Seite 4 von 5

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 11:30
von DrDjangoMD
jogiwan hat geschrieben:Für mich ist Adam West schlicht und ergreifend der beste Batman.
Ehrlich gesagt, wenn es wirklich nur um die Batman-Darstellung geht, befindet sich West bei mir nach Michael Keaton, den ich einfach perfekt in der Rolle finde, auf Platz zwei. Sicher er legt die Rolle nicht so ernst an wie Bale, er legt sie sogar weniger ernst an als Clooney, aber er macht es doch passend, und porträtiert die Art Batman, die er bietet unterhaltsam und überzeugend.

Also, ein Hoch auf Adam West, meinen zweitliebsten Fledermausmann
[BBvideo 425,350][/BBvideo]

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 13:35
von CamperVan.Helsing
horror1966 hat geschrieben:Ich lehne mich jetzt einmal ganz weit aus dem Fenster und erwarte die Steine die man auf mich werfen wird. :mrgreen: Auch wenn ich mir Trashfilme sehr gern anschaue, kann ich diesem Mumpitz absolut nichts abgewinnen. Mit Batman hat das herzlich wenig zu tun, für mich persönlich war dieser Film kaum zu ertragen. :palm: :thdown:

Sagt der Mann, der hier Jochen Taubert vorstellt.


Adam West ist der einzige Batman! :opa:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 18:28
von horror1966
Adam West ist der einzige Batman! :opa:

No Way. :nixda:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 19:36
von McBrewer
Der BATMAN`66, Film & Serie, ist für mich ein unantastbares Heiligtum Bild
war er doch anno 1989 einer DER ersten Superhelden, der mich im Vereinigten Germanländle jeden morgen auf SAT.1 freudestrahlend die neu gewonnene Fernsehlandschaft näher brachte, mit allen KAWOMMS & BUMMS & BÄNGS die es gab :D
Und es wäre mir sicher eine große Freude, wenn meine Nachkommen auch eine solche freude an dem bunten Quatsch finden würden wie ich seinerzeit...aber das ist sicher Wunsch denken :roll: :|

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 21:30
von horror1966
Ist ja schon gut, ich gebe mich geschlagen. Habe mir gerade den Film bestellt und werde ihm eine neuerliche Chance geben. Ist ja mittlerweile auch eine kleine Ewigkeit her, das ich das gute Stück gesehen habe und mit meiner Vorliebe für Trash kann ich dem Film vielleicht mittlerweile eine ganze Menge abgewinnen. :kicher:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 21:38
von CamperVan.Helsing
McBrewer hat geschrieben:Der BATMAN`66, Film & Serie, ist für mich ein unantastbares Heiligtum Bild
war er doch anno 1989 einer DER ersten Superhelden, der mich im Vereinigten Germanländle jeden morgen auf SAT.1 freudestrahlend die neu gewonnene Fernsehlandschaft näher brachte, mit allen KAWOMMS & BUMMS & BÄNGS die es gab :D
Und es wäre mir sicher eine große Freude, wenn meine Nachkommen auch eine solche freude an dem bunten Quatsch finden würden wie ich seinerzeit...aber das ist sicher Wunsch denken :roll: :|
Jeden Morgen? :shock:

Kann mich nur an die Ausstrahlung am Sonntagmorgen erinnern...

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 22:00
von McBrewer
ugo-piazza hat geschrieben:
McBrewer hat geschrieben:Der BATMAN`66, Film & Serie, ist für mich ein unantastbares Heiligtum Bild
war er doch anno 1989 einer DER ersten Superhelden, der mich im Vereinigten Germanländle jeden morgen auf SAT.1 freudestrahlend die neu gewonnene Fernsehlandschaft näher brachte, mit allen KAWOMMS & BUMMS & BÄNGS die es gab :D
Und es wäre mir sicher eine große Freude, wenn meine Nachkommen auch eine solche freude an dem bunten Quatsch finden würden wie ich seinerzeit...aber das ist sicher Wunsch denken :roll: :|
Jeden Morgen? :shock:

Kann mich nur an die Ausstrahlung am Sonntagmorgen erinnern...
ui :? ..ist das schon so lange her das mir mein Verstand vorgaukelt, das BATMAN`66 immer & ever lief...richtig muss es natürlich lauten jeden Sonntag morgen ;) 8-)

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 22:11
von purgatorio
gut zu wissen, dass es Sonntags war. Ich war damals noch überschaubar groß und kann mich deshalb an soetwas wie Wochentage nicht erinnern. Aber dieser BATMAN hat auch meinem jungen Hirn die bunte Welt des kapitalistischen Ex-Feindbildes glaubhaft und liebenswürdig näher gebracht :lol: :nick: 8-)

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:53
von buxtebrawler
horror1966 hat geschrieben:Ist ja schon gut, ich gebe mich geschlagen. Habe mir gerade den Film bestellt und werde ihm eine neuerliche Chance geben. Ist ja mittlerweile auch eine kleine Ewigkeit her, das ich das gute Stück gesehen habe und mit meiner Vorliebe für Trash kann ich dem Film vielleicht mittlerweile eine ganze Menge abgewinnen. :kicher:
:thup:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 23:59
von horror1966
Bild




Batman hält die Welt in Atem
(Batman)
mit Adam West, Burt Ward, Lee Meriwether, Cesar Romero, Burgess Meredith, Frank Gorshan, Alan Napier, Neil Hamilton, Stafford Repp, Madge Blake, Reginald Denny, Milton Frome, Gil Perkins
Regie: Leslie H. Martinson
Drehbuch: Lorenzo Semple Jr. / Bob Kane
Kamera: Howard Schwartz
Musik: Nelson Riddle
FSK 6
USA / 1966

Die "Vereinigte Umwelt" will die Weltherrschaft übernehmen. Zu diesem Zweck stehlen Joker, Pinguin, Riddler und Catwoman eine Erfindung mit deren Hilfe sie die gesamte Menschheit pulverisieren könnten. Nur zwei sind in der Lage diesen düsteren Plan zu stoppen: Batman und Robin! Doch auch die Gegner wissen was es heißt, wenn das Rächer-Duo ins Spiel kommt und so locken sie die beiden heimtückisch in eine Falle... Wird es den beiden Fledermaus-Helden gelingen das skrupellose Verbrechersyndikat rechtzeitig auszutricksen, um so die Welt vor der drohenden Katastrophe zu retten?


Im gleichen Jahr wie die TV-Serie um den berühmten Comic-Helden erschien auch dieser eigenständige Spielfilm, der seit jeher die Meinungen der Fans in verschiedene Lager verschlägt. Für die einen unerträglicher Schund, stellt diese Verfilmung für viele andere ein extrem kultiges Werk dar, das bis in die heutige Zeit mit einer Art Kultstatus versehen wurde, der sich nicht jedem offenbart. Ehrlich gesagt konnte auch ich dieser filmischen Variante nicht sonderlich viel abgewinnen, denn als ehemaliger Fan der herrlich düsteren Comic-Reihe war ich immer der Meinung, das vorliegender Film diesen Aspekt zu keiner Zeit auch nur ansatzweise zum Ausdruck bringt. Zu dieser Einschätzung stehe ich auch immer noch, doch nach neuerlicher Sichtung und meiner mittlerweile vorhandenen Leidenschaft für gute Trash-Filme muss ich zumindest eine differenziertere Wertung vornehmen. An Stelle der düsteren Abenteuer der menschlichen Fledermaus bekommt der Zuschauer hier nämlich eine herrlich überzogene Variante geboten, in der kräftige Farben und eine vollkommen hanebüchene Geschichte ganz eindeutig im Vordergrund stehen. Das gesamte Geschehen ist so grell-und knallbunt dargestellt und vollgestopft mit skurrilen Szenen, das jedem Trash-Fan das Herz vor Freude höher schlägt.

Adam West und Burt Ward in den Rollen von Batman und Robin bilden dabei ein nahezu perfektes Team und sorgen beim Betrachter durch ihre zumeist vollkommen sinnbefreiten Dialoge für einen Lacher nach dem anderen. Da werden Schlussfolgerungen getroffen, das einem die Haare zu Berge stehen und auch ansonsten strotzt der gesamte Film nur so vor verbalem Nonsens, das es schon fast auf keine Kuhhaut mehr geht. Denn auch die versammelten Superschurken stehen den beiden Helden in nichts nach wenn es darum geht, die Lachmuskeln zu strapazieren. Und in diesem Fall müssen sich Batman und Robin nicht nur mit einem Verbrecher auseinander setzen, denn gleich 4 ihrer Erzfeinde haben sich versammelt, um einen teuflischen Plan auszuführen. Das alles geschieht mit äußerst viel Humor und man sollte dieses Werk ganz generell nicht ernst nehmen, vielmehr steht hier der pure Klamauk und eine Ansammlung von nahezu absurden Ereignissen im zentralen Mittelpunkt der Geschichte. Wer die ernste und dunkle Seite des Comic-Helden sehen möchte, muss schon auf die Werke von Christopher Nolan zurückgreifen, in denen meiner persönlichen Meinung nach mit Christian Bale der beste Batman aller Zeiten zu sehen ist.

"Batman hält die Welt in Atem" ist vielmehr ein wahres Sammelsurium von grotesken Bildern, die jedoch auf jeden Fall eine ganze Menge Charme beinhalten, was man allerdings auf das gesamte Szenario ummünzen kann. Von der Ausstattung her hat man hier nämlich wirklich liebevolle Arbeit geleistet, so sind beispielsweise die bunten Kostüme vortrefflich gelungen. Allerdings erscheinen die beiden Helden in der optischen Darstellung viel weniger als ernstzunehmende Verbrecher-Jäger, sondern erwecken größtenteils den Anschein von Helden in Strumpfhosen, was man insbesondere immer wieder in Großeinstellungen eindrucksvoll vor Augen gehalten bekommt. Sicherlich trifft das bei weitem nicht jeden Geschmack, doch kann man dem Film von Leslie H. Martinson keinesfalls seinen ganz eigenen Charme absprechen, der auch nach nunmehr fast 50 Jahren immer noch etliche Fans in Verzückung geraten lässt. Man erfreut sich ganz einfach an den farbenprächtigen Bildern und verspürt auch bei den sinnlosen Dialogen eine Menge Freude, so das man dieses Werk auf jeden Fall als extrem unterhaltsam einstufen muss. das dafür eigentlich überhaupt keine Spannung vorhanden ist, sieht man dabei gar nicht einmal als negativen Kritikpunkt an, denn dafür ist die vorliegende Geschichte auch überhaupt nicht ausgelegt.

Ganz egal in welches Lager der Fans man sich auch schlagen mag, "Batman hält die Welt in Atem" ist ein äußerst unterhaltsames Spektakel, das man mit den Augen eines Trash-Liebhabers schon als Klassiker des Sub-Genres ansehen kann. Ernsthafte Erwartungen sollte man jedoch keinesfalls in das bunte Treiben setzen, denn dafür gibt es schließlich die Filme von C. Nolan. Dennoch macht es einen Heiden-Spaß, Adam West und Burt Ward bei ihrem skurrilen Treiben zu beobachten und die vorhandenen Dialoge des Ganzen stellen schon eine Klasse für sich dar. Wer seine Freude an sinnlosem Klamauk und jeder Menge Humbug hat, darf diesen Film auf keinen Fall verpassen, denn kurzweilige Unterhaltung bekommt man auf jeden fall geboten.


Fazit:


Das eigene Hirn möglichst leerlaufen zu lassen, ist vor Sichtung des Filmes auf jeden Fall zu empfehlen, denn nur dann kann man sich entspannt zurücklehnen und diese hanebüchene Geschichte über sich ergehen lassen. Dafür wird man mit gut 100 Minuten Trash vom feinsten belohnt und dürfte auch nach Beendigung der Story immer noch ein Dauer-Grinsen auf den Lippen haben.


8/ 10 Trash-Bomben