Seite 4 von 4

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 11:21
von jogiwan
Mutti darf endlich ins Kaufhaus...
Muttertag (1980) - Beschlagnahmen aufgehoben

BPjM hat den Horrorfilm auch bereits vom Index gestrichen

Der Horrorfilm Muttertag (Original: Mother's Day, 1980) war lange nur leicht geschnitten in Deutschland auf VHS erhältlich, es fehlten bei dem Constantin-Tape elf Sekunden. 1982 wurde er erstmals von der BPjS indiziert und zwei Jahre später nach §131 StGb beschlagnahmt. Wenig später wurde diese Fassung noch bundesweit eingezogen.

Muttertag zählt auch zu den wenigen Filmen, bei denen sogar die Kinorollen beschlagnahmt wurden. Auf DVD und Blu-ray erschien er bereits ungekürzt, sowie auch als FSK 16- bzw. KJ-Kaufhausfassung, wo etwa 13 Minuten fehlen (Schnittbericht). Nun gab die BPjM in ihrem aktuellen Monatsreport an, dass Muttertag in allen Fassungen nach knapp 39 Jahren vom Index gestrichen wurde. Da die Bundesprüfstelle dies nicht ohne vorherige Aufhebung der Beschlagnahmen tut, wurden diese also demnach aufgehoben. Gelistet werden sie aktuell noch nicht, das dürfte aber dann im nächsten Report nachgeholt werden.
muttertag-beschlagnahme-aufgehoben.jpg
muttertag-beschlagnahme-aufgehoben.jpg (39.32 KiB) 426 mal betrachtet
quelle: schnittberichte.com

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 12:22
von buxtebrawler
jogiwan hat geschrieben: Mo 29. Mär 2021, 11:21 Mutti darf endlich ins Kaufhaus...
Endlich! :thup:

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 16:55
von buxtebrawler
Erscheint voraussichtlich am 23.09.2022 bei cmv-Laservision noch einmal auf Blu-ray und DVD:

Bild Bild

Extras:
- Original-Trailer, TV-Spot, deutscher Video-Trailer
- Vorwort von Lloyd Kaufman, Vorwort von Rex Piano
- Audiokommentar von Charles Kaufman und Rex Piano
- Interview mit Charles Kaufman, Charles Kaufman über Lloyd Kaufman
- Mama, Papa, Zombie (Ausschnitte), Muttertag bei Troma's Edge TV
- Comic Con: Charles Kaufman & Darren Bousman
- Eli Roth über Muttertag, Eli Roth erinnert sich an Muttertag
- Charles & Lloyd beim Remake, Hinter den Kulissen-Footage
- umfangreiche Bildergalerie

Quelle: OFDb-Shop

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 15:27
von fritzcarraldo
Düsseldorf Filmmuseum. 35mm Weekender.

Zum Abschluss des sonnigen Samstages gab es noch die lockere Familienkomödie MUTTERTAG.
Komödie, Drama oder sogar Horror-Drama. Nein im Ernst. MUTTERTAG war ein echtes Highlight.
Wie viele an dem Abend, hatten wir den Film nicht so gut in Erinnerung, wie er denn wirklich ist. Klein und fies, aber gut gespielt und auch qualitativ hervorragend in Szene gesetzt, hat MUTTERTAG die Zeit gut überstanden.
474657885_1687421555197705_7929771821398562692_n.jpg
474657885_1687421555197705_7929771821398562692_n.jpg (128.63 KiB) 78 mal betrachtet

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 17:08
von karlAbundzu
Im Kino
Ein Backwood – Slasher und Rape 'n' Revenge aus dem Hause Troma. Doch auch wenn es groteke komödiantische Töne gibt, wird hier nicht der Weg der tromischen trashy Albernheiten gegangen. Der Horror und die Gewalt ist ernst. Die Stimmng meistenteils grimig.
Die Story, die sich auch an ein paar Standards abarbeitet, leistet sich Seitenhiebe gesellschaftskritischer Art, bleibt aber im Grunde seinem Genre treu. Und leistet da starkes: wirklich gut, grimmig, atmosphärisch unangenehm. Mit verrückten Irren, komplizierten Psychogrammen bei den Opfern. Die dadurch eben auch ernst genommen werden. Und einer Austtattung, die es wert ist , genau betrachtet zu werden: Da viel einiges bei den alten Schraddel-VHS Sichtungen nicht auf, Sesame Street überall.
Wow, wirklich starkes Wiederentdecken mit einer guten Kopie.

Re: Muttertag - Charles Kaufman (1980)

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 23:02
von Arkadin
Großartiger Film. Zynisch und bitterböse ohne Ende. Teilweise auch sehr schmerzhaft, selbst wenn er nicht so blutrünstig ist, wie der Ruf vermuten lässt. Dafür unangenehm fies. Mich wundert es, dass die Darsteller keine Genrestars geworden sind. Ich glaube, die habe ich sonst nirgendwo anders gesehen. Vieles fällt einem auch erst nach mehrmaligen Sehen auf und gerade in der Kinosituation. Kleine Details zwischen schwarzem Humor und purem Terror. Gefällt mir auch von Mal zu Mal immer besser.