Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
D: Adam West, Burt Ward, Cesar Romero, Burgess Meredith, Frank Gorshin, Lee Meriwether
Die Vereinigte Unterwelt möchte am liebsten die Welt zerstören. Wenn nur dem Katzenweib, dem Joker, dem Pinguin und dem Rätselknacker nicht immer der geheimnisvolle Batman und sein junger Assistent Robin einen Strich durch die Rechnung machen würden! Die beiden besitzen nämlich nicht nur eine Menge phantastischer technischer Einrichtungen, sie sind auch mutig, listenreich und - leider - nur dem Guten der Welt verpflichtet. Doch jetzt haben sich die Vereinigten Bösewichte etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie kidnappen eine sensationell neue Erfindung, mit der man Menschen zu Staub verwandeln kann. Das Hauptquartier der Vereinigten Weltorganisation ist ihr erstes Ziel. Nur Batman kann den Terror verhindern - doch der hat sich in seiner bürgerlichen Identität als Bruce Wayne ausgerechnet in das Katzenweib verliebt... (OFDB)
Der Sinn von Comic-Superhelden-Veerfilmungen hat sich mir ja nie so richtig erschlossen, was wohl daran liegen mag, dass ich a) kein Comic-Leser bin und b) mit dem Superheldentum wenig anfangen kann. Es gibt freilich Ausnahmen, wie diese 1966er-Kino-Variation zur Bat-TV-Serie, die sich dadurch auszeichnete, eben jenes Heldengetue nicht ernstzunehmen und stattdessen bestes Swinging-Sixties-Feeling zu produzieren.
Eben dies gilt auch für diesen Kinofilm, bei dem man auch die Handlung nicht zu ernst sehen sollte, auch wenn die Szenen im UNO-Gebäude zumindest Anspielungen auf reale Ereignisse (Chrustschows Schuhklopfer!) enthalten. Ansonsten sind die Outfits aller Beteiligten Trash pur (na ja, bei Catwomans Lederdress darf man das anders sehen...)
und wenn man mit einem Batcopter übers Meer fliegt, darf man natürlich nicht das Bat-Anti-Haifisch-Spray vergessen.
Und wer kennt nicht das alltägliche Problem, eine Bombe nicht loswerden zu können?
Es muss so ungefähr 30 Bat-Jahre her, als im heiligen ZDF im Sommer das Bat-Publikum selbst einen heiligen Film für das Samstagabendhauptprogramm aussuchen durfte, und sich dabei, nach Anwendung von etwas Anti-Haifisch-Bat-Spray für diesen Film entschied. Heiliges Wahlergebnis!
Von derartig direkter Demokratie ist nicht mehr viel zu sehen, und so muss an diesem Sommersamstagabend die erneute Sichtung von einer heiligen DVD stattfinden. Die Eindeutschung von Catwoman und dem Riddler wirkt ja schon etwas strange, aber ansonsten bleibt der Film heilige Unterhaltung, bei dem die Bat-Gags zünden. Adam West ist eh der heilige Batman, weshalb ja auch eine Stadt in der Türkei benannt wurde.