schön, schönugo-piazza hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 17:46 VHS, wat'n neumodsche Kroom! So gehört dat!![]()
https://www.ebay.de/itm/1978-VIDEO-MUSE ... SwSWhc2~ve

Moderator: jogiwan
schön, schönugo-piazza hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 17:46 VHS, wat'n neumodsche Kroom! So gehört dat!![]()
https://www.ebay.de/itm/1978-VIDEO-MUSE ... SwSWhc2~ve
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Sehr interessantes Themenfeld!
Ersteres kennen wir wahrscheinlich alle noch. Welche DVD eine abgefilmte VHS-Projektion enthält, wüsste ich aber gern - so viel Dreistigkeit macht mich neugierig
Full-HD-Röhrenmonitore? Wie geil ist das denn? Die VHS-DVD-Kombigeräte kenne ich auch noch, als Rekorder praktisch zum Digitalisieren. Und die genannten Zeitschriften und Bücher sind mir auch noch geläufig. "Das Beste aus dem Internet - in Buchform"
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
So ein DVD-VHS-Kombigerät hatte ich auch, war echt praktisch. In Japan gab es ja sogar eine BluRay-VHS-KombiReinifilm hat geschrieben: ↑Fr 17. Sep 2021, 15:45 Das ist spaßig - aber bei Medienumbrüchen gibt es ja immer ein paar schräge Sachen. Um ein paar Beispiele zu nennen:
- Die ersten DVDs mit starken Komprimierungsfehlern, deren Bildqualität kaum besser als VHS-Kassetten waren
- DVDs mit abgefilmten VHS-Projektionen (ich habe ein Release, bei dem man sogar noch die runden Ecken eines Röhrenmonitors sieht)
- VHS-Trailer, die auch die URL zur Internetseite des Films bewerben
- Full-HD-Röhrenmonitore
- VHS / DVD-Kombigeräte (gab es sogar als Rekorder)
- Zeitschriften und Bücher, die Linksammlung und Webseitenbesprechungen enthielten