Re: Technik-Thread
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 09:12
Schönes Gerät, Farfalla. Horten und auf Halde packen ist immer gut 

Schönes Stück, und sogar im Originalkarton! Bei einem solchen Yamaha-Markengerät bedeutet "mittlerer Qualitätsbereich" vermutlich "mehr als nur völlig ausreichend, nur eben kein Luxusprodukt"...?FarfallaInsanguinata hat geschrieben: ↑Mo 31. Mär 2025, 19:08 Und schon wieder ist mir ein HiFi-Gerät zugelaufen, ein Yamaha-Receiver, also ein Verstärker mit Radioteil. Soll laut unserer Werkstatt funktionieren! Bewegt sich sicherlich erneut im mittleren Qualitätsbereich, aber High End-Geräte sind in einem Sozialkaufhaus nunmal nicht zu erwarten.
Ich bin gerätetechnisch gerade ein wenig am Umstrukturieren. Den Receiver kombiniere ich vielleicht mit dem Philips-Tapedeck (s.o.). Aber mehr dazu demnächst, wenn die Planung komplett und umgesetzt ist.
Einige schlaue HiFi-Tester haben mal so Qualitätskategorien eingeführt, die sich sowohl nach hör-, aber vor allem auch messbaren Faktoren richten.buxtebrawler hat geschrieben: ↑Di 1. Apr 2025, 13:52 Schönes Stück, und sogar im Originalkarton! Bei einem solchen Yamaha-Markengerät bedeutet "mittlerer Qualitätsbereich" vermutlich "mehr als nur völlig ausreichend, nur eben kein Luxusprodukt"...?![]()
Freut mich!FarfallaInsanguinata hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 17:01 Den habe ich die letzten Tage ausführlich getestet und bin sehr erfreut über die solide und wertige Haptik, wie das neudeutsch so schön heißt. Ist eben immer ein Vorteil, wenn Geräte noch direkt in Japan produziert wurden. Klanglich bin ich durchaus zufrieden, alle Komponenten funktionieren, also eine feine Sache.[/i]
Verdammt. Riss wegen Materialermüdung? Lässt sich so was reparieren?FarfallaInsanguinata hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 17:01Leider hat das Philips-Tapedeck den Langzeittest nicht überlebt. Selbstverständlich sind die Antriebsriemen des rechten Decks abgeschmiert und haben dabei noch die Kassette geschrottet. Glücklicherweise nur eine Testkassette, keine unwiederbringliche Aufnahme. Trotzdem ärgerlich, und somit sind die Karten schon wieder neu gemischt.![]()
Jo! Das Philips ist ja über dreißig Jahre alt und bestimmt noch nie überholt worden. Früher oder später verabschieden die Antriebsriemen sich immer, wenn das Gerät zu wenig benutzt wird ebenfalls. Manchmal reißen sie, manchmal lösen sie sich schlicht auf und sind dann nur noch eine klebrige Masse. Dem Technics traue ich aus ähnlichen Gründen auch nicht über den Weg, obwohl es sich schon seit einigen Monaten wacker schlägt; alleine heute drei C90 klaglos abgespielt.buxtebrawler hat geschrieben: ↑Fr 4. Apr 2025, 15:14
...
Verdammt. Riss wegen Materialermüdung? Lässt sich so was reparieren?