Fiona - Ein Körper voller Feuer - Shaun Costello (1977)
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 22:21

USA 1977
R: Shaun Costello (als Kenneth Schwartz)
D: Amber Hunt, Sam Dean, Jamie Gillis, Gloria Leonard, Richard Bolla (= Robert Kerman)
OT: Fiona on Fire
AT: Fiona - Feuer im Blut; Die blonde Stute
Ein Körper voller Feuer? Nicht mehr! Das Model Fiona ist nun mausetot, nachdem ihr jemand im Badezimmer den Kopf weg- und das Lebenslicht ausgeblasen hat, weshalb man den Begriff "Blutbad" mal wörtlich nehmen kann. Lt. Wilbur Davis nimmt mit Hilfe von Fionas Tagebuch die Ermittlungen auf. Das Verhältnis zu ihrer Agentin ging über das rein berufliche hinaus, während ihr Verlobter Steven nicht nur ein gewaltiges Drogenproblem, sondern auch noch ein etwas ungewöhnliches Verhältnis zu seiner Schwester hat. Der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als Fiona quicklebendig wieder auftaucht. Wer zur Hölle wurde also getötet? Und warum? Und von wem?
Der Film bedient sich der Story von Otto Premingers Klassiker "Laura" von 1944, die in die Gegenwart verlegt und etwas freizügiger gestaltet wurde. Wenn der Film teilweise auch HC-typisch episodenhaft gestaltet ist, so wird die Story sehr wohl ernst genommen. Costello schneidet gern winzige Rückblenden in die Befragungen des Polizisten rein, der Mann konnte schon was. Zeitgenössische New-York-Aufnahmen dürfen nicht fehlen. Die Sex-Szenen sind tatsächlich manchmal wirklich erotisch, die letzte bleibt sogar im soften Bereich. Die deutsche Synchro ist professionell gemacht.
Die Szene mit Herrn Bolla/Kerman soll angeblich in der US-Fassung fehlen. In der DF fehlt dafür eine längere Szene um Lt. Davis und einen Pimp, mit anschließender Vergewaltigung im fahrenden Zug. Die Szene wirkt für mich in der Tat deplatziert, da kann ich gerne drauf verzichten. Nicht verzichtbar ist hingegen die Szene, wenn Jamie Gillis auf dem Bahnhofsklo vom Turkey geplagt wird.
Definitiv ein Klassiker des goldenen Zeitalters, wie er heute nicht einmal ansatzweise denkbar wäre.
And now: The german Trailer!
[BBvideo][/BBvideo]