Children of the Night - Tony Randel (1991)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Children of the Night - Tony Randel (1991)

Beitrag von jogiwan »

Children of the Night

Bild

Originaltitel: Children of the Night

Herstellungsland: USA/ 1991

Regie: Tony Randel

Darsteller: Karen Black, Peter DeLuise, Ami Dolenz, Maya McLaughlin

Story:

In der beschaulichen US-Kleinstadt Allburg scheint alles eine Spur gemächlicher abzulaufen, als anderswo und doch trügt wie üblich der erste Schein und hinter der kleinbürgerlichen Fassade lauern Abgründe. Vor Jahrzehnten lebte hier ein Priester, der sich vom Blut der Kinder ernährte und irgendwann von der aufgebrachten Bevölkerung in der Krypta einer verlassenen Kirche weggesperrt wurde. Durch die Mutprobe zweier Freundinnen wird dieser jedoch unabsichtlich aus seinem Schlaf geweckt und ist nun wieder munterer denn je. Zuerst ist es die junge Cindy und ihre Mutter Karen, die ebenfalls zu Vampiren werden und einen jungen Priester auf den Plan rufen - wenig später ist bereits die halbe Stadt als Blutsauger unterwegs. Als der junge Priester Frank seinen Freund Mark zu Hilfe ruft, fährt dieser mit Übermut und jeder Menge Holzpflöcken nach Allburg um dem nächtlichen Spuk ein Ende zu setzen…
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39622
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Children of the Night - Tony Randel (1991)

Beitrag von jogiwan »

„Children of the Night“ ist ja auch so eine DVD mit lieblosen Cover, die seinerzeit für ein paar Cent erworben wurde und trotzdem seit vielen Jahren herumliegt und dieser Umstand lässt sich wohl auch mühelos auf die Drehbuchideen umlegen, die dem Zuschauer in dem unausgegoren Vampir-Flick von Tony Randel zugemutet werden. Gleich zu Beginn ist mehrmals der Blick auf das Display des Players gewandert um sicher zu gehen, dass kein Kapitel übersprungen wurden, so holprig ist der Auftakt und auch danach wird es kaum besser und die Mischung aus drögen Humor und lahmen Horror hat meinen Geschmack auch eher nicht getroffen. Abgesehen von den schrägen Effekten der KNB EFX-Group, die aber nicht wirklich im Bezug zur eigentlichen Handlung stehen, gibt es kaum Höhepunkte und neben den durchaus sympathischen Hauptdarstellern scheint man auch die Laienspielgruppe des örtlichen Theatervereins engagiert zu haben, die sich gegenseitig im Vampir-Overacting überbieten. Die Story ist Mist, die Anschlussfehler geben sich gegenseitig die Klinke in die Hand und die Darsteller kommen und gehen scheinbar nach dem Zufallsprinzip, während die zahlreichen Variationen zum allseits bekannten Vampir-Mythos allesamt ein Fall für die Tonne sind. Zwar nimmt das Werk gegen Ende etwas Fahrt auf, aber bis dahin ist man einfach mit ein paar fragwürdigen Momenten zu viel konfrontiert. Ein entbehrlicher Film, der seltsamerweise auf der IMDB von der Mehrheit wesentlich wohlwollender aufgenommen wird, als von mir und ich war auch froh, als nach 90 Minuten endlich Schluss mit dem Stuss war.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11267
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Children of the Night - Tony Randel (1991)

Beitrag von Arkadin »

Schade. Den wollte ich immer mal sehen, als der damals auf Video rauskam. Der Randel ist ja auch eigentlich ein Guter gewesen (zumindest Ende der 80er/Anfang der 90er). Ich glaube in diesen "Hölle auf Erden"-Büchern wurde der Film ziemlich abgefeiert. Was aber nichts zu sagen hat. Oder doch - aber im Gegenteil.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Antworten