nicht erkannt habe - er mich aber. Der hat dort einen Nachlass verkauft. Der Preis wäre mir eigentlich zu hoch gewesen, aber er kam mir entgegen und ich wusste ja, dass ich ein gutes Werk tat. Zudem habe ich die Platte eh gesucht.

- 20250330_134153.jpg (2.48 MiB) 63 mal betrachtet
Zu guter Letzt habe ich noch mit einem befreundeten Musiker geschnackt, der auch so einiges im Gepäck hatte. Da wir uns gut kannten, konnte er mir einiges empfehlen. Und einen lustigen Miniplattenspieler zum Nachhören hatte er auch dabei. Seine Tipps überzeugten mich beide. "Kreisky" habe ich tatsächlich mal in Wien bei einem OpenAir for free Konzert kurz gehört - bevor mich meine Familie weiterzog, weil ihnen das viel zu laut war. Mit der Lo Fat Orchester hatte eine seiner Bands mal einen gemeinsamen Auftritt. Das passt auch, denn die erinnern an seine eigene aktuelle Band "Die Kramps", was ein fettes Plus ist. Einen fairen Preis habe ich auch bekommen.

- 20250330_134312b.jpg (3.03 MiB) 62 mal betrachtet
Von daher war das alles für mich nicht so schlecht. Aber objektiv gesehen war die Börse wirklich nix dolles. Nächste Station ist dann im Juni wieder der kleine "Plattenladen für einen Tag" hier in der Nachbarschaft. Darauf freue ich mich schon.