Viennale #7:
"Die Teufelswolke von Monteville" ("The Trollenberg Terror") - Das war der Überraschungshit der ganzen Viennale. Von "Cannibal Holocaust" und Co. wusste ich ja schon, dass es gute Filme sind, aber hier habe ich wenig erwartet und viel bekommen: Ein unheimlicher Spannungsaufbau der schon mit der ersten Szene beginnt, zwei sympatische Heldinnen (die leider gegen Ende aufhören sich aktiv zu beteiligen, aber das Ende hatte überhaupt ein paar kleinere Probleme), ein cooler Held, eine durchgehend unheimliche Stimmung, eine makabre Ungewissheit, ein wenig Gore, witzige Monster-Puppen und überhaupt und obendrei eines der angenehmsten Kinos (Das Urania-Kino). Kleiner Wehrmutstropfen: Ich habe meinen Hut im Kino vergessen. Großer Anti-Wehrmutstropfen: Am nächsten Tag haben sie ihn gefunden, ich habe ihn abgeholt, und die sympathische Kasserfrau hat mir ein Kompliment dazu gemacht.
Viennale #8:
"Blutgericht in Texas" - Ja, Hammerfilm zu dem schon alles gesagt wurde, ich kann nur wiederholen wie genial ich Jim Siedow als Tankwart finde, der es jeder Sekunde schafft mich gleichzeitig zum Schmunzeln zu bringen und mir eine Gänsehaut zu verpassen, ganz große Performence. Alle anderen Aspekte sind auch grandios, unverbesserlicher Film, auf großer Leinwand nochmal doppelt so beklemmend wie zuhause.
ABER: Das fürchterlichste Publikum der ganzen Viennale: Das Kino (wieder das recht unangenehme Künstlerhaus) war wie bei "Cannibal Holocaust" zum Bersten gefüllt. Waren die Zuseher bei Deodatos Film aber in andächtiger Stille versunken, hatten sie bei Hoopers Meisterwerk die Zeit ihres Lebens: Ununterbrochen lärmend brachen sie jedesmal in schallendes Gelächter aus, wenn Leatherface mit seiner Kettensäge ins Bild kommt. Besonders als er die um ihr Leben rennende Protagonistin verfolgte, bereit in skrupelloser Grausamkeit das junge Leben auszulöschen, hallte das Lachen des Publikums durch den Saal. Vielleicht habe ich nur kein Humorverständnis aber ich finde das nicht lustig. Leute, die andere Leute umbringen wollen sind prinzipiell nicht komisch und können nur durch eine komische Inszenierung Spaß machen. Hoopers Stil bleibt aber, von einigen gelungenen Stellen makabren Schwarzhumors (meist durch Siedow und natürlich Grandpa hervorgerufen) mal abgesehen, verhältnismäßig ernst, besonders in den Parts wo Leatherface Leute umbringt. @An alle die lachten: Bleibt zu Hause und schaut euch irgendwas mit Jump-Scares und CGI-Blut an, das sind denke ich die passenderen Horrorfilme für euch. Lasst mir meine Klassiker in Ruhe.
