Seite 72 von 74

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 20:01
von Dick Cockboner
Nochmal zurück zu Glenn Danzig. Ich bin da ja auch sehr eindeutig den Misfits zugeneigt, allerdings fand ich den Habitus von Jerry und Doyle sehr viel interessanter.
Misfits funktionieren für mich auch deshalb ganz wunderbar in der Post- Danzig Zeit (Famous Monsters :thup: )

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: So 20. Jul 2025, 06:31
von Maulwurf
Von den Misfits habe ich nie in meinem Leben auch nur eine Note gehört. Sollte ich das mal ändern? :???:

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: So 20. Jul 2025, 06:32
von Maulwurf
Blap hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 17:09 Dargaard. Sagte mir nichts. Vielen Dank. Notiert. :thup:
:verbeug:

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: So 20. Jul 2025, 07:15
von karlAbundzu
Maulwurf hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 06:31 Von den Misfits habe ich nie in meinem Leben auch nur eine Note gehört. Sollte ich das mal ändern? :???:
Zumindest die Walk among us aus historischem Interesse: sozusagen die Geburt des Horrorpunk, bzw. die Definition.
Ist aber auch ein klasse Album.

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 20:18
von Maulwurf
Dark Land
Rise and fall

CD – 1997

Bild

Der erste bis zig-ste Blick auf das Cover ließ Schreckliches befürchten: Was habe ich mir da vor über 25 Jahren wohl für einen Scheiß gekauft? Darf ich sowas überhaupt vorstellen? Muss ich als Buße alle TON STEINE SCHERBEN-Platten zehnmal hintereinander hören und komplett mitsingen? :thup:
Aber welch Überraschung, hinter dem gruseligen Cover verbirgt sich eine Darkwave-Band aus Plauen, deren einziger Longplayer dies ist, und der gar nicht schlecht klingt. Mir ist sogar die Erinnerung hochgekommen, dass ich die CD um die Jahrtausendwende herum ziemlich häufig gehört habe. Auch wenn der Sound an manchen Stellen ausgesprochen deutsch klingt, kommen doch immer wieder Momente hoch, wo man die Band für ein Überbleibsel der späten 80er-Jahre-Szene in England halten könnte, und was DARK LAND dann definitiv aus der Masse heraushebt ist der gelungene Einsatz einer Geige, die neben der Gitarre quasi, das muss jetzt einfach sein, die erste Geige spielt.

Im Ernst, dadurch wird ein ganz eigener Sound kreiert, der nicht in allen Fällen rockt, aber sehr gefällt und zusammen mit der sauberen Produktion für gehobenes Hörvergnügen sorgt. Eine feine Wiederentdeckung nach umpfzig Jahren!


Dark Land - Sound of nothing

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 19:20
von Maulwurf
Dark Lunacy
Devoid

CD – 2000

Bild

Auch wieder so eine CD, die ich mir aufgrund irgendeiner Besprechung in irgendeinem Magazin gekauft habe, einmal hörte, und die seitdem im Schrank vermodert. Und die sich heute beim Hören als ziemlich geiler Scheiß entpuppt! 2000, da war die Münchener Band HAGGARD mit ihrem Death Metal-Klassik-Mittelalter-Crossover gerade groß angesagt, The-Beauty-and-the-Beast-Gesang war in, und THERION begeisterte mit sauber arrangierten Chorsätzen - Und das alles floss in die Musik dieser italienischen Band mit ein. Nur das Mittelalter fällt weg, aber sonst ist hier alles drin, was man am Metal kennt und liebt. Da hat es auch mal vorsichtige Black- oder Thrash-Metal-Einflüsse, feengleicher Frauengesang zärtelt sich neben den Growls des Sängers, und die Geige übernimmt durchaus auch mal die Lead-Melodie. 2000, war das nicht etwa die Zeit, wo MY DYING BRIDE auf die Geige verzichtet haben? So oder so ist das Gothic-Metal wie ich ihn liebe! Und wenn Ronnie James Dio das singen würde, dann wäre es perfekt!!

Im Ernst, bei einigen Stücken habe ich heute fast eine Gänsehaut bekommen, so fein sind die verschiedenen Stilelemente aneinander angepasst. Da wird auch mal im 6/8-Takt gedonnert, bis dann irgendwann weder Chöre, Celli und Geigen ins Spiel kommen, und zwar echte Celli und Geigen. Nix Konserve, nix Keyboards! Und ordentlich poltern tut es auch, was ich von Metal schließlich auch erwarte, aber so erstklassig und mit Liebe arrangiert, dass eben die Sache mit der Gänsehaut …
Richtig starkes Zeugs, und ich gehe mal auf die Pirsch, ob die anderen Alben von DARK LUNACY halten konnten. Discogs gibt Veröffentlichungen immerhin bis 2016 an, und Anfang dieses Jahres ist Devoid zum 25-jährigen Jubiläum gerade wiederveröffentlicht worden …



Dark Lunacy - Fall

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 21:34
von Maulwurf
Dark Tranquillity
Projector

CD – 1999

Dark Tranquillity.jpg
Dark Tranquillity.jpg (76.52 KiB) 190 mal betrachtet

An und für sich ist Schweden-Death nicht so meines. Aber zum einen gibt es da jede Menge Ausnahmen in der Sammlung, und zum anderen nehme ich, wenn ich es günstig in die Maulwurfskrallen bekomme, auch und gerade Schweden-Death gerne mit. DARK TRANQUILLITY sind da geradezu symptomatisch, selbst wenn die Band das anders sieht. Erstklassige Beherrschung der Instrumente, Metal der mal melancholisch und mal zupackend daherkommt, keine Scheu vor Experimenten ... Die Band spielt sich die Seele aus dem Leib, Sänger Mikael Stanne wechselt zwischen Death-Growls und klarem Gesang hin und her, und der Mann an der Schießbude verweist selbst einen Lars Ulrich auf die Plätze. Ich mag die Abwechslung auf Projector, ich mag die Energie, und ich mag diese leicht mitschwingende Traurigkeit in vielen Stücken. Einfach nur großartig. Zum Hören genauso wie zum Bangen, einfach nur großartig!

Ich liebe diese Rhythmuswechsel in diesem Stück. Laut hören! Am Besten unter Kopfhörern!! Und bezüglich meiner falschen musikalischen Einschätzung bitte den nächsten Post vom Bux beachten. Wo der Mann recht hat, hat er recht ... :nick:


Dark Tranquillity - On your time

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 10:04
von buxtebrawler
Zu Dark Tranquility: Das ist kein klassischer Schweden-Death à la Entombed oder so, sondern Melodic Death - da besteht ein gewisser Unterschied :opa: Aber das nur am Rande :prost:

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 11:31
von Maulwurf
buxtebrawler hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 10:04 Zu Dark Tranquility: Das ist kein klassischer Schweden-Death à la Entombed oder so, sondern Melodic Death - da besteht ein gewisser Unterschied :opa: Aber das nur am Rande :prost:
Ja, hast ja recht ... :oops:

Re: Maulwurfs Hör-Bar

Verfasst: Fr 1. Aug 2025, 10:47
von Maulwurf
Darkness Enshroud
Totentanz

CD – 2001

Darkness Enshroud.jpg
Darkness Enshroud.jpg (139.83 KiB) 132 mal betrachtet

Hier sind wir wieder bei dem, was ich bei DARGAARD schon als Reise in eine andere Welt bezeichnet habe. DARKNESS ENSHROUD waren ein US-amerikanisches Elektronik-Ambient-Projekt von Michael Ford, auch bekannt als Michael Nachttoter, der hier ein Gegenstück zu seinen Black Metal-Projekten ABBADON oder BLACK FUNERAL schuf. Ausgehend von einer plockernden Rhythmusmaschine werden wir hier quer durch die Dunkelheit und Raum geschleudert, erleben mal sphärische und mal romantische Klangflächen, hören verzauberten Gesang (Shanna LeJeune hat genau das richtige Timbre für diese Art Musik), und können tief in musikalische Düsterwelten abtauchen. Ich musste beim Hören oft an die Musik der US-Band LYCIA denken, aber DARKNESS ENSHROUD ist nicht so im Selbstmitleid versunken, wie diese, hier wird der Ambient-Charakter mehr betont.

Kleine und kurze Experimente mit Klang und Düsternis, ideal im Hintergrund wenn es draußen regnet und stürmt, ein behagliches Feuerchen im Kamin knistert, und der attraktive Succubus sich bereit macht für die Schändung ...


Darkness Enshroud - Immortal manifestation (Finsternis II)