Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
-
dr. freudstein
- Beiträge: 14486
- Registriert: Sa 19. Dez 2009, 19:55
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
DER VERWEGENE - 6/10
- CamperVan.Helsing
- Beiträge: 10913
- Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Ick glööv, det is de eenzige Werner-Film ween, den ick sehen heff. De Trickfilm is ja bannich good worn (Bärtrampurgatorio hat geschrieben:WERNER – BEINHART! (Deutschland 1990, Regie: Gerhard Hahn, Michael Schaack, Niki List)
Ein skupelloser Filmproduzent verlangt vom Comic-Zeichner Brösel übermenschliches: Einen WERNER-Film, möglichst lustig!
Den Film habe ich seit gut 20 Jahren nicht mehr gesehen! Umso mehr habe ich mich köstlich amüsiert – ein großartiger Film als Mischung aus Real und Trick. Und vor allem prägte dieser Film über viele Jahre meine Vorstellungen vom Norddeutschen. Bis dann der ugo kam und sie bestätigte8-9/10 + Nolstalgiebonus!
My conscience is clear
(Fred Olen Ray)
(Fred Olen Ray)
-
purgatorio
- Beiträge: 15645
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
genau!ugo-piazza hat geschrieben:Ick glööv, det is de eenzige Werner-Film ween, den ick sehen heff. De Trickfilm is ja bannich good worn (Bärtrampurgatorio hat geschrieben: Und vor allem prägte dieser Film über viele Jahre meine Vorstellungen vom Norddeutschen. Bis dann der ugo kam und sie bestätigte![]()
oder dat Footballspeel Holzbein Kiel - TSV Süderbrarup), aver Niki Lists Realfilm weer ja wohl de gröötste Schiet, den ick mol sehen heff.
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42725
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Bringing Out The Dead - Nächte der Erinnerung (8,5/10)
Zeit der Wölfe (7/10)
Zeit der Wölfe (7/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- Lobbykiller
- Beiträge: 3077
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Jürgen Roland featuring Günther Ungeheuer Double Feature
Dem Täter auf der Spur 08 - Froschmänner (GER 1970) R: Jürgen Roland
D: Günther Neutze, Karl Lieffen, Uwe Friedrichsen, Arthur Brauss, Heidelinde Weis, Gert Baltus, Denes"Pullunderman"Törsz & Günther Ungeheuer
-> Relativ großes Staraufgebot in dieser Folge der Mitrate-Serie DTADS. Günther Neutze ist in jeder Folge dabei, Günther Ungeheuer nur in zwei. Zwei Günthers, zwei Welten. Günther Neutze repräsentiert den Prototyp des statischen Auswendiglerners, textsicher und präzise, aber grundsteif. Während Günther Ungeheuer fraglos ein Spieler von Weltformat ist, den man unbedingt in einem Atemzug mit Horst Frank, Klaus Kinski oder dem 70er-Jahre Mario Adorf nennen muss. Warum er dort eher selten genannt wird, liegt daran, dass er sich zumeist in heimischen Produktionen aufgehalten hat, denen er dadurch in der Tat einen Touch Weltformat bescherte. Auch dieser Serie, die zudem ohnehin in Paris spielt. Heidelinde"Supermann"Weis spielt auch mit und gut, aber die Filmog-Diggin-Motivisten sind hier eindeutig Günther Ungeheuer und Art Brauss, also diejenigen, weswegen man diese Folge anschauen wollte. 4/5
Tatort 152 - Delius 02 - Der Schläfer (GER 1983) R: Jürgen Roland
D: Horst Bollmann, Pierre Franckh, Klaus Löwitsch, Klaus Höhne, Hellmut Lange, Werner Cartano & Günther Ungeheuer, M: Nils Sustrate
-> Auch hier ein gutes Staraufgebot: Klaus"Kommissar Konrad, der Tatort-Kommissar mit dem irren Blick"Höhne, a.b.a. die dt. Stimme von Charlie Chan, Klaus Löwitsch oder auch Werner Cartano, einer beliebten Stimme aus frühen Drei ???-Hörspielen.. . Zwei Kläuse, aber nur ein Günther und ein richtig guter hauptrolloider Günther hier. Die ganze Folge ist ein definives Highlight der späten klassischen Tatort-Phase und zeigt, dass Spannung auch ohne Leichen funktioniert. Ähnlich gut wie Schimanskis DER UNSICHTBARE GEGNER oder PEGGY HAT ANGST, möglicherweise gar der letzte große Tatort, denn ab 1984 gings bekanntlich stilistisch ins Tal der Groovelosigkeit. 5/5

Dem Täter auf der Spur 08 - Froschmänner (GER 1970) R: Jürgen Roland
D: Günther Neutze, Karl Lieffen, Uwe Friedrichsen, Arthur Brauss, Heidelinde Weis, Gert Baltus, Denes"Pullunderman"Törsz & Günther Ungeheuer
-> Relativ großes Staraufgebot in dieser Folge der Mitrate-Serie DTADS. Günther Neutze ist in jeder Folge dabei, Günther Ungeheuer nur in zwei. Zwei Günthers, zwei Welten. Günther Neutze repräsentiert den Prototyp des statischen Auswendiglerners, textsicher und präzise, aber grundsteif. Während Günther Ungeheuer fraglos ein Spieler von Weltformat ist, den man unbedingt in einem Atemzug mit Horst Frank, Klaus Kinski oder dem 70er-Jahre Mario Adorf nennen muss. Warum er dort eher selten genannt wird, liegt daran, dass er sich zumeist in heimischen Produktionen aufgehalten hat, denen er dadurch in der Tat einen Touch Weltformat bescherte. Auch dieser Serie, die zudem ohnehin in Paris spielt. Heidelinde"Supermann"Weis spielt auch mit und gut, aber die Filmog-Diggin-Motivisten sind hier eindeutig Günther Ungeheuer und Art Brauss, also diejenigen, weswegen man diese Folge anschauen wollte. 4/5
Tatort 152 - Delius 02 - Der Schläfer (GER 1983) R: Jürgen Roland
D: Horst Bollmann, Pierre Franckh, Klaus Löwitsch, Klaus Höhne, Hellmut Lange, Werner Cartano & Günther Ungeheuer, M: Nils Sustrate
-> Auch hier ein gutes Staraufgebot: Klaus"Kommissar Konrad, der Tatort-Kommissar mit dem irren Blick"Höhne, a.b.a. die dt. Stimme von Charlie Chan, Klaus Löwitsch oder auch Werner Cartano, einer beliebten Stimme aus frühen Drei ???-Hörspielen.. . Zwei Kläuse, aber nur ein Günther und ein richtig guter hauptrolloider Günther hier. Die ganze Folge ist ein definives Highlight der späten klassischen Tatort-Phase und zeigt, dass Spannung auch ohne Leichen funktioniert. Ähnlich gut wie Schimanskis DER UNSICHTBARE GEGNER oder PEGGY HAT ANGST, möglicherweise gar der letzte große Tatort, denn ab 1984 gings bekanntlich stilistisch ins Tal der Groovelosigkeit. 5/5
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42725
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Dream Demon (5/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- karlAbundzu
- Beiträge: 10190
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
ach ja, der HUNGER TRIBUTE ZU DEN PANEM SPIELEN oder so.
erstaunlich spannender streifen mit erstaunlich passablen Spielern, besonders die Hauptdarstellerin ist wohltuend gut!
Sutherland und Woody machens klischee-haft, aber gut. Insgesamt hat er ein paar Längen, und bei mancherlei mußt ich mir Sachen von einer Buchkundigen erklären lassen.
Guter Mainstreamstoff, demnächst Teil 2
erstaunlich spannender streifen mit erstaunlich passablen Spielern, besonders die Hauptdarstellerin ist wohltuend gut!
Sutherland und Woody machens klischee-haft, aber gut. Insgesamt hat er ein paar Längen, und bei mancherlei mußt ich mir Sachen von einer Buchkundigen erklären lassen.
Guter Mainstreamstoff, demnächst Teil 2
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- CamperVan.Helsing
- Beiträge: 10913
- Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Mal eben ein Schnelldurchlauf der letzten Zeit:
Sein letztes Rennen
Paul Averhoff, Gewinner des Olympiamarathons 1956 zieht mit seiner Frau aufgrund ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes in ein Altenheim, kann sich aber mit dem tristen Alltag dort nicht abfinden. So fängt er an, zunächst durch den anliegenden Park zu laufen, sein Ziel ist allerdings ein wenig weiter gefaßt: Paul will noch ein Mal den Berlin-Marathon laufen...
Und Dieter Hallervorden bekommt noch einmal eine große Kino-Hauptrolle jenseits des Klischee-Didis, was an seine frühen Rollen wie natürlich das "Millionenspiel" erinnert. Paul Averhoff ist durchaus kein einfacher Charakter, körperlich fit, zeigen sich auch bereits geistige Schwächen und Ignoranz gegenüber seiner Frau und seiner Tochter. Aber wie Paul das Altenheim aufmischt, hat was. Good work!
Paulette
Paulette ist 80 Jahre alt, lebt in einer französischen Banlieue von einer Mindestrente, die hinten und vorne nicht zum Überleben reicht. Früher betrieb sie mit ihrem verstorbenen Mann ein Restaurant, dort befindet sich jetzt ein japanisches Lokal. Der Verlust ihres Lokals und der finanzielle Absturz haben sie verbittert und rassistisch werden lassen: Das Verhältnis zur Tochter ist gestört, weil der Schwiegersohn (ein Drogenfahnder) schwarz ist, und den knapp 10jährigen Enkel lässt sie deutlich spüren, dass sie ihn allein aufgrund seiner Hautfarbe nicht leiden kann.
Als sie erfährt, wieviel Geld mit dem Handel von Haschisch zu verdienen ist, bietet sie sich dem Boss Vito an, denn wer würde schon eine Rentnerin verdächtigen? Also nimmt er an, und Paulette erzielt gute Umsätze, bis sie von der Konkurrenz zusammengeschlagen wird. Doch so schnell gibt sie nicht auf: Backen möchte Paulette schon immer gerne und mit neuartigen Zutaten versehen, erweist sich ihr Backwerk als Riesenerfolg, und Paulette wird zu einem besseren Menschen, der erkennt, wie unsinnig rassistische Vorurteile sind. Doch als sie dem Oberdrogenhändler Taras, der die Chance erkannt hat, mit Haschkeksen bereits Kinder anzufüttern, um ihnen dann auch Crack und Heroin verticken zu können, einen Korb gibt, entführt Taras kurzerhand ihren Enkel...
Drogenhandel dürfte wohl kaum die Ideallösung gegen Altersarmut und Rassismus sein, aber hey, this is just a movie! Sichtung nicht bereut.
Fargo
Überschuldeter Autoverkäufer engagiert zwei Gangster, um seine Frau zu entführen. Leider läuft die Entführung ein wenig aus dem Ruder...
Mein Lieblingsfilm der Coen-Brüder. "Jaa?" "Jaaaa! Jesses!"
Blood Simple
Der erste Streich der Coens und schon hier läuft so einiges nicht so ab wie geplant...
Grandios! Und nie sah Frances McDormand so
aus.
Super Size Me
Endlich mal Morgan Spurlocks Selbstversuch gesehen: 30 Tage lang wird er sich nur von McDonald's ernähren. Anfänglich ein gesunder Mann, sehen einige Tage vor dem Ende seine Leberwerte so katastrofal aus, dass selbst die ihn überwachenden Ärzte geschockt sind. Geschockt darf man wohl auch darüber sein, dass es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten tatsächlich Leute gibt, die sich praktisch NUR von Big Macs ernähren.
Sein letztes Rennen
Paul Averhoff, Gewinner des Olympiamarathons 1956 zieht mit seiner Frau aufgrund ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes in ein Altenheim, kann sich aber mit dem tristen Alltag dort nicht abfinden. So fängt er an, zunächst durch den anliegenden Park zu laufen, sein Ziel ist allerdings ein wenig weiter gefaßt: Paul will noch ein Mal den Berlin-Marathon laufen...
Und Dieter Hallervorden bekommt noch einmal eine große Kino-Hauptrolle jenseits des Klischee-Didis, was an seine frühen Rollen wie natürlich das "Millionenspiel" erinnert. Paul Averhoff ist durchaus kein einfacher Charakter, körperlich fit, zeigen sich auch bereits geistige Schwächen und Ignoranz gegenüber seiner Frau und seiner Tochter. Aber wie Paul das Altenheim aufmischt, hat was. Good work!
Paulette
Paulette ist 80 Jahre alt, lebt in einer französischen Banlieue von einer Mindestrente, die hinten und vorne nicht zum Überleben reicht. Früher betrieb sie mit ihrem verstorbenen Mann ein Restaurant, dort befindet sich jetzt ein japanisches Lokal. Der Verlust ihres Lokals und der finanzielle Absturz haben sie verbittert und rassistisch werden lassen: Das Verhältnis zur Tochter ist gestört, weil der Schwiegersohn (ein Drogenfahnder) schwarz ist, und den knapp 10jährigen Enkel lässt sie deutlich spüren, dass sie ihn allein aufgrund seiner Hautfarbe nicht leiden kann.
Als sie erfährt, wieviel Geld mit dem Handel von Haschisch zu verdienen ist, bietet sie sich dem Boss Vito an, denn wer würde schon eine Rentnerin verdächtigen? Also nimmt er an, und Paulette erzielt gute Umsätze, bis sie von der Konkurrenz zusammengeschlagen wird. Doch so schnell gibt sie nicht auf: Backen möchte Paulette schon immer gerne und mit neuartigen Zutaten versehen, erweist sich ihr Backwerk als Riesenerfolg, und Paulette wird zu einem besseren Menschen, der erkennt, wie unsinnig rassistische Vorurteile sind. Doch als sie dem Oberdrogenhändler Taras, der die Chance erkannt hat, mit Haschkeksen bereits Kinder anzufüttern, um ihnen dann auch Crack und Heroin verticken zu können, einen Korb gibt, entführt Taras kurzerhand ihren Enkel...
Drogenhandel dürfte wohl kaum die Ideallösung gegen Altersarmut und Rassismus sein, aber hey, this is just a movie! Sichtung nicht bereut.
Fargo
Überschuldeter Autoverkäufer engagiert zwei Gangster, um seine Frau zu entführen. Leider läuft die Entführung ein wenig aus dem Ruder...
Mein Lieblingsfilm der Coen-Brüder. "Jaa?" "Jaaaa! Jesses!"
Blood Simple
Der erste Streich der Coens und schon hier läuft so einiges nicht so ab wie geplant...
Grandios! Und nie sah Frances McDormand so
Super Size Me
Endlich mal Morgan Spurlocks Selbstversuch gesehen: 30 Tage lang wird er sich nur von McDonald's ernähren. Anfänglich ein gesunder Mann, sehen einige Tage vor dem Ende seine Leberwerte so katastrofal aus, dass selbst die ihn überwachenden Ärzte geschockt sind. Geschockt darf man wohl auch darüber sein, dass es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten tatsächlich Leute gibt, die sich praktisch NUR von Big Macs ernähren.
Zuletzt geändert von CamperVan.Helsing am Mi 13. Nov 2013, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
My conscience is clear
(Fred Olen Ray)
(Fred Olen Ray)
- Tomaso Montanaro
- Beiträge: 3566
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:21
- Wohnort: Am Abgrund!!!
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Der Mann mit den Röntgenaugen (Galerie des Grauens)
Mein Gott, wie lange habe ich auf die Veröffentlichung dieser B-Movie-Perle auf DVD gewartet! Ich glaube, schon viel länger als es DVDs überhaupt gibt...! Und nun endlich!
Dass ich das noch erlebe!! 
Mein Gott, wie lange habe ich auf die Veröffentlichung dieser B-Movie-Perle auf DVD gewartet! Ich glaube, schon viel länger als es DVDs überhaupt gibt...! Und nun endlich!
